|
Lisp : vl-ide keywords
Wolfgang S am 28.04.2009 um 06:48 Uhr (0)
bei Reini Urban gefunden:http://gd.tuwien.ac.at/faqs/allfaqs/comp.cad.autocad/comp.cad.autocad_A utoLISP_FAQ_(part_1_2)_-_generalSubject: [17] How to export Visual Lisp functions to AutoLISP/AutoCAD?C: functions are automatically exported to AutoLISP. Plain vlisp/villlisp functions must be exported either with (vl-acad-defun funcname) ortheir symbols may be exported with a special compiler pragma, definedeither in the LSP file or in the GLD (global declarations) file. Betteruse special prefixes for such fu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Syntaxfehler
Wolli am 31.03.2011 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen,danke Euch.Die Klammer wars.Ich habs jetzt sogar selbst mit Vlide überprüft.Beim Googeln nach der Funktion für einen Zeilenumbruch in der Alert-Meldung habe ich auf eine Javascript Seite gelesen und in lisp einfach mal ausprobiert und siehe da es funktioniert.Da bin ich aber jezt überrascht.Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plot konrollieren
steppe2000 am 30.03.2011 um 11:36 Uhr (0)
hallo zusammen!ich habe ein lisp-Routine in der ich auch plotten will.banal gesagt, soll so ein ähnlicher Befehl wie:Code:(command "-plot" "n" "Layout_falsch" "" "A0.pc3" "ja" "d:/temp/acadtemp/testplot.plt" "n" "j")ausgeführt werden.Wenn jetzt zB das Layout_falsch nicht existiert, dann gehts im Befehl weiter mit "Unbekannte Befehl A0.pc3"...Ich würde jetzt geren einfach einen Alert dem User ausgeben und sagen, dass er die Seiteneinrichtung kontrollieren muss.Aber wie weiss ich ob ein Plot durchging und wi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout exportieren
black002 am 03.03.2004 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Freunde der digitalen Liniesuche ein lisp-Programm mit dem man Layout- Breiche in eine neue dwg- Zeichnung exportieren kann. Muss zur Zeit ca. 150 Layouts einzeln bearbeiten und umkopieren. Vieleicht hat jemand einen Tipp, wie man das schneller hinkriegt.Mfg black002
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datensatz von 3dsolids auf ein 3dsolid rediuzieren
baumhaus am 15.05.2009 um 10:12 Uhr (0)
ok, ich komm nicht weiter.machts mich platt für das billige lisp. aber bin nun mal im stress Code:(defun C:GBL()(setq Objekt_liste (ssget ((0 . "3Dsolid"))))(setq H (getreal "
Höhedifferenz:"))(setq Hmax (getreal "
maximale Höhe:"))(setq Hmin (getreal "
Anfangshöhe:"))(setq P1 (getpoint "
Begrenzung") P2 (getpoint "
Begrenzung") P3 (getpoint "
Begrenzung") P4 (getpoint "
Begrenzung"))(setq n 0)(repeat (sslength Objekt_liste) (setq A (cons (ssname Objekt_liste n) A) n (+ n 1)))(setq lst_l (sslength A)) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit (* Realzahl -1)
FiRePhoeniX am 18.05.2009 um 16:21 Uhr (0)
OK, habs verstanden Ich weiß auch das meine Code viel zu Lang und kompliziert sind.Dies streite ich gar nicht mal ab. Das Problem ist ganz einfach. Ich kenne es nicht anders und ich kann es auch nicht anders. Wenn ich lisp irgendwann mal besser beherrsche werden die Codes anders aussehen. Bis dahin heißt es Üben Mal schauen ob ich das Problem in den griff kriege.mfgFire [Diese Nachricht wurde von FiRePhoeniX am 18. Mai. 2009 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : RText mit Field ersetzen
Dorfy am 10.06.2009 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gargarot:... aber wie kann man einen Text mit "" (von den Feldern) drin mit Lisp verarbeiten?...In der Hilfe unter strings (sofern du diese mit "" meinst) steht so einigesund vlisp bietet dir dann auch noch diverse Möglichkeiten...Beispiele siehe Forum.mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Autonummerierun Erweitern
Jungspunt am 14.06.2009 um 14:00 Uhr (0)
HalloIch würde gern folgende lisp erweitern und zwar das man die Text größe wählen kann.Weis aber nicht wie. Also die Abfrage schaf ich noch aberwo ist die Variable für die Textgröße? Code:(defun c:number (/ nr ipt ant) (setq nr (if (setq ant(getint "
Startnummer 0")) (1- ant) 0 ) ) (while (setq ipt (getpoint (strcat "
Einfügepunkt: " (itoa (setq nr (1+ nr))) ":"))) (entmake(list (0 . "TEXT") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (8 . "0") (100 . "AcDbText") (cons 10 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ersthilfe - Höhenkote
erdmännlein am 21.06.2009 um 06:54 Uhr (0)
Hi lLsp -Professoren,Folgendes Anliegen:Möchte mir gerne meine Höhenkote, die ich mir bereits als Block gebastelt habe , lispln und zwar sollte sie je nachdem wo ich sie im Raum hinsetzte ( Fangpunkt des Blocks) den Z - wert reinschreiben.Habe mit Lisp absolut nichts am Hut - täte aber gerne damit beginnen - nun die (1.)Frage ob ich diese Sache als blutiger Anfänger mit ein bisschen Grundwissen - daß ich mir am besten WO ? (2. Frage) hole - ALLEIN schaffen könnte, oder ob das sehr aufwändig wird? Wer kann ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
runkelruebe am 17.06.2009 um 19:35 Uhr (0)
Hi,hmm, Dein Ausgangslisp funktioniert doch in ACAD2010. Also bei mir tut es das.Was heißt ACAD findet die ObjectID nicht? - Welcher Fehler wird ausgegeben? Genauer Wortlaut bitte.Kann es sein, dass es sich an (if (= (cdr (assoc 0 (entget hElement ))) "LWPOLYLINE") aufhängt? Der dazu (wenn z.B. PLINETYP = 0) gehörige Fehler wäre: Raumpolygon wählen:Es wurde keine Polylinie gewählt!Was hast Du für Polylinien? Typ?Schau Dir mal PLINETYPE (Vorgabe = 2 und so steht es bei mir) bzw. KONVERT dazu an.Nur mal so e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Autonummerierun Erweitern
Jungspunt am 30.06.2009 um 20:35 Uhr (0)
Hiwie muss ich die lisp erweitern damit ich einen Vortext oder Nachtext hinzufühen kann?bei (cons 1 (itoa nr))mit einer Abfrage wie bei der Startnummer.(setq nr (getint "
Startnummer:"))Danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
Geos am 01.07.2009 um 19:40 Uhr (0)
Wollt Euch noch nachliefern, was draus geworden ist - zwar eine etwas "russische" Gschichte, aber mir hats geholfen.Übrigens - die Original-Xref-Datei wird dadurch nicht verändert.Code:;Funktion (f#DeleteObjectFromBlock) von Jimmy Bergmarks http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm ;;; Deletes the specified subentity from its block definition;;; Arguments: the entity name of an item within a block reference;;; Returns: the remaining item count of the block definition;;; The drawing must be regenerated for ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
Geos am 11.06.2009 um 12:11 Uhr (0)
Nachdem ich mir die Funde von vla-move und Deinen Code, Thomas, zu Gemüte geführt habe, muss ich zu dem Schluß kommen, dass ich ich mein Ziel nicht gut genug beschrieben habe.Bei Jimmy Bergmarks http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm konnte ich zwar sehen, wie man ein Objekt aus einem Block/Xref entfernt und zusammen mit trexblk.lsp aus den Express-Tools eine Krücke bauen, aber eben nur eine Krücke ...Ich würde also gerne das "neue File" (mit aktuellerem Inhalt) als Xref einfügen, kann dann bequem die Xr ...
|
In das Form Lisp wechseln |