|
Lisp : Layer ausschalten mit objektwahl
Molzer am 26.12.2006 um 22:36 Uhr (0)
Hallo!Danke für deine rasche Antwort, leider bin ich ein lisp anfänger, aber irgendwo muss noch ein probleim sein??
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Cursor drehen
Molzer am 27.12.2006 um 17:09 Uhr (0)
AutoCad recht gut nur mit dem BKS komm ich nicht klar, möchte nur den Coursor drehen, er dreht mir aber das ganze system. somit passen meine koordinaten nicht mehr.. kann auch meine zeichnung nicht so drehen das die koordinaten gleich bleiben...mit lisp bin ich gerade am herrum basteln ein paar dinge sind mir schon klar, manche brauchen halt noch..
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drehen
Molzer am 27.12.2006 um 20:22 Uhr (0)
Hallo !!Da mein lisp nicht ausreicht eine Frage:Mit dem _dview _twist Befehl kann ich meine Zeichnung drehen, jetzt bräuchte ich ein lisp der das aufruft, wobei ich nur mehr eine linie anklicken möchte und er gleich den drehwinkel der linie annimmt und ich weiter zeichnen kann.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP start debugging
achim8 am 28.12.2006 um 15:19 Uhr (0)
Hallo,meine ersten Startversuche mit LISP:1. Habe über ExtrasAnwendungen lsp-Datei geladen; Befehl (Text nach defun)eingegeben: führt zu unbekannter BefehlWarum kann ich die lisp-Datei nicht entladen?2. Wie kann ich die lsp-Datei aus dem Visual LISP Editor starten?; Editor ist geöffnet und lsp-Datei über DateiDatei öffnen geladen: Debugging Symboleiste ist inaktivDanke Achim------------------ www.ilu-plan.de [Diese Nachricht wurde von achim8 am 28. Dez. 2006 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 28.12.2006 um 17:14 Uhr (0)
..als Einstieg empfehle ich dir Mapcars Seiten.. eine gute Beschreibung des VLIDE war IMHO im AUTOCAD-Systemadministrator Buch vom www.herdt.com - Verlag drin .. entstanden u.a. durch CAD.de-User MArc Scherer ( alles per Forum zu Beschreiben ist doch etwas mühselig ) ... fürs debuggen muß das lisp jedenfalls erstmal in die Lispkonsole geladen werden (button mit weißer Zettel und Pfeil) und dort als Funktion (also z.b. (c:MEINLISP) aufgerufen werden..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Layer änder
Molzer am 02.01.2007 um 19:22 Uhr (0)
(defun C:Transfer (/ e pkt) (setq e (entsel "Objekte wählen ")) (setq pkt (cadr e)) (prompt "/nLayername eingeben: ") jetzt kann ich layer auswählen und danach den neuen eingeben.ich weiß aber schon vorher welchen layer sie bekommen.d.h. ich würde sie gern nur mehr auswählen und das lisp ändert es gleich, welchen befehl brauche ich dazu?also layer N soll auf layer Sund layer K soll auf layer Y....
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Layer änder
Molzer am 05.01.2007 um 12:22 Uhr (0)
nein ein lisp ist besser, den wenn neue hinzukommen oder sollte sich was änderen bräuchte ich die nur hinzufügen.danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahl ja/nein
gmk am 12.01.2007 um 10:49 Uhr (0)
schau mal hier http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/benutzereingaben-pfiffiger-gestalten.html Ciao Georg
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aufteilen
Andreas_80 am 22.02.2007 um 11:20 Uhr (0)
hi tunnelbauerDANKE!!!!! für die antwort aber ich hätte da noch ne bitte da ich noch ganz am anfang meiner lisp künste stehe kannst mi da sowas wie ein bsispiel machen das ich mich auskenn??danke!!!!! ------------------mfgandi
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aufteilen
Andreas_80 am 22.02.2007 um 11:34 Uhr (0)
hi cadffmdu hast gar nicht ganz unrecht ich hab beim cadt auch wawas wie vorgeben die ich verwenden kann und lisp befehle auch nur lisp hab ich noch nichts gemacht i hab mi da schon einiges herutergeladen zur info aber noch net so genau studiert und das ist dan auch nicht so einfach vom papier zu lernen und deswegen ahb ich mir gedacht das ich hir frage und da auch eine antwort bekomme. da hab ich dan gleich noch ne fage du hast gesagt diese befehle gehnen in der befehlszeile genauso im lisp ist es möglich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bat-Datei starten
CADwiesel am 27.02.2007 um 08:00 Uhr (0)
...außerdem beachte bitte die Backslashes in lisp musst du immer 2 schreiben oder einen slash, damit die Pfadangabe richtig interpretiert wird------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verbesserungsvorschläge gesucht!
THE_ONE am 05.03.2007 um 00:26 Uhr (0)
Hallo! Bin derzeit dabei mir Lisp beizubringen! Hab mal etwas lisp Code geschrieben und möchte wissen ob man da irgendwie was besser machen hätte können: Code:(defun c:fz();Erzeugung eines Blechstreifen mit Löchern!;Angaben in cm (setq rahmenlänge 81.0 materialdicke 0.3 ) (setq anzahl_h_löcher 5 loch_durchmesser 0.5 hor_lochabstand 1.0) (setq spoint (GETPOINT "
Please select STARTPOINT location: "));Blechstreifen erzeugen (command "_box" spoint (list (+ (car spoint) rahmenlänge) (+ (cadr spoint) (* hor ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block löschen
SOLID-master am 13.03.2007 um 08:33 Uhr (0)
hallo alle zusammen!es geht dieses mal um die stücklisten(zstlzeil mit attributen und zstlkopf) auf der zeichnung.wie kann man mit lisp die beiden blöcke in der zeichnung löschen?
|
In das Form Lisp wechseln |