Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6826 - 6838, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Unterschied set setq
sterei am 20.10.2005 um 08:16 Uhr (0)
Ich hätte mal eine Fragewas ist der Unterschied zwischen setq und set?Aus einem älteren Forenbeitrag habe ich eine ungefähre Vorstellung, verstanden habe ich es aber immer noch nicht. Es hat etwas mit der Evaluierung zu tun. Evaluierung heißt soviel wie Ausführung richtig??? Welche Parameter ich meiner Variablen übergebe??Noch etwas zur Verdeutlichung. Ich habe bisher in der FH C++ programmiert und soll nun im Praxissemester Lisp programmieren. Und da fällt mir der Einstieg gar nicht leicht Ich hoffe ihr k ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Unterschied set setq
mapcar am 20.10.2005 um 08:53 Uhr (0)
Auch wenns wieder keinen interessiert;-)Neben dem funktionalen Unterschied - set ist eine Funktion, die beide Argumente evaluiert, während setq eine special form ist, die das erste (sowie alle weiteren ungeraden) Argument(e) quotiert) gibt es seit der Einführung von Visual Lisp einen weiteren, der nicht zu unterschätzen ist:In Visual Lisp ist setq kein Lisp mehr, sondern ein hartverdrahteter Operator (hat im Compiler den Opcode 06). D.h. dass setq völlig am Interpreter vorbei läuft. Bei set ist das nicht d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vla-put-Constant
Bernd10 am 20.10.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat:Original erstellt von WolfgangGutke:P.S.: Konnte nirgendwo entwas über vla-put-constant findenin der Anlage ist er Weg um in der AutoCAD-Entwicklerhilfe etwas zu finden. Hier kurz beschrieben:- Visual LISP-Editor starten- vla-put-constant in der Visual LISP-Konsole eingeben und markieren- auf "Aus Symbolsatz ergänzen" klicken- es öffnet sich das Fenster Apropos-Ergebnisse- darin vla-put-constant markieren und die Hilfe aufrufen- es wird die AutoCAD-Entwicklerhilfe gestartet Weiter kan ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : _dist sysvar
CADmium am 20.10.2005 um 09:39 Uhr (0)
Welchen hiervon meinst du?Befehl: _distErsten Punkt angeben: Zweiten Punkt angeben:Abstand = 45.70, Winkel in XY-Ebene = 0.0, Winkel von XY-Ebene = 0.0Delta X = 45.70, Delta Y = 0.00, Delta Z = 0.00für die Verwendung in Lisp kannst du doch (setq L(distance (getpoint " Erster Punkt: ") (getpoint " Zeiter Punkt: ") ))verwenden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lizenzieren
CADmium am 20.10.2005 um 13:36 Uhr (0)
guck mal z.B. hier .. das sollte man auch von Lisp bzw. über ActiveX ansteuern können. Aber andere wissen da sicher mehr ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lizenzieren
joern bosse am 20.10.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,ich selber nutze USB-Sticks oder Dongles von der Firma http://wibu.de . Ich speicher auf den Sticks oder Dongles eindeutige Codes ab. Pro freizuschaltendes Programm kann der Kunde Lizenzschlüssel anfordern. Mit diesen Schlüsseln sind die Programme lauffähig, sobald der USB-Stick am Rechner ist. Für jedes neue Programm, was der Kunde z.B. per update bekommt, kann ein neuer Schlüssel angefordert werden, d.h. ich kann meine Programmpalette nach Belieben erweitern, der Kunde arbeitet weiterhin immer mit ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bei Abruch oder Esc Benützereinstelungen zurücksetzten
vision am 20.10.2005 um 15:45 Uhr (0)
;Die Unterprogamme müssen oben stehen! (defun Init () (setq Err *error* *error* Fehler Osx (getvar "OSMODE") ) ) (defun ReInit () (setvar "OSMODE" Osx) (setq *error* Err) ;(redraw auswahl 4) (princ) ) (defun Fehler (s) (print (strcat "Fehler: "s)) (ReInit) ) (defun c:LispPrg (/ Err Osx) ;das vorhandene Lisp-Prg. (Init); Aufruf Unterprogramm (siehe oben) ;..... ;..... ;.....)Der fette Text muss zum vorhandenen Prog. hinzu gefügt werden!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bei Abruch oder Esc Benützereinstelungen zurücksetzten
Brischke am 20.10.2005 um 19:34 Uhr (0)
@mkronegger,mit deiner Lösung hat man aber nur die halbe Miete drin. Wenn das Programm selber einen Fehler macht, dann ist die Lisp-Lösung, wie die in dem Beitrag, auf den CADmium verlinkt hat, schon die Richtige. Denn in dieser wird auf beide Ereignisse reagiert.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit einer ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Region in Polylinie verwandeln.
Bernhard GSD am 21.10.2005 um 10:00 Uhr (0)
Wie kann ich mittlels Lisp eine Region wieder in eine Polylinie verwandeln? Beim Ursprung entstehen ja nur Linien.Ich versuche hier den Ansatz von http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/012237.shtml weiterzuentwickeln.Ziel ist also ein Befehl der Polylinien so wie Regionen vereingigt.Zuerst sollen die Polylinien in Regionen verwandelt werden, dann erfolgt die Vereinigung und abschliessend die Rückverwandlung.------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Element aus einer Liste entfernen
Theodor Schoenwald am 24.10.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich brauche die Funktion für Lisp in ICAD, da gibt es kein VL.GrußTheodor

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linienstärke Einstellungen ändern...
marc.scherer am 24.10.2005 um 12:35 Uhr (0)
Hi Leutz,wie komme ich an die Einstellung "Anzeigeskalierung anpassen" der "Linienstärke Einstellungen" via Lisp ran (siehe Anhang)?Ich finde dafür gar nichts im Preferences Objekt.Bin ich blind? Oder geht das einfach nicht?------------------Ciao,Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linienstärke Einstellungen ändern...
marc.scherer am 24.10.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hi,zumindest weiß ich jetzt schon mal, wo er sich die Einstellung merkt:[HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskAutoCADR16.1ACAD-302:407Profiles[AKTUELLERPROFILNAME]General]"LineWeightDisplayScale"=dword:00000007Bei mir (Map2005) sind gültige Dezimalwerte im Bereich von 2 (minimum) bis 20 (maximum) möglich.Aber wie mal da zur Laufzeit mit Lisp an die Einstellungen rankommt???? :ka------------------Ciao,Marc

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : STARTUP delfil
CADmium am 25.10.2005 um 13:21 Uhr (0)
also in die acaddoc.lsp trägst du Folgendes ein:(if (=(load "D:ACADLISPREMLAYFILTER.lsp" "FEHLER")"FEHLER") (princ " FEHLER beim Laden von REMLAYFILTER.lsp") (c:remlayerfilter))die erste Zeile versucht die Lisp-datei zu ladenund bei Erfolg wird mit (c:remlayerfilter) die Funktion ausgeführtNatürlich mußt du die Pfade / NAmen / Funktionsaufrufe entsprechend anpassen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung des ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz