|
Lisp : lisp aus lisp
fuchsi am 03.04.2008 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AutoCADuser:[i@fuchsi: den wilden Teil mit den defuns hab ich doch von ober. Und wie die Routine reagiert, gab ich doch auch schon ober erwähnt.Aber dann geht ja doch nicht was ich vor hatte. Den code von zwei Routinen in eine LSP-Datei zu kopieren schaffe ichja auch, aber mehrere LSP-Dateien hintereinander ablaufen zu lassen, ohne dass ich diecodes jeder einzelnen LSP-Datei in eine LSP-Datei zusammenkopiere geht wahrscheinlich doch nicht...aber trotz dem, DANKE!![/i]Zum Verstä ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : abfrage xref
ping am 05.04.2008 um 22:22 Uhr (0)
Hallo Leute!ich experimentiere etwas mit lisp rum......aber kriege die Abfrage nicht hin ob xrefs in der Zeichnung geladen sind oder nicht.Und dann solls mit "alert" berichtet werden: "Xrefs geladen" oder "keine Xrefs geladen".Es geht nicht um bestimmte xrefs, sonder um xrefs überhaut.Gibts da ne variable die ich abfragen kann oder so irgendwie:(setq test (command "_xref" "?" "*") )danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : stolti.lsp
stolti am 24.04.2008 um 16:33 Uhr (0)
hallo leute.ich fang grad an, lisp zu programmieren.und will was ausprobieren.einfach nur meine einstellungen sichern und in einem befehl ausführen/zurücksetzten/...d.h. anfangs soll er alle paletten schließen und in der reihenfolge wieder aufmachen und dann ein paar systemvariablen so einstellen wie ich sie haben will.funktioniert auch ganz gut. nur bringt er mir bei zwei drei befehlen fehlermeldungen in der befehlszeile.kann mir da jemand sagen was ich falsch eingegeben hab?wie gesagt. ich bin blutiger a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bögen in POLYLINIEN -> X Geraden
Artschie am 01.05.2008 um 10:54 Uhr (1)
schönen tag der arbeit erstmal......und da ich selbiges auch heute mache bin ich auf diesen beitrag hier gestossen!das hier gepostete lisp von brischke würde genau mein problem lösen!nur... bin ich absoluter lisp-anfänger. musste mich erstmal schlau machen, wie das ding überhaupt zum laufen bekommt. hat dann aber doch geklappt...hab einen bogen mit pe zur poly gemacht, lwboa ausgeführt, eben die poly gewählt, segmente eingegeben......nur am ende wirft mir acad "nil" aus und zerstückelt den polylinisierten ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : externen Befehl starten
nebuCADnezzar am 07.05.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich habe ne kleine eventuell einfache Frage:Wir haben hir in der Firma einen spezifischen AutoCAD aufsatz der unter anderem die Daten im Titelblattblock updatet. Im "normalen" arbeiten kann ich in der Befehlszeile "updatetitle" eintippen und es wird ge-upgedatet. Wie krieg ich das per lisp hin? command funktioniert nicht (kein autocadbefehl) (c:updatetitle) funktioniert auch nicht (weil kein anderes lisp sondern irgendwie in arx-en?)Grüsse Robin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 07.05.2008 um 18:46 Uhr (0)
Hi!ich hab folgendes Problem: Ich arbeite gerade an meiner Projektklausur. Da aber bei uns in der Schule 2 Plotter stehen, von denen man nie weis, welcher gerade funktioniert, will ich gerne per Lisp und einem Button das in Plotfiles Drucken.Leider kommt immer ein "Falsch formatierte Liste in Eingabe".Ich sags ganz ehrlich: Ich hab keinen Plan von lisp.Meine If-kaskaden kommen oft an "kunst" heran, aber helfen nicht.Würde mich also über jede hilfe freuen.PS.: Quer- und Hochformat auswahl will ich am schlus ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Texte in dwg Datei finden
Kintaro am 13.05.2008 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Daniel,bist Du bezüglich der Text suche fündig geworden? Bin nähmlich auch auf der suche nach genau diesen Funktion bzw. lisp. Mir würde eine liste mit allen doppelten texten reichen(einschlieslich Attributstexte). So kann dann kontrolliert werden ob z.B: ein Block einfach kopiert und nicht umbeschriftet worden ist. freundlich grüsse Alex
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Visual Lisp Editor - Fenstertitel
d.balogh am 13.05.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo an Alle!Weiß jemand, was die unterschiedlichen Icons in den Titelleisten des jeweiligen lsp-Fensters im Lisp Editor bedeuten (alle Fenster sind Lisp Sources)?s. Bild (lisp.jpg)Danke,D
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp aus Delphi starten
neurosis am 19.05.2008 um 11:44 Uhr (0)
ich selber verwende delphi nur fuer die konfiguration meiner programme in autocad nach der installation (aufruf einer lisp-datei, um supportpfade zu setzen und menues/toolbars dynamisch zu erzeugen).ueber die entsprechenden tlb-dateien werden die unterschiedlichen produktzyklen von autocad (2000-2002, 2004-2006, 2007-2008) angesprochen. innerhalb eines zyklus kommt es drauf an, welche version zuletzt gestartet wurde (d.h. wenn kein autocad offen ist, wird das zuletzt gestartete vom entsprechenden zyklus ve ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit is_cancel = true
Niggemann am 21.05.2008 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Forum,habe folgendes Problem:In einem DCL Fenster möchte ich die Felder mit unterschiedlichen Werten füllen,einmal mit den Werten der Liste A, einmal mit den Werten der Liste B. Dieses klappt auch einwandfrei. Mein lisp hat ein Button "Weiter" und ein Button "Exit".(action_tile "WEITER" "(if (= POS_STUECK 1)(POS_STUECKLISTE 0)(POS_ENDE))")(action_tile "EXIT" "(if (= POS_STUECK 1)(POS_STUECKLISTE 0)(done_dialog 0))")Mit "Weiter" kann ich Problemlos wieder zurück schalten und die vorherigen Werte wied ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : text übertragen auf Multiführungstext
CADwiesel am 26.05.2008 um 15:47 Uhr (0)
das könnte mann bestimmt stricken - der Aufwand bleibt abzuwarten.wo ist das lisp?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ac2009: probleme mit vla-get-objectid?
tappenbeck am 30.05.2008 um 21:03 Uhr (0)
hallo !ich habe gerade versucht vergeblich lisp-code unter acad2009 auszuführen. immer wieder kam nicht das erwartete ergebnis - ein forumspartner aus der autodesk discussiongroup hatte allerdings erfolgt.irgendwann sind wir deshalb darüber gestolpert, das ich eine andere version verwende als er. dann habe ich denselben code unter map2008 ausgeführt und siehe da - es lief. vermutlich liegt es also an autocad 2009 !!nun wollte ich euch fragen, ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt.nachfolgende programmco ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anzahl aktuell geöffneter Zeichnungen ermitteln
tappenbeck am 05.06.2008 um 09:52 Uhr (0)
hi !weiß einer von euch wie man die Anzahl aktuell geöffneter Zeichnungen ermitteln über lisp ermitten kann ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |