Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 898 - 910, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : DCL / list_box
Theodor Schoenwald am 02.11.2009 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Bernd,wenn Du dir das Thema vornimmst hier: http://www.afralisp.net/lisp/dclatt.htm steht auch etwas dazu.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL / list_box
Bernd10 am 03.11.2009 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Theodor, Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:wenn Du dir das Thema vornimmst hier: http://www.afralisp.net/lisp/dclatt.htm steht auch etwas dazu.danke für den Link.Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotstil und Papierformat zum Plotten
bu am 24.07.2009 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Ernst,danke für die Info. Hat mich nach weiterem Suchen doch noch, bis jetzt wenigstens teilweise, weitergebracht. Schau mal die Seite http://www.jtbworld.com/lisp/PlotDevicesFunctions.htm an. Vielleicht bringts auch dir was. ------------------Gruss bu

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotstil und Papierformat zum Plotten
Dorfy am 19.11.2009 um 11:47 Uhr (0)
hi,wenn du (vl-load-COM) wirklich mitgeladen hast, sollte diese Meldung nicht kommen.Kannst ja nochmal (vl-load-COM) laden oder einen anderen VisualLisp-Befehl probieren.Wenn nicht hat es wohl dein vlispcom-interface entschärft.(Neustarten und testen ohne apps und sonstige geladene proggis, hilft auch ab und an)------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
CADmium am 17.11.2009 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:"Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ... wird eine .NET-Sprache verwendet (z.B. VB, C++, usw.)"allgemein stimmt das vielleicht , aber da Lisp in Autocad integriert ist und man damit rel. leicht die (dxf) Strukturen nachbilden kann, liegt der Fall bei Autolisp eben anders... da steht die Cad-Datenmanipulation im Vordergrund, nicht die Dialogprogrammierung oder der Zugriff auf Windowsressourcen.Aber zugegeben : Autodesk könnte Lisp ruhig ein bißchen mehr Wi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
rizzerazze am 24.11.2009 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Leute,habe ein prob......möchte eine lisp datei verfassen, die mir meine blöcke zählt....ist ides mit lisp möglich?Blöcke sind erstellt und beinhalten Attribute......diese kann ich mit einer text-datei in ecxel einlesen, sodass ich eine materialliste erstellt bekomme....nun muss ich natürlich dieses zubehör in meine zeichnung einbauen....besteht die möglichkeit dieses zubehör direkt in meiner zeichnung anzeigen zu lassen, anstatt es immer über diesen umständlichen weg einzugeben?...also erst ecxel da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
rizzerazze am 24.11.2009 um 12:02 Uhr (0)
...au ....sorry bin neu hier.....gerade angemeldet......ja habe ich gelesen......habe keinen plan von lisp....werde neues thema eröffnen...danke

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
HPW am 02.12.2009 um 13:53 Uhr (0)
Aber zugegeben : Autodesk könnte Lisp ruhig ein bißchen mehr Win-API-Power spendiern.Auch DCL gehört ersetz ... muss ja nicht gleich Visual sein Mehr WIN-API-Power kann man so unterschreiben.Nur muss man dann auch .NET-API-Power dazu setzen.Ja, auch aus Lisp sollte der Zugriff auf die .NET-Klassen möglich sein.(Interessiert sollte sich mal LSharp anschauen)Und DCL gehört nicht ersetzt, es muss auf die aktuelle .NET-API gemappt werdenund ein paar neue Objekte in der Syntax erhalten (wie Tab-Interface, Tool ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Splines aus Microstation
neurosis am 24.11.2009 um 14:55 Uhr (0)
hallo,wenns ganz schnell gehen soll und nicht viele zeichnungen sind:ins 12-er format speichern. dabei werden die splines in polylinien umgewandelt. die genauigkeit der flaeche sollte ausreichend sein.oder im inet nach "spline lwpolyline lisp" oder "spline polyline lisp" (wenns auch 3d sein darf).da gibts viele (fertige) funktionen. ------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCAd2010Mechanical Blöcke
rizzerazze am 24.11.2009 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Leute,habe ein prob......möchte eine lisp datei verfassen, die mir meine blöcke zählt....ist dies mit lisp möglich? D.h. Blöcke die gezählt werden, also die ich markiere, sollen mit einer zahl gekennzeichnet und fortlaufend weiter nummeriert werden......Blöcke sind erstellt und beinhalten Attribute......diese kann ich mit einer text-datei in ecxel einlesen, sodass ich eine materialliste erstellt bekomme....nun muss ich natürlich dieses zubehör in meine zeichnung einbauen....besteht die möglichkeit di ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
wisch am 25.11.2009 um 16:39 Uhr (0)
Ich habe von mapcarunter http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/layreactor.html eine lisp gefunden, die mir grundsätzlich ganz gut passen würde.Es funktioniert auch super, solange ich Autocad-Befehle zum Ansprechen des Reaktors verwende.Da ich ATHENA einsetze und ich einen Befehl von ATHENA ("ATH_HOKO") ebenfalls mit in die Liste aufnehmen will, hab ich einfach mal versucht diesen Befehl bei den ganzen DIM-Befehlen hinten anzureihen, aber es funktioniert nicht!Funktionieren die Reaktoren nur für AutoCAD ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
archtools am 25.11.2009 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wisch:Ich habe von mapcarunter http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/layreactor.html eine lisp gefunden, die mir grundsätzlich ganz gut passen würde.Es funktioniert auch super, solange ich Autocad-Befehle zum Ansprechen des Reaktors verwende.Da ich ATHENA einsetze und ich einen Befehl von ATHENA ("ATH_HOKO") ebenfalls mit in die Liste aufnehmen will, hab ich einfach mal versucht diesen Befehl bei den ganzen DIM-Befehlen hinten anzureihen, aber es funktioniert nicht!Funktion ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
wisch am 26.11.2009 um 09:20 Uhr (0)
Athena hat da schon eine Funktionalität, wo ich Bemaßungen grundsätzlich einen bestimmten Layer zuweisen kann, jedoch nicht in Abhängigkeit des eingestellten Bemaßungsstils/Maßstabs (zumindest nicht im Modell-Bereich).Daher würde ich gerne - für Bemaßungen funktioniert es ja mit obiger lisp ausgezeichnet - diese Funktion auch für die Höhenkoten erweitern. Da dachte ich mir, es müsste doch möglich sein die lisp so zu erweitern, dass der Reaktor auch bei den Athena-Befehlen anspricht. Aber dem ist nicht so u ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz