|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 09.09.2008 um 13:32 Uhr (0)
Aber geben (exit) oder (quit) nicht fehlermeldungen aus?Ich denke ich bin glücklich mit else.Thx Cadmium. Manchmal seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.EDIT:Ok, jetzt is es offiziell, ich bin verbatcht.Nach 3 Tagen Batch schreiben hab ich keinen plan wie die syntax von if-then-else bei AutoLISP is. Kann mir mal jemand bitte das Brett vorm Kopf wegnehmen.Bei Batch hab ich immer geschrieben:If %a%==1 ( :: tuwas) ELSE ( :: tuwasanderes)Wie geht das in lisp nochmal?DankeAndreas------------------Garten ist ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinate umwandeln!!
FiRePhoeniX am 11.09.2008 um 12:56 Uhr (0)
WoW!! so muss ein Befehl aussehen.Könntest du mir vielleicht erklären was VL-STRING-TRANLATE genau ist?Habe ein Auto-lisp Handhuch R.14.Und das Buch "Autolisp Einführung für AutoCAD-Praktoker".Beide Sachen sind zwar ein bisschen alt aber immer noch gut.In den beinen sachen kann ich diesen befehl nicht finden.Danke noch mal.FirephoeniX
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Seerosen
tunnelbauer am 18.05.2006 um 16:51 Uhr (0)
TuBas kleine Google Schule:4. (Haupt-)Treffer: http://www.google.de/search?hl=de&q=seerose+lisp&btnG=Suche&meta= ------------------GrüsseThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute und Blöcke
SOLID-master am 08.10.2008 um 16:20 Uhr (0)
hallo alle zusammen,wie es aussieht kann man die attribute z.b. der schriftfelder(datum, ersteller, benennungen etc) nicht so einfach mit lisp auslesen?wie es aussieht muss ich mit listen und "assoc" arbeiten.meine frage ist:gibt es da nicht irgend eine möglichkeit wie mit den (getvar.....)und fertig?undkann man ein attribut lesen wenn man den block nicht kennt aberdas attribut?jetzt zu meinem problem:ich muss per lisp einige werte aus den schriftfeldern lesen, wir haben aber mehrere schriftfelder das attr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layermanager
runkelruebe am 21.10.2008 um 09:44 Uhr (0)
Guten Morgen,Dann hast Du den Sinn vom lisp-Forum bei CAD.de vielleicht ein wenig mißverstanden. Hier bekommst Du eigentlich immer eine Hilfestellung, wenn Du Probleme hast, damit Du später, bei anderen Fragen, vielleicht selber zu einer Lösung kommst.Wenn Du eine Fix- und Fertiglösung ohne eigenes Zutun haben möchtest, dann solltest Du das von Vorneherein deutlich in Deine Anfrage schreiben. Vielleicht findet sich jemand, der sich die Zeit dafür nimmt, Dir das zu schreiben. Oder Du gibst so etwas explizit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
DerPate05 am 13.10.2008 um 23:23 Uhr (0)
Hallo,lese schon seit längerer Zeit mit und muss sagen das euer Forum wirklich top ist ;-).Leider bin ich nicht so bewandert in Sachen Lisp und versuche daher immer lisps im Internet aufzutreiben ;-).Im Moment suche ich ein lisp-tool, welches aus einer Zeichung mit ein paar tausend Blöcken ca. die hälfte per Zufall auswählt(natürlich verteilt über die komplette Zeichnung).Denkbar wäre auch ein tool, welches die gesamten Blöcke einfach per Zufall einfärbt.Kann mir da jemand helfen?Grüße,Mirko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Materialien
alfred neswadba am 17.10.2008 um 09:41 Uhr (0)
hi fuchsi,sorry, lisp zaehlt nicht zu meinen staerken, wiewohl ich anfaenglich auch ueber rmat gearbeitet habe. d.h. fuer das drehen der mappings kann ich dir hier auch nicht helfenin der regel arbeite ich das meiste ueber .net (c# und vb.net) und da gibts zumindest seit acad2008 ein paar zugriffe auf mat und map.mit diesem muss man/frau sich nicht mehr (fast nicht mehr) mit internen material-/mapping-eeds auseinandersetzen, auch wenn es noch immer mager dokumentiert ist und die entwicklung von ueberraschu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : plotstiltabelle in den ordner der .dwg kopieren
baumhaus am 31.10.2008 um 23:34 Uhr (0)
hallo erstmal... kann mir vielleicht jemand helfen? hab ständig wechselnde plotstiltabellen und inzwischen schon hunderte nur kann ich sie nicht löschen weil ich nicht wirklich weiß ob ich sie noch brauchen kann; und dann bei den unmengen die richtige zu finden ist der wahnsinn... desswegen die frage! hat jemand eine idee/schon fertiges lisp um das kopieren der plotstiltabelle in den ordner der datei zu kopieren?also aus dem entsprechenden layout heraus; welches gerade voreingestellt ist?ich weiß dazu benö ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : cui
cpims am 31.08.2007 um 08:34 Uhr (0)
Hallo !Kann ich mit einem lisp-Befehl eine cui laden.Bsp. Mit der letzten Anweisung in einem lisp-Programmmöchte ich die Datei C:ABC est.cui ladenGrußMario------------------Mario
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP für 3darray
AutoCAD-Hiwine am 07.11.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hi.Ich bin ziemlich neu und hab net viel Ahnung außer, davon was ich machen will:Brauche eine AutoLISP für ein 3darray.Gibt es das schon? Wo such ich, wie "füge" ich sowas dann ein damit es funktioniert? Mit dem Tutorial unter: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/index.html komm ich leider auch nicht wirklich zurecht.Muss ich mich erstmal super generell ins LISP erstellen einlesen? Oder kann ich nich irgendwie die Befehle aus der Command-Zeile in n Editor-Text einfügen und somit rel. schnell ein LISP e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Read-line hilfe!
FiRePhoeniX am 11.11.2008 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Und zwar geht es um folgendes:Will an eine bestehende Liste die erste Zeile ersetzt . Und z.B 5 neuen Zeilen angehängt werden.Das mit dem anghängen ist ein einfach da mach ich den Befehl:(setq a (open Pfad "a"))Dies bekomm ich ja hin. Aber das mit dem ersetzen der ersten Zeile macht mit Schwierigkeiten. Hab hier im Forum gesucht und bin auf folgenden Beitrag gestoßen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002383.shtml#000001 Dort dir gibt es ein Programm ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreuzende Linien aufbrechen
c@s am 18.11.2008 um 15:18 Uhr (0)
habs ausprobiert,mit dem Ersetzen das geht wohl nichtbin halt ne lisp-flasche.ich ändere die 3dpolylines mit Ursprung inLinien dann funktioniert brl.lspGrußJochen------------------ NW-|-O S
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : x-koordinate - 1
Mozi am 19.11.2008 um 17:17 Uhr (0)
leider fehlt mir die routine im lisp um ein kleines script zu schreibenich würde gerne ein kleines lisp erstellen, in dem alle elemente gewählt werdenum dann mit einfachen "links-klicks" jeweils die elemente neu zu berechnenklickalle elemente mit kleineren x-koordinaten als mein klick sollten um 1 einheit nach rechts wandernalso ssget xdann getpointund dann if x im "alle" kleiner als x vom klick dann x+1elemente ändernich bastelte schon mit schieben und commandwürde aber mal gerne mit den elementfunktionen ...
|
In das Form Lisp wechseln |