|
Lisp : Funktionsaufruf aus anderer Funktion
Geos am 01.02.2010 um 18:47 Uhr (0)
Schau mal hier: http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/benutzereingaben-pfiffiger-gestalten.html [Diese Nachricht wurde von Geos am 01. Feb. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Positionsnummer
Atwist am 03.02.2010 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich suche ein lisp für automatische Positionsnummer, habe son auf viele foren gesucht aber nichts gefunden .Had jemandt etwas für mich wen es get mit eine anzeige pfeil.Ich bedanke im voraus.AtwistEntschuldigung für fehler im tekst aber mein Deutsch ist nog nicht 100%
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
itrvolk am 12.02.2010 um 18:21 Uhr (0)
Ups bin erstaunt wie schnell die Antworten kommen,@Holgerich ausprobiert mit list: kommt folgende Fehlermeldung:Fehler: Fehlerhafte Funktion: 1.0@Jörnyep so funktionierts. vielen dankwird mich sicherlich noch öfters hier melden, bei meinen ersten gehversuchen in lisp.Gruss Jörg------------------Civil 3D 2010, AIS9, Rhino, B&BMacPro, Mac OS X 10.6, Windows XP
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
kilmar am 24.02.2010 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Holger,danke für deine tipps :-) bin auch schon im Forum fündig geworden, jetzt hab ich mir folgende lisp Datei zusammengestöpselt und bin schon fast am Ende meiner Probleme...Vielleicht könntest du mir noch erklären wie man in der unten angeführten lisp Datei statt der manuellen Eingabe einen automatischen Auszugs des aktuellen layers macht??? BITTE :-) Und wenn ich dich um noch etwas BITTEN kann wäre dass wie man die Auswertungen (in diesem Fall dreimal d.h. Position-Fläche-Umfang) in einem setzt.. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
kilmar am 24.02.2010 um 12:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,also zunächst bin ich komplett neu hier im Forum, und ich hoffe ich stelle hier keine blöden Frage...Weiters möchte ich noch anmerken dass ich in der lisp-Programmierung so gut wie keine Ahnung habe :-(Ich kann zwar lisp Datein laden, und das wars auch schon.Also ich hätte da folgendes Problem in meinem CAD-Programm 2010. Ich hätte da eine Zeichnung bzw. dwg Datei mit ein paar hundert Polylininien welche geschlossen sind.Und mich interessiert von jeder Polylinie die Eigenschaften: FLÄCHE und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:...Ich bin zwar beim CADWiesel schon fast fündig geworden, und zwar die "FLA_BER" lisp Datei. Aber mir fehlt da eben etwas, und zwar:- das der LAYERNAME im Text auch eingebaut wird- die Zusatzinfo der Länge der Polylinie bzw. die Abwicklung- und dass das ganze auf 3 Kommastellen ausgewiesen wird (d.h. 800.151 EH2 und nicht 800.15 EH2)- und eben alle Polylinien welche zum auswerten sind seperat je Polylinie hinzuschreiben, und nicht zu addierenWenn mir da jemand helfen kö ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
kilmar am 24.02.2010 um 13:36 Uhr (0)
Seas Holger,danke für deine Antwort... Da ich leider keine Kohle habe um mir soetwas fachgerecht programmieren zu lassen, werde ich nun versuchen meine oben angeführten Probleme selbst zu lösen :-) also ich werds echt versuchen...und es tut mir leid solch "anscheinend" blödsinnige fragen zu schreiben :-(könntest du mir vielleicht irgenwelche links zum thema lisp Programmierung für dummies wie mich zukommen lassen... wo man eben von null an versuchen kann dies irgendwie zu lernen......und vielleicht könntes ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:Seas Holger,danke für deine Antwort... Da ich leider keine Kohle habe um mir soetwas fachgerecht programmieren zu lassen...dann frag deinen Chef - ich glaube kaum, dass du so etwas privat benötigst. Zitat:Original erstellt von kilmar:..., werde ich nun versuchen meine oben angeführten Probleme selbst zu lösen :-) also ich werds echt versuchen...und es tut mir leid solch "anscheinend" blödsinnige fragen zu schreiben :-( ...Deine Frage war nicht blödsinnig, nur falsch plat ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Theodor Schoenwald am 25.02.2010 um 23:06 Uhr (0)
Hallo Markus,in irgend einem Beitrag ist das Lisp-Handbuch von ACAD14 als Word-Datei zu finden.Wenn Du das Buch in Ruhe anschaust und es zum nachschlagen verwendest, ist die Einarbeitung in Lisp einfacher für Dich.Wenn Du dann weiter bist, kannst Du Dir die Seiten von Axel (Mapcar) vornehmen.Eine gut verständliche Seite ist: http://www.afralisp.net/ die wurde Dir schon genannt.Auch die: http://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm hat schöne Beispiele.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp über script starten
steppe2000 am 11.03.2010 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,...ich habe folgende Frage/Problem:Ich habe eine lisproutine... (nicht von mir...) die würde ich gerne in ein Script mit einbauen, habe aber das Problem dass in der Routine ein Dialogaufgerufen wird und ich keine Ahnung habe wie ich das unterdrucke...Die Lispdatei rufe ich einfach mit datei_analyse auf und dann wird darin folgende Subroutine aufgerufen... (setq wl_analyse_typ (analyse_set (cons "FB" "Detailing")))und dann kann ich die Wert !wl_analyse_typ abfragen und der ergibt: ("Arch" . ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
mapcar am 07.11.2004 um 16:17 Uhr (0)
Ist ja eigentlich egal, welchen Sound man nun nimmt, um das Prinzip zu zeigen...Mal ein anderer Vorschlag - ein bisschen VBA, das aus Lisp heraus aufgerufen wird, und man kann sich z.B. den EXPLODE-Befehl mit einem passenden Geräusch hinterlegen:Code:Public Declare Function PlaySoundA Lib "winmm.dll" _ (ByVal lpszName As String, _ ByVal hModule As Long, ByVal dwFlags As Long) _ As LongPublic Const SND_RESOURCE = &H40004Public Const SND_ASYNC = &H1Public Const SND_MEMORY = &H4Public Const SND_NODEFAULT = ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL Programm
Fiedelzastrow am 26.03.2010 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Gregor,ich bin weder Programmierer noch kenne ich mich damit in irgendeiner weise aus, aber ich hab mal das hier gesehen. http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/dcl-dialogdatei-direkt-aus-lisp.html Vielleicht löst es Dein Problem auf andere Art und Weise. Ansonsten erinnere ich mich mal Free DCL gesehen zu haben; aber ob das gut ist? -keine Ahnung-GrußRobert
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppencode 42 ?
Theodor Schoenwald am 31.03.2010 um 14:40 Uhr (0)
Hallo,hier: http://www.afralisp.net/lisp/Bulges1.htm sind gute Informationen zu dem Thema.Wie ich gesehen habe, kam mein Hinweis 3 Minuten zu spät.GrußTheodor Schönwald www.cad-cnc.com [Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 31. Mrz. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |