|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Leimentaeler am 06.02.2018 um 16:36 Uhr (1)
Endlich spricht mal jemand aus, was mir schon lange am Herzen liegt. Genau diese Vorgehensweise kenne ich von Inventor und diversen anderen Programmen auch. Nur MegaCad kann dies scheinbar nicht. Ich habe mir nach 1,5 Jahren MegaCad angewöhnt, den Rahmen in Originalgröße einzufügen und die Ansichten im Maßstab. So komme ich mittlerweile einigermaßen zurecht. Da ich aber auch Zeichnungen habe, mit verschiedenen Bauteilen, sprich in verschiedenen Maßstäben, darf ich nicht vergessen beim Bemaßen den Maßstab u ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
MABI am 06.02.2018 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Andreas,Marcus hat es auf den Punkt gebracht.Wem nützt es hier Vor und Nachteile irgendwelcher CAD-Systeme gegeneinander aufzurechnen.Außerdem stimmen deine Argumente auch nicht ganz.Es ist immer eine Frage, mit welcher eigenen Einstellung und MegaCAD-Einstellung man an die Sache geht.Leider hab ich nicht so viel Zeit, sonst hätte ich dir mal ein paar Varianten aufgezeigt.Eine kurz aber noch. Mit Skalieren kannst du deine Ansicht im Maßstab ändern und es wird auch die Maßeinstellung beibehalten. Wi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 07.02.2018 um 08:44 Uhr (1)
Hallo an alle,erst einmal vielen Dank für die große Resonanz und Hilfe. Ich habe eine Nacht über die ganze Sache geschlafen, dann denkt es sich weniger emotional. Mir ist klar, dass ich MegaCAD nicht mit Inventor vergleichen kann. Jedoch habe ich auf Inventor den Beruf des technischen Zeichners gelernt und damit auch eine gewisse Arbeitsweise. Dem entsprechend natürlich auch die Funktionen und Möglichkeiten, die Inventor bietet oder manchmal eben auch nicht bietet. Von daher kann ich nicht neutral bei 0 an ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Verdeckte Kanten bei 2D AB
Max O. am 13.02.2018 um 14:07 Uhr (1)
Hallo enhesse,ich habe das gleiche Problem, dafür habe ich weder eine Erklärung noch eine Lösung... Ich hoffe dass der Fehler bei mir liegt und es nicht ein grundsätzliches Problem von MegaCAD ist.------------------GrußMax O. Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad falsche Verknüpfungen
hostelhostel23 am 13.02.2018 um 16:43 Uhr (8)
Hallo zusammen,gibt es inzwischen einen Workaround, um fehlerhaft ineinander verknüpfte Ansichten in der Datenbank wieder auseinander zu bekommen? (siehe Anhang)MegaCad ist dieses Problem schon seit langem bekannt und eigentlich sollte es mit einem Update behoben werden. Bis jetzt habe ich es so gehandhabt, das ich die oberste Ansicht, unter der die anderen gelegen haben, aufgelöst habe, dadurch wurde jede Ansicht wieder einzeln aufgeführt.Kann man die Ansichten, welche in der Hauptansicht aufgeführt werde ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pfosten einfügen Abstand definieren
sebkos am 19.02.2018 um 15:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite mich gerade ein wenig mit Megacad ein und gehe dazu einige Video Tutorials durch.Leider habe ich eine Stundentenversion von 2016 das Tutorial jedoch bezieht sich auf die Version 2011, das meiste konnte ich durch ausprobieren finden jedoch hänge ich an einer Stelle an der man die Pfosten mit einem Randabstand zur Außenkante setzt:https://youtu.be/vYsXbvmDM_E?t=102Mein Problem liegt darin:- ich finde die Option nicht wo ich den Abstand einstellen kann, im Video öffnet sich ein klei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2016 Arbeitsbereich plötzlich schwarz
JonCarpenter am 20.02.2018 um 15:32 Uhr (1)
Hallo,Bitte mal den Haken bei offscreen Rendering heraus nehmen und testen.------------------Jon Carpenter
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : PDF Druck Linienbreite einstellen
Paul Lingen am 22.02.2018 um 17:39 Uhr (1)
Guten Abend, leider komme ich diesmal bei der Suche im MegaCAD Forum nicht zu einer aussagekräftigen Fundstelle, die mir eine Problemlösung offenbaren würde für ein Problem das sicherlich schon mal im Forum behandelt wurde. Seit einigen Jahren werden die Linienstärken beim PDF-Druck über Acrobat deutlich dicker ausgeführt als dies über viele Jahre der Fall war.Mit einer Erhöhung der Auflösung bis 4.000 Pixel bekommt man für einfache Zeichnungen auch noch einen vertretbaren Ausdruck hin. Nun habe ich leider ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pfosten einfügen Abstand definieren
sebkos am 22.02.2018 um 17:41 Uhr (1)
Ich bin alle Möglichkeiten mal zu Übungszwecken durch gegangen, die Pfosten stehen und der Handlauf ist auch fertig.Leider hänge ich jetzt an einer anderen Stelle fest - da es um das Videotutorial geht bleibe ich mal in diesem Thread.Die Kontur für den ersten Gitterstab habe ich kopieren können allerdings bekomme ich durch die Option verschieben/kopieren die 9 anderen nicht gesetzt. Bei mir zeigt Megacad auch nicht "Mittelpunkt" am Handlauf an wo er ansetzt um die Stäbe zu kopieren, mal ganz davon abgesehe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : PDF Druck Linienbreite einstellen
Henry Scholtysik am 22.02.2018 um 17:48 Uhr (1)
Hallo,wenn du es auf A0 ausgibst (Papierformat im PDF), sollte es kein Problem sein.Ich mache das mit dem PDF-Creator vom Plot-Ptogramm aus oder direkt aus Megacad wähle ich meinen Plotter als Drucker und lasse dann aber das PDF schreiben.Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mit MegaCAD konstruiert...und...
Max O. am 26.02.2018 um 20:05 Uhr (1)
Hey NN!Das ist ja mal wieder klasse - mit Sonnensegeln und Beschattungsanlagen, Markisen etc. beschäftige ich mich auch - neben den Booten. Was für schöne Projekte Du machst!Herzliche Grüße Max O.------------------GrußMax O. Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Never Say Never Again
VHR am 26.02.2018 um 19:59 Uhr (1)
Guten Abend, werte MegaCAD Gemeinde,ich möchte mich rein privat zu den Einlassungen unseres Ex-Moderators äußern:Ich honoriere den enormen Einsatz von „NN“ aber wir dürfen hier nicht privates Engagement und berufliche Interessen vermischen. Auch mir juckt es in Fingern, im Forum Werbung für MegaCAD zum platzieren aber dazu hat jedermann die Möglichkeit, unsere Homepage zu besuchen und unseren Newsletter zu abonnieren.Zur Lösung von technischen Problemen betreibt die Megatech Software GmbH eine Supportabtei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Mit MegaCAD konstruiert...und...
Max O. am 28.02.2018 um 08:39 Uhr (1)
Ich habe mir mehrere Zimmerkamine gebaut die ich mit Ethanol betreibe - hier ein Beispiel.Wenn ich bedenke dass etwas vergleichbares im Handel einen 4-stelligen Betrag kostet... Leider habe ich gerade kein Foto davon wenn er brennt. ------------------GrußMax O. Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
|
In das Form MegaCAD wechseln |