|
3D Studio MAX : Bräuchte dringen Hilfe mit einer DWG bzw. DXF nach 3DS
Schelhorn am 28.01.2008 um 18:26 Uhr (0)
Hola,Und kann MAX keine 3DS speichern, die wir in Cinema einladen können?Wir haben ja kein Max, nur das Format kommt in Cinema mit Farben (= Material) an.Das wäre doch eine Möglichkeit, oder?Hast Du mal probiert die DWG in Cinema einzulesen?Wir haben hier nur die 10.008.Wenn die aber kompatibel wären, wäre das die Rettung!------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form 3D Studio MAX wechseln |
|
Allgemeines im Anlagenbau : Übersicht CAD-Anwendungen im Anlagenbau
Torsten Niemeier am 18.06.2017 um 19:34 Uhr (1)
@Charly: Ich denke eher, es geht um MegaCAD@Manfred: Virtual Machine
|
In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln |
|
ArchiCAD : Import 3D von Fremdfabrikat
Davidoff am 15.09.2003 um 13:16 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe in MegaCAd eine 3D-Zeichnung erstellt und unser Kunde möchte sie nun mit ArchiCAD laden. Leider funktioniert irgendwas mit der Schnittestellenübergabe nicht. Welches 3D-Format versteht ArchiCAD bzw. wie muss ich meine 3D-Zeichnug konvertieren, damit er sie (3D) lesen/öffnen kann? Danke. Davidoff
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Import 3D von Fremdfabrikat
Davidoff am 15.09.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo In der MegaCAD-Zeichnung sind keine Materialien definiert, lediglich verschiedene Layer und Gruppen. Jedes Teil der Anlage (besteht aus Blechen und Rohre, sind einzelne Elemente. - Leider kann ich aus MegaCAD keine 3DS Dateien erstellen, nur dxf und DWG. - Der Kunde setzt ArchiCAD Version 8 ein. Ich habe mal ein Beispiel beigelegt, Test.dwg. Ein Quader 200x200x100mm mit einer Bohrung und einem draufgesetzten Zylinder. Kann den jemand importieren und daran weiterarbeiten? Gruss Davidoff
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Import 3D von Fremdfabrikat
moffett_de am 27.09.2003 um 11:07 Uhr (0)
Wenn das Modell 3d nachgebaut werden soll (weil es sich nicht importieren läßt) lohnt sich die Überlegung Plan2Model anzuschaffen. (Schon mal mit IFC-Schnittstelle versucht - oder kann das MegaCAD nicht?) Grüße DAvid
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Import 3D von Fremdfabrikat
Dea am 06.10.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Davidoff! Ich hab mir die Zeichnung in AutoCAD angeschaut. Es ist zwar ein Flächenmodell, aber ArchiCAD kann scheinbar nur mit dem Elementtyp Flächennetz was anfangen. Beim Speichern als 3DS-Datei werden die Elemente automatisch umgewandelt. Hast Du vielleicht in MegaCAD eine andere Möglichkeit die Elemente in ein Flächennetz umzuwandeln? mfg Dea
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Archicad-Megacad
FHL am 06.07.2004 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Wir haben im Betrieb Archicad 7.0 und Megacad 2004, ich kenne mich im Archicad nicht gut aus. Ich sollte jetzt die 3d Bibliotheksteile und ganze Zeichnungen aus Archicad exportieren. Ich habe es über DXF probiert und erhalte nur Körper mit Flächen und keine Körper mit Volumen. Ich sollte aber Volumenkörper haben. Für die Weiterverarbeitung ist es ziemlich mühsam. Kennt sich jemand mit diesem Problem aus ? Für Antworten bin ich Dankbar. Gruss Roland
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Archicad-Megacad
perryB am 06.07.2004 um 18:05 Uhr (0)
evtl. mit dem kostenlosen gdl-konverter...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Archicad-Megacad
jens am 06.07.2004 um 21:08 Uhr (0)
aus dem 3D-fenster heraus kann man in verschiedenen Volumenformaten speichern, am gängigsten sicher in 3DS. jens
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Dächer verschneiden + Rohfußboden/Estrich
Schelhorn am 06.11.2006 um 22:37 Uhr (0)
Hola,Zu 1.screen001.jpg zeigt die zwei Dachflächen im Schnitt (mehrschichtige Bauteile, p.s. muß man sich die Aert und Wiese selbst erstellen?)screen002.jpg zeigt da Problem der Verschneidung von drei Wänden. Gibts da einen Trick?------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Dächer verschneiden + Rohfußboden/Estrich
Schelhorn am 06.11.2006 um 22:48 Uhr (0)
Hola,Zu 2.screen004.jpg ziegt den Schnitt durch die Decke, die auf -0,125 liegt. D.H. die Wand sitz auf Roh, logisch. Aber wie mach ich meinen Estrich? Noch eine Decke für jeden Raum???Das müßte doch eigentlich/sinnvollerweise beim Raumstempel (gleiche Umfassungslinie) dabei sein, oder? Ich brauche schließlich im Schnitt eine Schraffur, die dahinterliegendes muß verdeckt sein (Balkontür).screen005.jpg zeigt im übrigen, daß die Türen, die auf Fertig sitzen, eine Brüstung von 12,5cm haben. Klar kann ich die ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Dächer verschneiden + Rohfußboden/Estrich
Schelhorn am 07.11.2006 um 23:08 Uhr (0)
Zitat:Die Dachflächen sehen aus als wären sie nicht miteinander verschnitten, oder als ob an der jeweilgen Kante ein Winkel "fest" vorgegeben wurde. Dachflächen verschneiden: Referenzhandbuch Seite 162Ja, es sind zwei Dachflächen!Und die Siete im Handbuch hatte ich schon, was ich nicht wußte, ist das ich die eine Fläche kürzer machen muß, damit ich die andere Firstlinie mit der Maus treffe. Es gab ständig einen Fehlerton...Allerdings paßt er nur die Eine Fläche an. D.h. ich muß die Prozedur für die zweite ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : 2D Darstellungen (verdeckte Bauteile im Grundriß)
Schelhorn am 14.11.2006 um 09:35 Uhr (0)
Hola,ist es nicht normal für ArchiCAD, daß man darunterliegendes (im Grundriß sieht.Bei einem Projekt mit vielen Versprüngen und Galerien würde ich mir wünschen, daß automatisch das darunterliegende sichtbar wird. Also ähnlich dem "transparenten Geschoß".Mit transparentem geschoß geht das ja nicht, weil sonst auch Maße etc. vom Darunterliegenden mit gedruckt werden.Ich weiß, man kann die sichtbarkeit von Bauteilen steuern. So habe ich auch die Wände im darüberliegenden geschoß deaktiviert und die Dec ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |