Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 950 - 962, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
RobCraven am 15.10.2010 um 08:16 Uhr (0)
Hi,also ich möchte Linien, Polylinien, Kreise, Bögen, etc. die auf bestimmten Layern liegen weiterverarbeiten, so z.B. soll alles was auf AM_3, AM_4 und AM_8 liegt gelöscht werden. Danach folgt der Schritt, das alle Elemente die nicht auf AM_7 liegen auf den Layer AM_11 verschoben werden sollen.Schritt zwei ist erstmal auskommentiert, da ja auch die Elemente von ersten Auswahlschritt auf AM_11 geschoben werden würden und somit nicht mehr nachvollziehbar wäre, ob und was er gemacht hat.Zu 2.da muss ich mich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : hilfe bei lisp ergenzung
amiran am 18.10.2010 um 17:09 Uhr (0)
Hallo alle, entschuldige für mein deutsch.Ich bin ganz beginer in lisp richtung und habe natürlich schon fragen.Arbeite oft mit straßen längenschnitte und querprofilen,bei der änderungen muss ich natürlich ein paar hundred profile durch beschriften.Es ist VIEL arbeit.Dafür habe ich eine fine anwendung gefunden,lisp beschriftet automatisch stationen und höhen, nur wenn BKS Ursprung auf der 1.vergleichs ebene und station auf 0 gesetzt ist. Also für jede weitere abmessung,zuerst muss ich BKS Ur. richtig setze ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : hilfe bei lisp ergenzung
amiran am 05.11.2010 um 09:59 Uhr (0)
Danke für Tipp .Ich weiß schon dass `Ursprung` ist (command "._ucs" "_world"), aber genau da brauche ich Hilfe. Vieleicht kann jemand diese (command "._ucs" "_world") in diese lisp integrieren so, dass erst wird Ursprung angefragt, dann Vergleichsebene und am schluß Zielpunkt? Danke

In das Form Lisp wechseln
Lisp : befehle
fca_mi2 am 09.11.2010 um 20:04 Uhr (0)
hi,kann man sich eigentlich irgendwo sämtliche lisp-befehle als pdf runterladen ?------------------MfGFrank

In das Form Lisp wechseln
Lisp : variablen speichern
GottesGeschenk am 24.11.2010 um 13:41 Uhr (0)
hallo zusammenhoffe es geht euch allen gut.ich habe mal wieder eine frage an euch.habe ein lisp fertiggeschrieben, welches eine variable namens "koordinatenliste" berechnet. diese sieht so aus((x1 y1) (x2 y2) ... (xn yn)).die jeweiligen zahlen x und y sind extrem große zahlen. dies ist wichtig für meine zweite frage.ich möchte diese liste speichern, um sie in einem anderem lisp einzulesen und damit zu rechnen.da ich keine alternive gefunden habe zum speichern der variable habe ich eine textdatei erstellt, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp ACAD 2010
CADLUIS am 26.11.2010 um 08:10 Uhr (0)
Hallo,hier mal die lisp DateigrüsseAlois[Diese Nachricht wurde von CADLUIS am 26. Nov. 2010 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : neue datei anlegen
GottesGeschenk am 30.11.2010 um 15:22 Uhr (0)
hallo alle zusammen.gibt es die möglichkeit (und wenn ja wie) von lisp aus eine neue datei zu erstellen und ihr einen bestimmten namen zu geben.in der hilfe habe ich nichts gefunden. Mit einem link auf einen forenbeitrag wäre ich glücklich. apropos hilfe. gibt es unterschiedliche hilfe links? wenn ich nach etwas suche finde ich meistens nicht das was ich brauche.ich danke für eure antworten.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
CADmium am 13.12.2010 um 12:56 Uhr (0)
ne, mit warten lassen wird das nichts, da bat und Lisp in 2 unterschiedlichen Umgebungen laufen .... kommunizieren könnten beide evtl. über Enviroment-Variablen oder Dateien... also die Bat erstellt als letzte aktion eine.... und das lisp rotiert in einer while schleife, bis die datei gefunden wurde und macht dann weiter ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
Peter2 am 13.12.2010 um 13:12 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von CADmium:.... und das lisp rotiert in einer while schleife, ...krawuzi-kapuzi   Und wie kann ich AutoCAD motivieren, nicht mit Vollgas zu rotieren und was zu suchen, was es noch nicht gibt ...PeterEdit: Vielleicht brauche ich gar kein BAT, sondern kann mit Code:(startapp "convert.exe a.doc a-neu.doc -x -y - blabla -ding -dong"direkt starten? (Muss ich später ausprobieren).Aber löst das das "Warte- und Überwachungsproblem"?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Markierte Layouts
autocart am 18.12.2010 um 01:36 Uhr (0)
Witzig, hatte ca. Zeitgleich mit dir das selbe Problem. In Autolisp alleine scheint das nicht zu gehen.Infos zu Lisp-Add-ons und Workarounds hier: http://www.theswamp.org/index.php?topic=29710.0Ich habe es dann mit dem Workaround als Dialog gemacht. Der User muss dafür nicht unten die Registerkarten mit Strg klicken, sondern im Dialog von einer Liste die Layouts wählen.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Checker für AutoCAD 2011
CADmium am 30.12.2010 um 21:20 Uhr (0)
Autolisp hat sich doch seit Ewigkeiten nicht verändert.... ein paar command-optionen hatte sich mal (2006 ????) geändert .... aber sonst .... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kontextmenü mal ganz anders
GottesGeschenk am 14.12.2010 um 14:21 Uhr (0)
hallo alle zusammen.ich habe da mal eine frage an die experten.beim rechten mausklick erscheint das kontextmenü. ich möchte nun folgendes:beim rechten mausklick soll dieses kontextmenü erscheinen, ausser (und jetzt kommts)die maus befindet sich auf ein objekt welches durch ein lisp erstellt wurde.als beispiel: habe mal mit einem bewehrungsmodul gearbeitet (das hiess obholzer, von einem österreicher geschrieben) welches z.b. eine linie gezeichnet hat. diese linie war dann das eisen mit der position x, der b ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kontextmenü mal ganz anders
neurosis am 14.12.2010 um 14:34 Uhr (0)
hallo theo,mit lisp ist das moeglich.als erstes benoetigst du eine eindeutige erkennung, dass es sich um ein element von dir handelt (z.b. ueber xdata)dann solltest du dir mal vlr-mouse-reactor :vlr-beginRightClick anschauen.und als naechstes solltest du dir ueberlegen, ob du dein kontextmenue statisch in ner cui hinterlegst oder dynamisch zur laufzeit erzeugst.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz