Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6852 - 6864, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Multilinienstil laden
mkl-cad am 12.10.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Lisp Gemeinde,habe hier ein kleines Problem beim laden eines Multilinienstils. Bekomme es einfach nicht hin das er das Dialogfenster nicht anzeigt."" Helfen auch nicht. Bin leider etwas aus der Übung, da ich schon seit über einem Jahr nich mehr zu programieren komme:(setq Globalpfad "c:") ;ist bei mir ein anderer hier nur als Beispiel(command "mlinie" "stil" "ENTLUEFTUNG" (strcat Globalpfad "heluesar.mnl"))Wie kann man eigendlich feststellen ob der schon geladen ist. ? Danke für alle Antworten.------ ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Normteilbibliothek
bu am 07.11.2005 um 14:03 Uhr (0)
Tach Leute,hat von euch jemand eine Normteilbibliothek (hauptsächlich M-Schrauben) auf Basis Lisp. Am besten noch mit DCL-Oberfläche. Sie darf auch ruhig was kosten. Im Internet habe ich nichts vernünftiges gefunden.Danke bu

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Normteilbibliothek
heidi am 07.11.2005 um 14:53 Uhr (0)
Hallo bu,schau mal auf den Service-Disketten vom AutoCAD-Magazin nach. Dort gibt es eine ganze Serie von Schrauben, Muttern etc. alles für den Maschinenbau von einem Karl Maurer veröffentlicht. Da stecken Lisp-Tools dahinter.------------------Gruss Heidi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
tunnelbauer am 07.11.2005 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Den Satz hast du schon verstanden ?Probiers mal mit Code:(c:solview "_u" "_w" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "")(ich habs jetzt nur internationalisiert, sonst läufts bei mir nicht)------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 08.11.2005 um 21:57 Uhr (0)
In der Hilfe steht genau das, worum es hier geht. SOLVIEW ist nur für interaktive Zwecke zu gebrauchen. Scripts fallen allerdings auch in die Kategorie interaktiv, denn sie simulieren ja einen an der Tastatur sitzenden User. Nochmal: Hier geht es nicht um Skripte, sondern um Lisp! Und da kann ich nun wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln, dass du deinen Kursteilnehmern was falsches beibringen willst, weil dir das Richtige auch mit so viel Hilfestellung zu mühsam ist. Ist das die Kompetenz, die erwartest ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
Werner-Maahs.de am 05.11.2005 um 19:10 Uhr (0)
Der nachfolgende LISP-Ausdruck läuft unter AC2005 und 2006 einmaleinwandfrei durch. Wird er ein zweites Mal in derselben Zeichnung ausgeführt, erhalte ich die Fehlermeldung:(command "solans" "bks" "Welt" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "o" "150,40" "150,210" "" "70,165" "230,255" "VA" "" "solzeich" "alle" "" "layer" "fa" 3 "*vis" "fa" 2 "*hid" "lTyp" "verdeckt" "*hid" "")Systemfehler: Befehle können nicht in mehr als 4 verschachtelt seinLiegt es an SOLANS und SOLZEICH?Wie kann ich es besser mac ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
CAD-Huebner am 06.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Werner, kann diese Fehlermeldung nachvollziehen, auch wenn ich noch nicht ganz begriffen habe, was dieses Makro tun soll. Zuerst hatte ich keine Volumenkörper, da kam schon die erste Fehlermeldung, dann schnappete mein Ofang immer andere Ecken beim Aufziehen des Fensters (ich hatte im Layout schon einiges gezeichnet).Also diesem Makro müsstest du noch ne Kurzanleitung mit Verwendungszweck und Eingangsvoraussetzungen beilegen.Wenn das Lisp einfach aussehen soll, würde ich persönlich nicht 3 AutoCAD Ko ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 07.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Statt (command "solans" argumente ) musst du (c:solview argumente ) verwenden, entsprechend auch (c:solprof argumente ) statt (command "solzeich"). Das Problem betrifft ALLE nicht-nativen AutoCAD-Befehle - in der Lisp-DevHelp unter "Externally defined commands" zu finden. Allerdings sind da einige vergessen worden: SOLPROF ist drin, ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
tunnelbauer am 07.11.2005 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Den Satz hast du schon verstanden ?Probiers mal mit Code:(c:solview "_u" "_w" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "")(ich habs jetzt nur internationalisiert, sonst läufts bei mir nicht)------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 09.11.2005 um 10:19 Uhr (0)
Tja, hier ist meinerseits eine deutliche Entschuldigung fällig: Sorry, Werner, aber du kannst wirklich nix dafür - ich habe einfach mal in den Newsgroups recherchiert und herausgefunden, dass die Funktion (C:SOLVIEW ...) seit mindestens 4 Jahren einen Bug hat und daher nicht zu verwenden ist - sie ignoriert ihre eigenen Argumente. Daher erzeugt sie bei dir auch keinen Viewport. Als Bugfix lieferte Adesk dann diesen Hilfeeintrag, der aussagt, dass C:SOLVIEW nur interaktiv zu benutzen ist, und nahm C:SOLVIEW ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
Werner-Maahs.de am 09.11.2005 um 14:18 Uhr (0)
@mapcarMach dir nicht die Mühe mit den Skripten. Diese sind soweit benötigt vorhanden und ich habe noch kein Problem gehabt.Mein Problem war, dass ich die Skripte erst nach der Übung meinen Kursteilnehmern gebe, da sie sonst nur noch abschreiben brauchen, was dem Lernerfolg hinderlich ist.Meine LISP-Routine habe ich deshalb erstellt, weil ich diese als nicht lesbare Anwendung mit der Aufgabe weitergebe.GrußWernerNS.: Ich habe die Routine trotzdem mit solans fertiggestellt. Nur jetzt ist eine Anmerkung dabe ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinaten von Polylinie
scholes am 09.11.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Lisp-Experten,für meine Diplomarbeit muss ich Röntgenbilder von Herzschrittmacherpatienten auswerten und den Verlauf der Elektrode (Koordinaten) aufnehmen, um weitere Berechnungen anstellen zu können. Deshalb habe ich die Röntgenbilder in AutoCAD (weil Lizenz an der Uni vorhanden) eingefügt und skaliert,weiterhin dann eine Polylinie über die Elektrode gelegt und die Koordinaten manuell übernommen. In diesem Forum habe ich einen Threat gefunden wobei eine Routine ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Versetzen auf gemessener Strecke
Dober Heinz am 10.11.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hallo habe mir ein Lisp geschrieben, wo ich eine Stecke Messe, diese Strecke dann teile und eine Linie auch dieser Strecke versetzten lass.aber das Versetzten funkt nicht so richtig.(defun c:mteilen (/ tei-len) (setq pt1 (getpoint " Anfangspunkt eingeben: ")) (setq pt2 (getpoint " Endpunkt eingeben: ")) (setq lange (distance pt1 pt2)) (setq teil (getint " Wieviele Linien: ")) (setq tei-len (/ lange teil)) (setq entset (entsel)) (setq Element (car entset)) (setq side_point (getpoint "Punkt auf Seite ange ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz