Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 755 - 767, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : DCL-Popuplist Remember-Funktion
RSt-Stahl am 28.02.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Forum,habe mal eine Frage bzgl. einer Popup_list bei der ich wie im Beispiel zu sehen einen Tag auswähle dieser wird mir dann ausgegeben. und in einer Variablen gespeichert. Nun die Frage wie schaffe ich es das beim nächsten Programm Aufruf der zuletzt gewählte Tag wieder angezeigt wird? Bei Ratio_Buttons kann man mit set_tile den letzten Knopf wieder "aktiv" schalten. Aber wie stelle ich das bei diesen Popup_lists an? (Die werden doch immer wieder neu "gebildet" beim Neustart des Programms?) Das LIS ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command-Befehl mit variabler Länge
romi1 am 29.02.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hi tunnelbauer!Danke für den Tipp, aber ich schnipsle jetzt mittlerweile ca. 3 Tage an dem lisp zum Blöcke einlesen, und möchte nicht so kurz vor dem Ziel aufgeben. Ist ja auch egal für was ichs brauche, die Frage lautet: wie kann ich die command-Zeile so gestalten bzw. gestalten lassen (z. B. mit strcat ... aber der schluckt keine Strings, die Anführungszeichen enthalten), das sie mit einer variablen Anzahl von Attributen fertig wird?Gruß,Roman

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command-Befehl mit variabler Länge
fuchsi am 29.02.2008 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von romi1:Hi tunnelbauer!Danke für den Tipp, aber ich schnipsle jetzt mittlerweile ca. 3 Tage an dem lisp zum Blöcke einlesen, und möchte nicht so kurz vor dem Ziel aufgeben. Ist ja auch egal für was ichs brauche, die Frage lautet: wie kann ich die command-Zeile so gestalten bzw. gestalten lassen (z. B. mit strcat ... aber der schluckt keine Strings, die Anführungszeichen enthalten), das sie mit einer variablen Anzahl von Attributen fertig wird?Gruß,RomanIn dem Fall wohl gar nicht. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : bem faktor global
nebuCADnezzar am 03.03.2008 um 20:07 Uhr (0)
HalloDanke für eure Tipps, ich konnte das samstag nacht alles soweit zusammenlispeln das es mehr oder weniger funktionierte. (aber nix mehr fragen weil ich meine cad.de daten nur im büro hatte...Mit 3 Problemen (ja und da waren sie wieder meine drei probleme...)hab ich mich dann irgendwann schlafengelegt:1. Scheinbar gibt die Variable "cvport" nicht immer das richtige zurück?! (habe im modell und im ansichtsfenster z.T. "2") Kann das sein?2. Wenn die variable im af schön 3 zurückgibt, werden die Layer schö ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : polylinien via lisp in linie wandeln ?
babilonier am 19.03.2008 um 16:26 Uhr (0)
hallo zusammen,kennt jemand eine möglichkeit (evtl. via lisp), eine spline in eine "normale" linie zu ändern ?blöcke und gruppierungen sind bereits gelöst, bzw. die splines sind nun einzeln greifbar.danke vorabgruß[Diese Nachricht wurde von babilonier am 19. Mrz. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : polylinien via lisp in linie wandeln ?
archtools am 19.03.2008 um 19:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von babilonier:hallo zusammen,kennt jemand eine möglichkeit (evtl. via lisp), eine spline in eine "normale" linie zu ändern ?blöcke und gruppierungen sind bereits gelöst, bzw. die splines sind nun einzeln greifbar.Das ist doch trivial! Du merkst Dir das letzte (entlast), löst mit (command "._explode" ...) auf, sammelst mit (entnext ..) die durchs Auflösen neu hinzugekommenen Elemente, und gehst jedes von denen rekursiv wieder mit mit derselben Funktion durch, solange es kein einfac ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : blöcke auf 0 setzen
H-kan84 am 20.03.2008 um 12:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich wollte euch mal fragen ob es schon eine lisp gibt, die in einer Zeichnung alle blöcke (ob verschachtelt oder nicht) erstmal auf dern layer 0 setzt?Hintergrund.wir haben viele viele Pläne in denen wir 3/4 des zeichnungsinhalts nicht immer brauchen und unsere eigenen Layerstruktur haben.die Blöckle wiederum liegen auf Layer die wir in unseren Zecihnungen nicht haben wollen.Geht sowaS?gruß------------------Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung - Lisp umschreiben
greli am 21.03.2008 um 08:55 Uhr (0)
guten morgen!ich bin absoluter vollnoob was lisp betrifft, das mal vorweg!folgendes lisp hilft mir beim schraffurflächen-berechnen:(defun c:fla_ha ( / t_2 Ss);;(if;; (/= (findfile "md_fla.dwg")nil);;(progn (setq Ss nil t_2 nil) (setq Ss (ssget ));((0 . "LWPOLYLINE")))) (if (not Ss) (princ (strcat " Nichts gewählt.")) (progn (command "_.area" "_a" "_o") (while (setq t_2 (ssname Ss 0));;; (setq md_in (cdr (assoc 10 (entget t_2))));;; (setq md_rnr_in (ssget "X" t_2));;; (setq startp md_in) (comm ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung - Lisp umschreiben
CAD-Huebner am 21.03.2008 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von greli:...schraffurflächen-berechnen:...ps: falls wer was "besseres" als dieses lisp weiß, wär ich auch dankbar!Ja, ich hätte da eine Routine, die maßstabsabhängige (Ab 2008) Blöcke platziert. Die Flächenattribute sind Schriftfelder, so dass bei nachbearbeitung der Umringe die Fläche automatisch aktualisiert wird. Außerdem lassen sich auch Schraffurflächen beschriften, das ist insbesondere bei Inselfächen von Vorteil.Verschenke ich aber nicht (dafür war das zuviel Arbeit) aber f ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Vergleichen 2 Werte (real) aus verschiedenen Berechnungen
baumhaus am 24.03.2008 um 17:54 Uhr (0)
Hallo LeuteIch bräucht wieder mal eure Hilfe. Hab ein einfaches Programm geschrieben, jetzt müsst ich nur 2 Werte vergleichen, die eigentlich gleich sein sollten, aber aus 2 verschiedenen Berechnungen folgen (im gleichem lisp)Nur, auch wenn die Werte augenscheinlich gleich sind gibt mir das lisp nicht zurück.was ist da los?Kann mir da vielleicht jemand helfen?Reicht runden oder wie kann ich das bewerkstelligen ohne dass ich ein Eingab vom Benutzer brauche?hoffe auf eure Hilfeist bestimmt nicht das interess ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
Dorfy am 03.04.2008 um 06:17 Uhr (0)
Morgen,wie geht nicht? Was geht nicht?Wenn du mehr mit lisp machen willst lege ich dir dasKochbuch oder mapcars-Seite nahe.Die Suche im Forum ist auch nicht zu verachten.mfg Heiko

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
AutoCADuser am 01.04.2008 um 18:41 Uhr (0)
hi Udo,ich kreigs grad nicht hin, sorry.mal kurz mit Beispiel: wenn ich jetzt B hab und zwischendurch A ausführen will;-------------lisp B------------------(defun c:B ( / test) (command "_.zoom" "_extents") (command "_.xref" "_detach" "*");----hier soll A ausgeführt werden----;-------und weiter mit B-------------- (command "_.layer" "_unlock" "*" "") (command "_.layer" "_color" "253" "*" "") (prin1))------------Ende B-------------------...-------------lisp A------------------(defun C:A (/ )lisp zum ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
AutoCADuser am 02.04.2008 um 14:24 Uhr (0)
wie gesagt, kann sein dass es komisch aussiehtes funktioniert aber genau so wie ich das Brauch.Ich will damit im Grundriss den Basispunkt setzen und auf dieselbe Stelle einen Vorgezeichneten Block DI_Einfügepunkt einfügen. Diesen Routine und einige mehr (die auch selbstständig laufen und einzeln verwendet werden) will ich aus einer Haupt-Lisp (code siehe oben, lisp B) nach einander ausführen und zwischendurch paar commands ausführen. Das Problem ist halt das die beschriebene Lisp aus meiner Haupt-Lisp nich ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz