Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 976 - 988, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : text zu attribut
CADmium am 14.04.2011 um 10:12 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hooki:hallo,ich bin auf der suche nach einem lisp, das folgendes zustande bringt. zur ausgangssituation: ich habe einen block und einen text und will nun durch anklicken des blockes und anschließendem klick auf den text dem block diesen text als attribut "x" zuweisen. dabei soll der textinhalt als attributwert übernommen werden, aber es soll sich weder die position, drehung, stil, höhe,.... ändern. soll heißen alles sieht aus wie davor, jedoch der text ist nun ein attribut des ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmake text
archtools am 17.04.2011 um 23:13 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von chris888: Hab hierzu mal ne reine Verständnisfrage:Warum schreibt Frank hier manchmal (cons ....) und manchmal (....) theoretisch würde es doch auch nur mit der 2 Methode funktionieren. Oder gibt es da einen Unterschied bei der Eingabe???mfg chrisDu brauchst nur mal zu sehen, was das jeweils ergibt:(setq hoehe 100)(cons 1 hoehe)und alternativ(1 hoehe)Na, siehst Du den Unterschied?(1 2 3) ist dasselbe wie und nur eine verkürzte Schreibweise für (quote (1 2 3)). Das Quoten verh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Seite einrichten
fca_mi2 am 03.05.2011 um 08:13 Uhr (0)
hallo,ich möchte via lisp folgende druckeinstellungen für das aktuelle layout einstellen:- druckbereich- drucker- plotstiltabelle- papierformat- plotmaßstab- asrichtungusw.wie mace ich das am besten ------------------MfGFrank

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit Attributsblock
chris888 am 03.05.2011 um 16:24 Uhr (0)
hey^^wasn zufall hab mir erst heute einen änlichen lisp befehl geschrieben der den basispunkt als bezug nimmt. In dem befehl findest du die info mit der du den Basispunkt auslesen kannst...(defun c:d()(setq gg (assoc 10 (entget(car(setq dd(entsel))))))(setq ff (cdr gg))(command "_move" dd "" ff))ändern kannst du den basispunkt mit der zuweisung eines neuen basispunkts. denke dafür kommt der befehl (entmake) in frage.hoffe es hat ansatzweise geholfenmfg chris

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit Attributsblock
bertl24 am 03.05.2011 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Chris!Danke für die schnelle Antwort. Aber das ist leider nicht das was ich brauche.Ich denke ich hab meine Frage falsch formuliert.Und zwar möchte ich mit dem Basispunkt des Blockes gar nichts tun.Mein Problem ist das Attribut welches ich gerne mit Autolisp verschieben möchte.Das heißt ich möchte einen Block auswählen und dann automatisch das in diesem Block verwendtete Attribut um einen gewissen Wert verschieben. Aber nicht im Block selbst (sprich mit Refedit oder so). Sondern so wie ich es manuell ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
Dorfy am 12.05.2011 um 14:14 Uhr (0)
schalte doch mal deinen punktfang aus... und testeosmode 0 ggf vorher per lisp aus und nach dem command wieder einschalten------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
chris888 am 12.05.2011 um 14:22 Uhr (0)
jo DORFYdas wars DANKEwarum auch immer das was mit dem objektfang zu tun hat ich mein ich mach doch nur ne lisp aktion -.-naja egal klappt jedenfallsDANKE

In das Form Lisp wechseln
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
fuchsi am 16.05.2011 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888:warum auch immer das was mit dem objektfang zu tun hat    ich mein ich mach doch nur ne lisp aktion -.-nein, du schiesst einfach per Lisp Befehl command eine ganz normalen Befehlszeilenaktion in die Befehlszeile.Umstellen tut man dieses Verhalten über OSNAPCOORDTyp: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert 2 Steuert, ob in der Befehlszeile eingegebene Koordinaten fortlaufende Objektfänge außer Kraft setzen. 0 Fortlaufende Objektfangeinstellungen setzen Tast ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 25.05.2011 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-lisp:die Größe kannst du mit der Funktion vla-getboundingbox ermitteln.Hier ein keines Beispiel.(defun c:ufr ( / ELE LL P0 P1 UR ) ;Funktion gibt Punkte für umfassendes Rechteck zurück (vl-load-com) (setq ele(entsel " Bitte Element wählen:")) (vla-getboundingbox (vlax-ename-vla-object (car ele)) ll ur) (setq p0 (vlax-safearray-list ll));Punkt links unten (setq p1 (vlax-safearray-list ur));Punkt rechts oben (list p0 p1) )hoffe es hilft dir weiterGrußcad-lispHallo Henning ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 25.05.2011 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-lisp:die Größe kannst du mit der Funktion vla-getboundingbox ermitteln.Hier ein keines Beispiel.(defun c:ufr ( / ELE LL P0 P1 UR ) ;Funktion gibt Punkte für umfassendes Rechteck zurück (vl-load-com) (setq ele(entsel " Bitte Element wählen:")) (vla-getboundingbox (vlax-ename-vla-object (car ele)) ll ur) (setq p0 (vlax-safearray-list ll));Punkt links unten (setq p1 (vlax-safearray-list ur));Punkt rechts oben (list p0 p1) )hoffe es hilft dir weiterGrußcad-lispHallo Henning ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block-im-Block auflösen
Brischke am 24.03.2011 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von glocker:... etwas habe ich natürlich schonz.B. ein Autolisp zum löschen aller Elemente mit bestimmten Kriterien (Layer, Name usw...) oder etwas zum exploren von Blöcken mit Ausnahmen (Schraffuren, Namensregeln, Bemassungen usw...). ...Keine Ahnung, wie du diese Programme aufgebaut hast und nun verwenden kannst. Ich würde (als schnellen Weg) einfach ein (command "_.insert" ..) und ein anschließendes (command "_.explode" ..) verwenden. Zitat:Original erstellt von glocker:... Wos ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
chris888 am 10.06.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hi kurze frage!!bei der eingabe in der Befehlszeile:_.purge öffnet sich die dialogboxbei der eingabe IM PROGRAMM:(command "_.purge") wird eine Befehlszeilen abfrage an den benutzer gestellt.Meine Frage nun wie kann ich (command "_.purge") als lisp laufen lassen?Problem is in lisp wird nur "" erkannt also keine () und kein command. Ich habs schon mit ner combination aus (strcat) versucht aber stehe mal wieder aufm schlach-.-hoffe auf hilfedanke im vorrausmfg chris

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
alfred neswadba am 10.06.2011 um 14:47 Uhr (0)
Hi, ne tut mir leid check nicht was du mir da versuchst zu erklärenNa dann gibts jetzt 3, die das gleiche Problem haben: - Chris888 versteht cadffm nicht- cadffm und meine Geringfügigkeit verstehen Chris888 nicht.Es stehen jetzt dank cadffm alle Varianten geschrieben, wie Du PURGE mit LISP mit und ohne Dialog startest.cadffm hat Dir beschrieben, wie Du mit LISP (und weitere Parameter in der Befehlszeile) ohne Dialog trotzdem bereinigen kannst.Was fehlt Dir jetzt noch? Beschreib bitte nochmals was Du eigen ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz