|
Lisp : renameblock.lsp
stolti am 05.06.2008 um 21:17 Uhr (0)
hallo leute.ich hab hier von herrn cadmium freundlicherweise eine tolle lisp bekommen.(defun C:LAYOUTRENAME (/ ITEM LAYOUTLISTE) (vl-load-com) (setq NAME (cadr(fnsplitl(getvar"dwgname")))) (vlax-for item(vla-get-layouts (vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)) ) (setq LAYOUTLISTE(cons(list ITEM (vla-get-name ITEM) (vla-get-taborder ITEM) ) LAYOUTLISTE ) ) ) (setq NR 0) (foreach LAYOUT (cdr(vl-sort LAYOUTLISTE (lambda(X1 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : renameblock.lsp
stolti am 05.06.2008 um 23:16 Uhr (0)
soweit klingt das ganze logisch. soweit ich das jetzt "beurteilen" kann.wenn ich die lisp aber reinlade und den befehl starte kommt:nil (not in line, das weiß ich sogar. ).da muss noch viel wasser die donau runterfließen, bis das mit mir was wird....
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ac2009: probleme mit vla-get-objectid?
tappenbeck am 11.06.2008 um 10:53 Uhr (0)
Moin !hier die Rückmeldung zu meinem Problem vom Autodesk Support:On the x64 platform, creating a Field expression from lisp (or VB) requires that you use the 64-bit ObjectID as a string. There is a way to do this in AutoCAD 2009. (Unfortunately, it was not documented, this is being addressed)This GetObjectIdString() is exclusive to the x64 platform and would be something like the following VisualLISP example:;;;Just get these objects once.(vl-load-com) (setq acadObj (vlax-get-acad-object) acadDoc (vla-g ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (setq PFAD(getvar DWGPREFIX))
SOLID-master am 26.06.2008 um 12:19 Uhr (0)
ah so ich glaube ich habe meinen fehler gefunden,ich dachte die "str-subst" standard im acad vorhandenist ok jetzt ist klar ich schreibe natürlich erst die funktion mit defun klar, dann werde ich standart lisp die immer geladen wirddamit erweitern. ja ja jetzt ist klar, ober ok, ereinmal mussich es ausprobieren.dann habe ich schon damals bei mapcar es schon falsch verstanden.danke und einen schönen gruß an alle.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
Charsi1983 am 26.06.2008 um 17:42 Uhr (0)
Hallo an alle,ich hätte folgende frage und zwar,wir schreiben gerade eine lisp funktion für eine automatsiche tiff erstellung im autocad, jedoch fehlt uns der letzte schritt, dass die Datei dann unter einem gewissen Pfad gespeichert wird. Weiß jemand von euch wie man die Befehle für das Windows Pop-up Fenster im lisp schreiben kann.danke im voraus.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Dorfy am 03.07.2008 um 06:57 Uhr (0)
Morgen,... schön schön zu Blöcken bzw Elementen in Blöckenschau dir mal http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm an...Mfg Heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmod und ändern des x-ref-pfades?
stolti am 08.07.2008 um 15:21 Uhr (0)
(defun C:xref-relpath (XREF / PATH RELPATH) (if(and(setq XREF(cond ((=(type XREF) VLA-object) XREF) ((=(type XREF) Ename) (vlax-ename-vla-object XREF)) ) ) (not(vl-catch-all-error-p (setq Path(vl-catch-all-apply vla-get-path (list XREF) ) ) ) ) (setq RELPATH (strcat(cadr(fnsplitl PATH))(caddr(fnsplitl PATH)))) (or(findfile RELPATH) (findfile(strcat(getvar "DWGPREFIX")RELPATH)) ) ) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmod und ändern des x-ref-pfades?
Schachinger am 21.09.2004 um 15:44 Uhr (0)
hallo lispprofis!ich versuche gerade mir ein lisp zu schreiben mit dem ich automatisch alle xref-pfade bearbeiten kann. mittels "projectname" und eingetragenen "suchpfaden für projektdateien" kann man die x-refpade ja relativ eintragen. bei einem suchpfad mit "c: emp" wird dann aus "c: empzeichnung1.dwg" "zeichnung1.dwg". bisher hab ich das immer händisch im xref-manager erledigt.zuerst hab ich versucht das ganze über die befehlszeile von _-xref zu machen - nur leider egal wie ichs drehe und wende wird dor ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmod und ändern des x-ref-pfades?
stolti am 09.07.2008 um 08:51 Uhr (0)
der nennt mir das automatisch um.wenn ich die lade (per appload) kennt er den befehl nicht.nochmal zur lisp:an was könnte das liegen dass das nicht funktioniert?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
Ralf-CAD-Support am 14.07.2008 um 12:41 Uhr (0)
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen !? http://www.jtbworld.com/lisp/purger.htm grüsse
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
Daniela1 am 11.07.2008 um 13:52 Uhr (0)
also, ich hätte gerne die befehle bereinig, overkill und benennUBL (umbenennen von undefinierten blöcken) zusammengepackt ... am besten ohne, dass sich dann die jeweiligen abfrage-/bzw. befehlsfenster öffnen. ich fände es fantastisch, wenn der befehl dann einmal eingegeben wird und quasi im hintergrund ausgeführt wird, ohne objekte wählen zu müssen ich bin im bereich autolisp leider absoluter anfänger, aber grundsätzlich sollte das doch machbar sein, oder? habe mir jetzt das "kochbuch autolisp" bestellt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : nochmal Cogo Punkte
proyectista am 17.07.2008 um 01:27 Uhr (0)
Moin Dorfy, vielen Dank fuer den Tipp - leider hat das nicht geklappt - das lisp scheint sich nur auf Land Desktop Cogo Points zu beziehen: (Add_CGpoint (list 1.0 5.0 3.0) 1)Land Desktop Cogo application not loaded.nilIm Land 2005 hatte ich das Problem mit DXF-Group-Codes geloest, naemlich so:(defun MkCogoPto (pto3d ptoIns ptoNum desc1 desc2 lay / )(entmake (list (0 . "AECC_POINT")(100 . "AcDbEntity")(67 . 0)(410 . "Model") (cons 8 lay)(100 . "AecDbEntity")(102 . "{AEC_SUBOBJECT") (300 . "AeccImpPoint") ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Lisp ausführen?
H-kan84 am 17.07.2008 um 14:20 Uhr (0)
hi zusammen,ich habe hier versch. lisp files und möchte gerne über einen button mehrerer sachen hintereinander laufen lassen.Dazu habe ich einfach mir was zusammen kopiert...Die normalen befehle in acad in eine lisp datei zu schreiben kann ich jetzt:-)aber wie kann ich in einer Lisp datei einen befehl für eine andere lisp ausführen...oder ist so etwas nicht möglich?gruß------------------Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht!
|
In das Form Lisp wechseln |