Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10427 - 10439, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

Solid Edge : Rohr tangential in anderes Rohr einlaufen lassen
ehuellen am 18.02.2016 um 15:08 Uhr (5)
Der Beitrag sollte eigentlich ins Megacad Forum ....??

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Rohr tangential in anderes Rohr einlaufen lassen
Zeitbeißer am 18.02.2016 um 15:17 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von ehuellen:Der Beitrag sollte eigentlich ins Megacad Forum ....??Wird verschoben! ------------------Nur wer auf den Punkt kommt, hat auch die Chance, das Zentrum im Kreis zu erreichen.Licht das durchs Dunkel bricht (Christa Schyboll, 2014)------------------

In das Form Solid Edge wechseln
Cimatron E Allgemein : CIMATRON E - zufrieden?
akcadcam am 02.10.2003 um 21:09 Uhr (0)
Hi Zelda, da bin ich aber froh, daß es die zufriedenen Anwender doch gibt! Habe inzwischen auch einen Blick auf die Version 5 werfen dürfen und war von vielen Neuerungen recht angetan. War übrigens auch die beste Vorführung von allen Systemen (und Vorführern/Verführern), die wir uns in den letzten Monaten angesehen haben. Ich habe aber auch eine Menge Zustimmung ausserhalb des Forums erhalten, daß E 4.2 noch viele Krankheiten hat. Und es macht vielleicht einen Unterschied in dem Grad der Unzufriedenheit, o ...

In das Form Cimatron E Allgemein wechseln
Cimatron E Allgemein : CIMATRON E - zufrieden?
Zelda am 03.10.2003 um 23:59 Uhr (0)
Hallo akcadcam, es wird Dich erstaunen, aber seit Anfang des Jahres, sprich seit Einführung der 4.2, habe ich eben nicht mehr mein Megacad benutzt, und wer mich kennt weiß ja, wie zufrieden ich damit bisher war. Es geht jetzt auf jeden Fall schneller, alles in Cimatron E zu erschlagen (ausser vielleicht die berühmten Kühl- und HK-Pläne). Zum Thema Wartungskosten.....bis Ende 2001 musste ich die ja auch selber tragen, in sofern ist mir das Problem bekannt. Und als Angestellter muss man ja auch seinem Chef ...

In das Form Cimatron E Allgemein wechseln
PointLine : Point Line
Trapp am 13.09.2003 um 13:58 Uhr (9)
Point Line ist in der 2-d Bedienung viel zu umständlich.Bin mittlerweile auf Megacad umgestiegen. Das Programm kommt zwar aus dem Maschinenbau,ist aber viel schneller und flexibler. Der bei Pointline mitgelieferteRenderer, der bei vielen Programmen u.a. auch Bauset enthalten ist ( Gammaray ) ist viel zu umständlich, zu langeRenderzeiten bei entsprechend guter Auflösung u. Kantenglättung. Arbeite mit Cinema 4d. Üointline war ausser Arcon der größte Fehlkauf.------------------m.f.G. W.TrappCAD-Baubüro

In das Form PointLine wechseln
Spirit : Spirit 14 oder AutoCAD 2006 (Vor- bzw. Nachteile)
geddo am 04.10.2006 um 10:07 Uhr (0)
HalloBei uns im Büro arbeiten einige Zeichner mit MegaCAD und einige mit AutoCAD 2006. Nun möchte unser Chef dass wir uns auf ein System einigen.Er schlug vor, dass das ganze Büro auf Spirit 14 umsteigt und komplett neu erlernt. Spirit 14 hat den Vorteil, das die Daten aus dem Programm direkt in das Branchenprogramm übernommen werden kann. So müssten keineStücklisten aus der Zeichnung gezogen werden, das würde das Programm erledigen.Meine Frage als Anwender von AutoCAD 2006. Wer kann mir seine Erfahrungen ...

In das Form Spirit wechseln
Spirit : Spirit 14 oder AutoCAD 2006 (Vor- bzw. Nachteile)
geddo am 04.10.2006 um 17:31 Uhr (0)
Hallo CadziaWir arbeiten in der Möbelbranche und zeichnen hauptsächlich alle Arten von Möbeln. In den Zeichnungen werden von externen Firmen Zukaufteile eingebaut, die sofort mit Bohrungen und Ausschnitten versehen werden.Somit ziehen wir für die CNC-Bearbeitung die Zeichnung nur auseinander und geben die Dateien an Woodwop weiter. Ebenso erstellt das Branchenprogramm sofort die Stückliste aus der Zeichnung mit Aufführung sämtlicher Einzelteilen.Im Moment zeichnen wir mit AutoCAD 2006 bzw. MegaCAD. Die Stü ...

In das Form Spirit wechseln
VISI-Series : Konvertierung
Hartmut Jäckle am 30.11.2015 um 09:29 Uhr (15)
Hallo,ich habe einen Stapel 2-D Daten alter MEGACAD Konstruktionen auf Diskette bekommenund sollte diese ins VISI übernehmen.x.prt nach x.dxf wäre schon mal eine Hilfe. Kennt einer eine Möglichkeit dies über einen Konverter machen zu lassen.Oder hat einer das MEGACAD als Zweitprogramm zur Hilfe.Danke und GrussHartmut------------------Mit freundlichem GrussHartmut Jäckle

In das Form VISI-Series wechseln
VISI-Series : Konvertierung
Rainer Schulze am 30.11.2015 um 09:58 Uhr (1)
Oder hat einer das MEGACAD als Zweitprogramm zur Hilfe.Besorge Dir doch eine Testlizenz.------------------Rainer Schulze

In das Form VISI-Series wechseln
Alibre Pro/Standard : Umstellung Solid Edge auf Alibre
thomas wolke am 21.09.2007 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Ulrich,offensichtlich entsteht hier wiedermal sehr viel "Miß-Verstand".Ich habe Alibre gewählt, weil es billig ist und etwa das bietet, was ich brauche. Das Program an sich ist ziemlich "buggy", ich hab mich daran gewöhnt und umgehe die Probleme. Machmal recht umständlich, aber ich arbeite fast täglich damit, insofern ist sehr viel Routine dabei.Dazu sollte ich erwähnen, daß ich etwa 8 Jahre mit ProEngineer intensiv, und zeitweise mit SolidWorks arbeiten durfte. Ein paar andere Programme waren auch m ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : Umstellung Solid Edge auf Alibre
ETH am 22.09.2007 um 10:46 Uhr (0)
Alsooo...Ich kann das so wie bei Thomas Wolke nur zum Teil bestätigen. - Alibre läuft eigentlich ganz gut. Wir arbeiten u.a. auch mit SWX und MegaCAD.- Die Funktionen verhalten sich und lassen sich so bedienen so wie man es erwartet. - In den 2D-Ableitungen erzeuge ich DIN gerechte Zeichnungen.- Bei grossen 2D-Ableitungen ab 1000 - 2000 Bauteile wirds langsam. Die Ableitungen sind aber absolut korrekt.- Für den Preis gibts meiner Meinung nach noch nichts vergleichbares.An Thomas: Hier mal lesen, zur möglic ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : DXF Export mit Ø Zeichen
Ralf Schrödter am 10.08.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo,Sicher nicht schwerwiegend, aber ärgerlich:Ich habe im Moment eine heiße Diskusion mit meinen Kollegen im US V11 Beta Forum. Die Feststellung, dass ein Durchmesserzeichen nach dem Export in DXF nicht oder als n in anderen CAD Systemen dargestellt wird, versucht man abzuwürgen.Tommi war so nett und hat meine, mit Alibre V11 beta erstellten DXF Exporte in SWX und MegaCAD importiert. Das Durchmesserzeichen wird dort entweder nicht oder als n dargestellt.Ich gehe sicher davon aus, dass beide CAD Applikat ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
PTC Creo Allgemein : ALT in der Zeichnung
Holger.S am 21.02.2020 um 10:40 Uhr (1)
Ich Arbeite seit 13 Jahren mit Software von PTC. In Folgender Reihenfolge Wf3, Wf4, Creo2 und jetzt Creo4. Davor mit Caddy800, Megacad, Autocad, Inventor, Solidworks. Privat habe ich zuhause noch Fuson360 für meine 3D Drucke usw., das habe ich mir mit meinen 51 auch noch in mit YouTube Videos und Probieren beigebracht. Natürlich gibt es hier und da ein kurzen "Aufschrei" warum etwas nicht so geht wie man denkt oder es von einem anderen Programm kennt. Aber zum Ziel kommt man trotz allem und beim nächsten M ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz