Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 872 - 884, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Block im Block sprengen
autocart am 01.07.2009 um 17:43 Uhr (0)
also...nix entmod, da wird man ja wahnsinning!ActiveX ist hier das Zauberwort. (vl-load-com) und dann für jedes Vielflächennetz:Code:(setq ename ...); hier irgentwie den ename des Vielflächennetzes finden - ich habs testweise mit (car(entsel)) gemacht, ist aber für die Automatisierung natürlich nicht zu empfehlen(vla-put-layer (vlax-ename-vla-object ename) "0")Am einfachsten wäre vielleicht im obigen Lisp die Zeile(setq EDATA(subst (cons 8 "0")(assoc 8 EDATA)EDATA));changes layer to 0auszukommentieren und ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Startgruppe
lutzc am 02.07.2009 um 16:01 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine LISP automatisch laden bzw. zur Startgruppe hinzufügen.Anbei ein Zitat aus dem Forum das schon etwas älter ist.Wie mache ich das ganze unter ACAD2008, da gibts ja keine MNL-Dateien mehr, nur noch CUI.Danke für eure Hilfe.Gruß ChristianDein Vorgehen ist prinzipiell richtig. Damit jedoch die LISP-Dateien beim Aufruf geladen und gestartet werden musst du dir zusätzlich noch eine Menülisp-Datei anlegen. Diese MUSS den selben Namen wie die Menü datei haben, damit die darin enthaltenen Anwe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block im Block sprengen
Jungspunt am 14.06.2009 um 14:10 Uhr (0)
HiIch habe bei Cadwiesel eine Lisp gefunden wie man die Layer innerhalb eines Blockes auf Layer 0 setzt und als Layerfarbe vonLayer.Damit Nehmen die Blöcke automatisch die Farbe des Layers an.Bei meine Blöcken geht das aber leider nicht, denn es befinden sich innerhalb des Blockesnoch Blöcke die auch gesprengt werden müssen. Damit würde sich dann auchder Layer automatisch auf 0 Setzen.Wie muss ich jetzt die Lisp erweitern damit das geht?Code:;Redefines ALL objects in any block in the drawing on layer 0.;(c ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block im Block sprengen
Jungspunt am 15.06.2009 um 22:10 Uhr (0)
Hallo cadffm un dautocart. Es geht damit leider auch nicht. Wenn ich den Block anschließend öffne dannist zwar innerhalb des blockes alles auf Layer 0 gestellt. Trotzdem nimmt der Block nicht die Layerfarbe an. (Ist ziemlich paradox ich weiß)Es muss unbedingt alles gesprengt werden innerhalb des Blockes.Warum das so ist weiß ich auch nicht der block ist ein Element das mit Pit Cad erstellt wurde.Einer Erweiterung für Autocad.Die hab ich aber nicht. Bisher musste ich also immer um den Block die Layerfarbe a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Startgruppe
Jürgen Scheeren am 04.05.2004 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Autolisper,wer kann mir mitteilen wie ich mit Autolisp ein Lisp Programmin die Startgruppe Laden kann.Habe die Autocad-Hilfe schon bemüht bin aber nicht fündig geworden.Ich arbeite mit Autocad 2002Gruß Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem LWPOLYLINE
GG-GREGOR am 13.07.2009 um 15:05 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes Problem das Koordinaten in der Y-ebenen gerundet werden und ich nicht dahinterkomme warum?Aus der liste         Bei Punkt  X= 8146.300  Y=221134.070  Z=    0.000        Bei Punkt  X= 8150.530  Y=221132.600  Z=    0.000        Bei Punkt  X= 8155.470  Y=221131.050  Z=    0.000        Bei Punkt  X= 8160.460  Y=221130.220  Z=    0.000        Bei Punkt  X= 8162.370  Y=221130.610  Z=    0.000        Bei Punkt  X= 8162.740  Y=221133.550  Z=    0.000        Bei Punkt  X= 8164.530  Y=221137 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Selbsterstellte Massstabsleiste automatisiert skalieren
Dorfy am 07.07.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hi,dann schieb ich mal zur vlide noch ne Anleitung von Jörn Bosse nach.Mit dem Button Hilfe ( ? ) kannst du nach dem einladen von lisp-code, diesen nun selbst schnell auskommentieren.mfg heiko

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text in Attribut kopieren
Dorfy am 11.08.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hi,hmm so einfach ist es nicht,sorry hatte ein wenig lisp-kenntnisse vorausgesetzt...kopier mal die Zeilenin deine Eingabeaufforderung...(Attribut wählen nicht vergessen)(war halt nur ein Denkansatz) ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (entget(car(entsel Mtext Hintergrund zuweisen
Janda1980 am 11.08.2009 um 12:26 Uhr (0)
HalloIch möchte einem Mtext einen Hintergrund zuweisenmittels lisp. Ich komm da aber nicht weiter.Kann mir bitte jemand helfen.bitte dazuschreiben was ich flasch gemacht habe.das ist bis jetzt mein code:Code:(defun c:mth ( / data )(while (setq data (entget(car(entsel " TEXT wählen:")))) (entmod (subst (90 . 3) (63 . 1) (45 . 1.5) (441 . 0) (assoc 1 data)data) ) ))Danke

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Boesch.lisp - Objekt schneidet keine Kante
KahSandra am 26.08.2009 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,ich war total begeistert, als ich die CADWiesel Boesch.lisp entdeckt habe, musste aber leider feststellen, dass es bei mir nicht funktioniert. Ich erhalte fast immer die Meldung Objekt schneidet keine Kante. Nichts gewählt, keine Gruppe geschaffen.Allein für 2 Polylinien wurde eine Böschung erzeugt, aber auch nur, wenn ich einen Abstand zwischen 997 und 1001 (oder einem Vielfachen) gewählt habe. Für andere Abstände erhalte ich die gleiche Meldung wie oben. (Gut, ich hab jetzt nicht sämtliche Möglich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp in PowerCad Ver 7 Pro
Fey am 02.09.2009 um 10:50 Uhr (0)
Hallo erst mal besten dank für die vielen AntwortenSchade das es so wenige Anwender zu PowerCad gibt und es kein Forum gibt.Leider habe ich bis jetzt nur information in Englisch gefunden.Kann ich mit dem Kochbuch Autolisp unter PowerCad was anfangen.Was für einen Edtior kann ich am besten für Lisp verwenden.M.F.G. J.Fey

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp in PowerCad Ver 7 Pro
CADmium am 02.09.2009 um 10:59 Uhr (0)
wie ich es lese ist FLISP ähnlich dem R14-Autolisp .. dafür findet sich sogar noch ein Handbuch auf deutsch hier im Forum ...und als Editor .... "Jens Fileeditor" / Notepad , ultraedit .. da gibts einige------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlmöglichkeit beim Plotten
CADmium am 04.09.2009 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lutzc:PS: Was ist der beste Weg sich LISP beizubringen? Viele Programme schreiben und dabei aus Fehlern lernen Zitat:Original erstellt von lutzc:Was sind gute Quellen (Bücher/I-Net)?Kochbuch autolispMapcars Tutorialsevtl. noch dieses und andere Lispforenafralisp.net ist auch nicht schlecht------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz