|
Lisp : align, xalign Punkte sind in einer Linie
argh am 10.08.2007 um 09:42 Uhr (0)
hallo forum!vor einiger zeit fand ich hier im forum die lisp-funktion xalign ... eine sehr gute alternative zum doch sehr bugbehafteten autocad "align". leider habe ich das problem, dass "xalign" oftmals mit der meldung "Punkte sind in einer Linie" unterbricht.Das erfolgt an dieser stelle:(command "_.rotate" satz ep3 "" 0-0-0 "_R" 0-0-0 (trans p2 0 1) (trans q2 0 1))ich habe versucht die werte mit einer einfachen if abfrage zu vergleichen .. und gegebenfalls zu manipulieren .. leider gibt lisp mit dennoch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bildschirmausgabe unterdrücken
cpims am 10.08.2007 um 10:21 Uhr (0)
Vielen Dank !Werde das mal probieren.Aber geht das nicht einfacher ?Die einzige Besonderheit in diesem Befehl (script)ist ja der *, der mir den Befehl Klinie inkl. Option Abstandneu startet sobald ich 1x die Return-Taste drücke.Ansonsten ist es nur eine Aneinanderreihung von Befehlen und Optionen.Kann ich diesen * in einem lisp-Programm nicht verwenden ?Gruß------------------Mario
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
criecky am 18.01.2007 um 14:27 Uhr (0)
hallo CADmiummache leider nicht mehr viel mit lisp. sind mir zu viele einschränkungen und ist mir zu langsam. arbeite fast nur noch mit objectarx.aber die seiten von mapcar haben mir vor ein paar jahren sehr geholfen.gruss criecky ------------------ Softlan macht das Netzwerk weich! www.cbyte.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 22.02.2007 um 12:07 Uhr (0)
Hier noch ein fehlerchen im ActiveX Autolisp unterplumps wird die funktion test3 als test2 ausgeführt.------------------
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bestimmte layer makieren
kickdown am 09.08.2007 um 11:18 Uhr (0)
hiich habe hier ein paar hundert zeichnungen, von jeder zeichnung muss ich bestimmte layer kopieren. diese haben immer den selben namen.gibt es eine möglichkeit diese automatisch zu makieren?ein lisp wo der layername in der lisp datei steht, und er die makiert?,wäre mir wirklich sehr geholfen damit.hoffe es kann mir jemand helfen.ich verwende dieses lisp um einen layer zu makieren.jedoch funktioniert es nicht damit mehrer zu makieren. evtl. gibt es da eine möglichkeit?;(C) 2007 XANADU - www.xanadu.cz (defu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : defun
cpims am 31.08.2007 um 08:29 Uhr (0)
Hallo !(defun C:Test (/))Kann ich mir den (/) sparen ?Was genau bewirkt der slash ?Wie kann ich folgende scripts in eine command-Anweisung in lisp verpackenklinie w b 90: _pline 0 0;(command "_pline" "" 0 0) ????(command "klinie" "w" "b" "90") ????GrußMario------------------Mario
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : defun
CADmium am 31.08.2007 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cpims:Hallo !(defun C:Test (/))Kann ich mir den (/) sparen ?Was genau bewirkt der slash ?ja, in dem Fall kannste ihn dir sparen .. nach den Slash werden die lokalen Variablen "vereinbart" , vor dem Slash die Funktionsparameter, wobei bei als Befehl mit defun C: .. vereinbarten Funktionen , die auch als Befehl aufgerufen werden sollen, Parameter nicht erlaubt sind. Zitat:Original erstellt von cpims:Wie kann ich folgende scripts in eine command-Anweisung in lisp verpackenklinie w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : erstmals READ - frage dazu
tappenbeck am 03.09.2007 um 20:58 Uhr (0)
hi !ich muss mich outen - nach den vielen jahren mit lisp habe ich mir erstmal READ näher angesehen. durch das buch von AXEL.nun wollte ich eine liste mit daten auslesen und aufspalten. hierzu habe ich folgenden code zusammengesetzt.Code:(foreach tmp-value-name value-list (if (setq tmp-value (assoc tmp-value-name tmp-data)) (progn (setq (read (strcat "max_data_list#" tmp-value-name)) (append (read (strcat "max_data_list#" tmp-value-name)) (list tmp-value))) );end-progn );end-if);end-foreachwenn ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 11:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Nun kann ich- Laymrg nicht direkt mit Lisp ansprechen- rename nur mit Lisp ansprechen, wenn ich die Layernamen direkt als Name übergebe und nicht als !Variable[/B]Laymrg kenne ich nicht, ich verwende keine Expresstools.Rename : warum soll man denn rename nicht per lisp verwenden können ?(setq AltLayer "Layer1")(setq NeuLayer "Layer2")(command "._rename" "_layer" altLayer neuLayer)Funktioniert Doch tatelos !------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 08.09.2007 um 13:59 Uhr (0)
Achso. Danke. Ich hab jetzt die Lisp fertig, das einzige was mich dabei stört ist, dass, da ich zuerst den Objektfang ausschalte, nacher beim einschalten des Objektfangs der Variablenwert in der Befehlszeile steht.(Einfügepunkt angeben 0,0:175)Das 175 soll entfernt werden, da es die benutzer verwirren könnte...Kann man das nicht einfach nach nirgendwo umleiten, wie z.b. bei Batch?(ping 127.0.0.1 nul)Ich hab mal die lisp als Anhang genommen, da der ganze code doch schon etwas länger ist...konstruktive krit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 30.07.2007 um 16:33 Uhr (0)
Hallo!Ich lese schon lange dieses Forum, und es hat mir auch schon öfters geholfen. Da ich nun absolut keinen plan hab, melde ich mich auch mal zu wort.Ich suche eine einfach verständliche anleitung zu lisp.Kann auch ruhig in englisch sein.PS.: Sollte es das falsche Forum sein, so bitte ich das zu entschuldigen, und den Thread in das richtige Forum zu verschieben.Des weiteren hab ich vor, Menübuttons so zu gestalten, dass ich einfach draufklicke, und dass dann ein komplettes layout gezeichnet wird.Jedoch w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 31.07.2007 um 10:09 Uhr (0)
@Rabbit: Thx, ich werd mir diesel mal anschauen.@Grebe: Zu 1: Ja, die Linien sind nicht da wo sie sein sollten (die rechtecke), jedoch werden die einzellinien für die Faltmarken garnicht gezeichnet.Zu 2: Kann man lisps in eine Menüdatei einbinden, sodass beim laden der menüdatei die lisp extrahiert wird? Oder zumindest einen befehl/befehle ausführen, der die lisp dann läd?Denn ich möchte das ganze möglichst "narrensicher" ausführen, da nicht jeder mit laden von menüdateien oder lisps klarkommt.Zu 3: ich er ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt
ZBW001 am 25.09.2007 um 07:16 Uhr (0)
hallo CADmium,das ist im grunde genau das was ich haben möchte.leider habe ich das lisp-programmieren nicht wirklich intus und darum dachte ich ob nicht vielleicht schon jemand sowas geschrieben hat und es sowas schon gibt.vielen dank für deine hilfeGrußGerald
|
In das Form Lisp wechseln |