Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : layer invertieren
kikaz am 16.03.2007 um 17:25 Uhr (0)
Hallo LisperDa ich in einem Planungsbüro tätig bin, und zZ oft mit Zeichenarbeit konfrontiert werde, möchte ich mir ein paar immer-wieder kehrende Abläufe vereinfachen.z.B.: Alle Layer die gefroren sind einschalten - alle was eingeschalten sind frieren, dann das gezeigte löschen und wieder layer die aktiviert sind frieren und umgekehrt. Dient zur Bereinigung von unseren Architekturplänen, da ich den "gefrorenen Inhalt" nimmer brauche.Ich lese mich gerade in die große Welt der Auto-lisp durch, doch leider f ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : layer invertieren
CADmium am 16.03.2007 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kikaz:z.B.: Alle Layer die gefroren sind einschalten - alle was eingeschalten sind frieren, dann das gezeigte löschen und wieder layer die aktiviert sind frieren und umgekehrt. Dient zur Bereinigung von unseren Architekturplänen, da ich den "gefrorenen Inhalt" nimmer brauche.wie wäre es mit : 1.Layerliste erstellen mit allen Layern die gefroren sind.2.durchlaufen der Zeichnungsdatenbank und löschen aller Objekte, die einen Layer aus der Layerliste als eigenschaft haben3.Bereini ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke anhand gegebener Polylinie einfügen
Rabbit 007 am 19.03.2007 um 12:32 Uhr (0)
Hallo also wenn das automatisch mit lisp gehen soll würde ich die einzelnen punkt der plinie ausfiltern und mit (distance) ausmessen.Und damit hättest du auch die drehrichtung der blöcke. ------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : layer invertieren
kikaz am 21.03.2007 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Leute.. hab da ja nun ein "lisp" ( von dem 1 Link)ansich ist das ja genau was ich suche. nur schaltet der die layer aus / ein. ich will das mit frieren. Nun wollt ich in Eigeninitiative das mal umändern.(quelltext)(defun c:swi (/ lay layli) (while (setq lay (tblnext "LAYER" (not lay))) (setq layli (cons (cdr(assoc 2 lay)) layli)) ) (mapcar (lambda (L / ld) (setq ld (entget (tblobjname "LAYER" L))) (entmod (subst (cons 62 (* -1 (cdr(assoc 62 ld)))) (assoc 62 ld) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Arbeitspfade
gmk am 23.03.2007 um 09:56 Uhr (0)
schau mal hier, ich glaube das ist es was du suchst http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000919.shtml leider ist der link tot, afra lisp ist umgezogen: http://www.afralisp.net/ evtl. findest du hier eine Übersicht der Umgebungsvariablen, wenn ja lass es uns wissen.Ciao Georg

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Arbeitspfade
gmk am 23.03.2007 um 09:59 Uhr (0)
hier ist er :-)) http://www.afralisp.net/lisp/enviro.htm

In das Form Lisp wechseln
Lisp : testen, ob bks vorher vorhanden ist
tappenbeck am 28.03.2007 um 19:09 Uhr (0)
hi !wenn ich Code:(command "_ucs" "_prev")anwende und es kein vorheriges bks gibt, dann gibt autocad in der befehlszeile eine fehlermeldung aus, das dieses nicht möchtlich ist.in lisp führt dieses allerdings zu einer fehlermeldung.irgendwo hinterlegt autocad aber sicherlich die vorherigen bks-definitionen.nun stelle ich mir die frage, ob man dieses irgendwie mit lisp abklären kann.kann mir einer von euch weiterhelfen ???gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ?
babilonier am 11.04.2007 um 14:42 Uhr (0)
hallo zusammen,bin neu hier und wollte mal fragen, ob eine/r von euch schon mal ein lisp geschrieben/gelesen hat, welches o.a. befehle in einem icon kombiniert.danke im vorraus.------------------gruß

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ?
babilonier am 11.04.2007 um 14:52 Uhr (0)
ich "versuche" einfach diese beiden befehle zu einem zusammenzufügen. das dies noch eine "simple" sache ist, liegt in der natur der dinge eines anfängers in diesem bereich.es muss aber doch irgendwie machbar sein einen/mehrere blöcke und gleichzeitig gruppierungen einer zeichnung aufzulösen, bzw. aufzuheben. oder ??ich dachte das ganze ging evtl. über eine lisp-datei...------------------gruß

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ?
babilonier am 12.04.2007 um 08:58 Uhr (0)
@cadffm...auch wenn du mein anliegen nicht verstehst, danke ich dir für die versuche das problem zu verstehen. habe nur keinen schimmer, wie ich das was ich machen möchte anders erklären soll. die befehle die ich zusammenführen möchte haben nunmal diese bezeichnung die oben angegeben sind.den ansatz möchte ich lieber nicht hier anbeifügen...ist sowieso "programmierter" unsinn.ich versuche wie gesagt einfach via lisp, zwei schon im lt bestehenden befehle in einem zu bündeln und kenne die art und weise nich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : gleiche objekte auswählen
kickdown am 16.04.2007 um 15:14 Uhr (0)
hihabe das lisp "sellay" von xanadu, falls nicht bekannt: man klickt auf ein objekt und es wählt alle objekte des layers aus.nun würde ich eine änderung brauchen, und zwar soll nicht der gesamte layer ausgewählt werden sondern objekte mit den selben eigenschaften(auf den angewählten layer)zb: wenn ich eine schraffur anwähle, sollen alle schraffuren des layers selektiert werden. bei einem kreis alle kreise etc.ist es möglich das lisp ohne großen aufwand umzuschreiben? hab nämlich keine ahnung von programmie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp mit Eclipse
tappenbeck am 25.04.2007 um 13:53 Uhr (0)
Hallo !!!es gibt doch die Entwicklungsumgebung ECLIPSE und eine Schnellsuche hat ergeben, dass es für Commonlisp ein PlugIn geben soll.Damit könnte vielleicht ein Zugriff auf Bibs und die Dokumentation geben werden.Hat sich einer von Euch damit schon einmal auseinander gesetzt ??Gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp mit Eclipse
Dabrunz am 27.04.2007 um 12:39 Uhr (0)
tag zusammen Zitat:Original erstellt von tappenbeck:es gibt doch die Entwicklungsumgebung ECLIPSE und eine Schnellsuche hat ergeben, dass es für Commonlisp ein PlugIn geben soll.Damit könnte vielleicht ein Zugriff auf Bibs und die Dokumentation geben werden.Hat sich einer von Euch damit schon einmal auseinander gesetzt ??Fred hat recht, halte lieber nach einen Scheme-Plugin Ausschau, das entspricht AutoLisp doch eher. Es gibt eins, dass sich als Update-Site einbinden lässt: Schemway-UpdateSite.Probiert hab ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz