|
Lisp : textstil höhe
Steff179 am 04.03.2009 um 20:06 Uhr (0)
also mal vorweg ich weiss nicht ob das jetzt ins lisp forum gehört oder nicht weiss aber nicht wo ich es sonst rein werfen soll...habe nach der arbeit ein kleines lisp geschrieben das mir die höhe eines punktes ausliest und danach einen neuen text absetzt mit der punkthöhe... verwendungszwek sollte höhenkurvenbeschriftung sein...funktioniert soweit alles bestens...kann es nicht posten weil ich nicht mer im büro bin...ABER:wenn ich im aktuellen stil eine höhe definiert habe also nicht 0. schreibt es anstell ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile
FiRePhoeniX am 20.02.2009 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Forum,ich Nerv euch kurz nach der Mittagpause mal.Kurze Einleitung.Hab mir von ein paar Tagen OpenDCL geholt. In meine Augen ein Super Programm. Wer es nicht kennt. Es ist ein Programm womit man eine benutzter Oberfläche mit Lisp erstellt kann. Ich fand das so gut das ich direkt ein Programm erstellt habe. Es ist auch fast fertig. Hab aber einige Problem festgestellt. Wollte fragen ob ihr mir vielleicht helfen könnt. Die Probleme haben eigentlich nichts mit OpenDCL zutun, Hoffentlich. 1.)Mein Program ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile
cad4fun am 04.03.2009 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang S:@CADMIUM: Wie siehts mit Deiner Einstellung dazu aus, wenn Du täglich nach der Arbeit alle Bemassungen die die magische Grenze überschritten haben händisch ändern musst (angenommen du würdest keine lispelei haben)Du brauchst kein LISP dafür! Es gibt die Schnellauswahl und mit der suchst Du alle Bemaßungen, wo die Maßeinheit je nachdem1)größer als 99.749 (wenn gerundet auf 5mm) oder2)kleiner als 99.750 (wenn gerundet auf 5mm)ist.Die markierten setzt jetzt auf einen St ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mtext über entmake
GottesGeschenk am 10.03.2009 um 17:41 Uhr (0)
ich "lerne" gerade lisp. bin also nicht der hellste.habe mir das Kochbuch gekauft, bin auf seite 97, wo über entmake eine linie erstellt wird. dort wird nur der GC 0,1,10,11 benutzt.in meinem lisp soll ein mtext erstellt werden. da frag ich mich welche codes da obligatorisch sind.anscheidend reichen die, welche ich angegeben habe nicht aus. da fehlen noch einige.statt mühsam auszuprobieren wollte eine schnelle antwort von euch.mit deiner antwort bin ich leider nicht ganz zufrieden, deshalb nur 5 punkte ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreise durch Punkte ersetzen
Steff179 am 11.03.2009 um 21:14 Uhr (0)
Hallo zusammenich habe mir vorher ein kleines lisp geschrieben das mir alle gewählten kreise durch punkte ersetzt.funktioniert bestens.würde mich freuen wenn jemand zeit und lust hat, dies anzuschauen, ein wenig kritik hinterlassen würde.;Kreise in Punkte umwandeln;---------------------------------------------------------(DEFUN C:kreiszupunkt ()(setq vZAEHLER 0)(setq vPOSIT 0)(setq vSET (ssget))(setq vLAENGE (- (sslength vSET) 1))(setq vWargesperrt 0)(while(= vPOSIT vLAENGE) (setq vTrueKreis (cdr(assoc 0(e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : *error* befehl
FiRePhoeniX am 13.03.2009 um 19:44 Uhr (0)
Danke Brischke für die schnelle Antwort.Das mit den abstürzen von AutoCad hab ich heraus gefunden.Und zwar hab ich den VL-CATCH-ALL-APPLY im Befehl ausgeführt. Code:(defun c:test () (VL-CATCH-ALL-APPLY c:Test) (/ 1 0) )Wenn du den Befehl ausführt stürzt dein Autocad am. Liegt glaube daran das der Befehl VL-CATCH-ALL-APPLY das programm startet.Und ein Programm zweimal gleichzeitig starten geht nicht so gut. Als wo ich das haben will ist folgendes. In opendcl kann mal Tasten definieren.Diese führen bei ei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : nochmal Cogo Punkte
CadNightJo am 15.03.2009 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Jovi,das erzeugen von cogo Points via Lisp hört sich sehr interessant an!Hast Du vielleicht ein fertiges lisp zum probieren?VG jo.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Export nach DGN ohne Userabfragen
runkelruebe am 16.03.2009 um 18:48 Uhr (0)
Hallo niku,Mit smilie (und zwar kein roter, sondern ein gelber) und so heißt es nunmal. Hilft einfach, damit man weiß, welchen Weg er schon gegangen ist, und was er eigentlich vor hatte. Zitat:ums gleich vornwegzunehmen, ich kann leider kein Lisp sondern nur VBA.Er braucht jetzt kein lisp mehr. Nicht jeder liest Profile ;-)Entspann Dich Du Beschützer der Witwen und Waisen... ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Leerzeichen in Layern
archtools am 23.03.2009 um 21:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steff179:Hey Beckerich habe mir dein sache zur übungsaufgabe gestellt.sollte funktionieren. betonung auf "sollte".ich bin ganz am anfang mit lisp. kann keine fehler ausschliessen.;Ohne auf Deinen Code im Detail einzugehen (ob das Programm macht, was es soll, wirst Du schon selbst wissen), ist hier mal ein Grundprinzip für Lisp-Funktionen: wenn der Code für die Funktion länger als 5 Zeilen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass die Funktion zu lang ist.Lisp ist e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Leerzeichen in Layern
Steff179 am 23.03.2009 um 18:54 Uhr (0)
Hey Beckerich habe mir dein sache zur übungsaufgabe gestellt.sollte funktionieren. betonung auf "sollte".ich bin ganz am anfang mit lisp. kann keine fehler ausschliessen.das lisp ist auch nicht wirklich das gelbe vom ei... das hätten die anderen sicher mit 1/3 der zeilen geschafft ich musste halt auf die funktionen zurückgreifen die ich kenne oder die mir gerade durch den kopf gingen...kopier einfach den code in eine datei und speichere die als "name.lsp"du kannst sie mit dem befehl LSP dann L ins autocad ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Leerzeichen in Layern
CADmium am 23.03.2009 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BBecker:Hallo Thomas,vielen Dank für Deine Anregung. Leider habe ich vergessen in meinem Beitrag zu erwähnen, dass ich nicht lispeln kann. Ich dachte nur es wäre das richtige Forum für meine Frage.Was mache ich jetzt mit Deinem Ansatz?Gruß Beate.. es geht auch ohne Lisp: durch umbenennen im Layermanager.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
Wolli am 07.04.2009 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Zusammen,leider kann ich kein lisp und werde es auch nicht mehr lernen, darum meine Bitte an einen der Damen und Herren hier im Forum.In unserem PDM-System wird bei Statuswechsel ein Lisp zum erstellen von tiff-Dateien ausgeführt...Für das PDM haben wir neue Zeichnungsrahmen mit neuen Namen erstellt.Wird jetzt ein Stautswechsel ausgelöst mit einem alten Rahmen dann gibt es anschließend beim Plotten und im PDM erhebliche ProblemeJetzt meine Bitte:ich brauchen ein paar Zeilen Lisp die ich in das vorhan ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Tastenabfrage
FiRePhoeniX am 23.04.2009 um 15:24 Uhr (0)
Fuchsi hätte noch mal eine frage. (Wenn du noch da bist )Hab gerade ein bisschen mit dem Befehl rumgespielt.Hab eine schleife vordem befehl und nach dem befehl ein paar IF abfragen.Läuft auch so weit alles. Das Problem ist das wenn man z.b eine taste gedrückt hält überschlägt lisp sich ein bisschen. Wollte wissen ob du vielleicht weißt wie ich eine Befehls-, Tasteneingabe für kurze zeit ausstellen kann. Das der benutzter nichts mehr eingeben kann.Ich vermute mal das geht mit einer systemvariable. Hab aber ...
|
In das Form Lisp wechseln |