|
SolidWorks : Megacad in SolidWorks
ckoring am 13.11.2013 um 08:56 Uhr (1)
Hi,Zitat:Original erstellt von AJS-Klaus:...wir suchen eine Möglichkeit Megacad-Daten (von Megatech; Endung .prt) direkt in SolidWorks einlesen zu können....Die Dateiendung lässt zwar darauf schließen das MegaCAD wie Solidworks einen Parasolid-Kern benutzt. Wie die CAD-Dateien inter strukturiert (Feature, Skizzen, Reihenfolge, etc.) sind, das regelt dann aber jedes CAD-Programm für sich, sprich keine Dateikompatibilität.Also wie bekannt ohne intellegenten Konverter kommt man an die Strukturinfos nicht ran! ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Megacad in SolidWorks
AJS-Klaus am 13.11.2013 um 09:25 Uhr (1)
Hallo,ist dir so ein Konverter bekannt?------------------SolidWorks 2013-SP5
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteil in SolidWorks übertragen
Andi Beck am 03.01.2014 um 09:10 Uhr (1)
Hallo NN,die automatische Reparatur hat hier nicht funktioniert.Ich habe die fehlerhaften Flächen von Hand repariert.Das Ausrichten habe ich wie oben beschrieben, über den Umweg einer Baugruppe und anschließendem erneuten speichern als Part hinbekommen.In der Baugruppe kann man sehr gut mit Verknüpfungen arbeiten.Im Part geht das zwar auch mit dem Körper-Verschiebenfeature, es bleibt aber dieses Feature erhalten, was ich nicht wollte.(Jetzt wissen wir wenigstens, warum MegaCAD Mega heißt) Grüße, AndiGrüße ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : CAD-Converter für 3D-Daten
Grimric am 29.09.2015 um 10:37 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich bin schon lange stiller mitleser in diesem Forum. Bisher habe ich immer eine Lösung für meine Probleme hier gefunden. Dafür erst mal Danke für all die fleißigen Problemlöser hier.Jetzt habe ich/meine Firma ein Problem. Wir haben vor kurzem einen Wettbewerber aufgekauft, der mit MegaCAD arbeitet. Nun stellt sich uns die Frage, wie wir die Daten am Besten und am Schnellsten in SolidWorks einpflegen. Klar geht das über die üblichen Austauschformate wie step oder iges. Dann haben wir zwar Ob ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD-Converter für 3D-Daten
GWS am 29.09.2015 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Grimric: .... Klar geht das über die üblichen Austauschformate wie step oder iges. Dann haben wir zwar Oberflächenmodelle, aber keine Volumenmodelle, was bei Änderungen oder Anpassungen zu Problemen kommen kann.Gibt es einen Converter, der die Daten so übertragen kann, dass wir in SolidWorks wieder Volumenmodelle erhalten?Wenn im MagaCAD in 3D gearbeitet wurde, sollte ein Volumenexport / -Import in STEP funktionieren. Gewinde werden Ärger machen, weil in STEP nicht spezifiziert ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD-Converter für 3D-Daten
reflow am 29.09.2015 um 20:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Grimric:Hallo zusammen,Jetzt habe ich/meine Firma ein Problem. Wir haben vor kurzem einen Wettbewerber aufgekauft, der mit MegaCAD arbeitet. Nun stellt sich uns die Frage, wie wir die Daten am Besten und am Schnellsten in SolidWorks einpflegen. ....Gibt es einen Converter, der die Daten so übertragen kann, dass wir in SolidWorks wieder Volumenmodelle erhalten?Hallo Gimric,frage mal da an:http://www.coretechnologie.com/3D_CAD_Conversion_Data_Healing_TransformationDie bieten komme ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD-Converter für 3D-Daten
dopplerm am 30.09.2015 um 08:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Grimric:Das bedeutet für mich, in die Hände spucken und das nächste halbe bis dreiviertel Jahr Solids erstellen. JippiiiiGrimriclaufende Aufträge würde ich auf MegaCAD fertig abarbeitenNeuaufträge würde ich in Solidworks anhand der Vorlagen in MegaCad modellieren und auf meinen Standard anpassen.aber alles nur zum Spass umzeichnen, halte ich persönlich für den falschen Weg.Das sollte der geringste Aufwand sein.hab den Umstieg von Medusa zu Solidworks und von Autocad zu Solidwork ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD-Converter für 3D-Daten
Grimric am 30.09.2015 um 09:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,nochmals vielen Dank für die rege Beteiligung.@ Torsten: Ein Import über step o.ä. ist leider keine Option. Da wir von den "Standarddaten" unsere Sonderlösungen ableiten, müssen die Orginaldateien 100% sauber sein. Da wir immer mehr mir Sonderlösungen arbeiten für unsere Kunden, die Produktion dann weitestgehend in Italien stattfindet, und die Kollegen nicht ganz so fit mit SolidWorks sind, haben wir leider keine andere Möglichkeit. Wenn sich durch den Import der Fehlerteufel eingeschlichen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 B025159-C218-Duesekomplett-Test.zip |
SolidWorks : 2-d zusammenstellzeichnung , bemaßung virtueller Schnittpunkte
siebu am 09.07.2018 um 11:50 Uhr (1)
Guten Tag Zusammen,ich habe nochmal eine Frage, bzw. Problem: Ich möchte gerne zwei Teile gemeinsam auf einer 2-D Zeichnung a) einzeln komplett bemaßt und b) unbemaßt zusammen darstellen. Da ist mit zwar nun gelungen, aber das erscheint mir so ziemlich kompliziert, das müsste doch auch einfacher gehen ? Oder ? Wie macht man das normalerweise ?Dann gibt es noch das Problem das ich diverse virtuelle Schnittpunkte von Linien (sind nachträglich mit Radien belegt) bemaßen möchte. Das klappt nicht und treibt mic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2-d zusammenstellzeichnung , bemaßung virtueller Schnittpunkte
siebu am 09.07.2018 um 16:52 Uhr (1)
Hallo Andi,wunderbar das ist genau das was ich gesucht habe. Ich habe schon gesehen das es das gibt, aber irgendwie immer die falsche Reihenfolge oder falsche Taste gedrückt, so das ich da nie zum Ende gekommen bin. Ist ja easyier als bei MegaCad, jetzt geht es.Vielen Dank ------------------Grußsiebu
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
HiCad : Was sollen wir kaufen HiCAD oder Solid Designer
Harald99 am 05.10.2001 um 13:49 Uhr (0)
Ich habe verschiedene CAD-Systeme kennengelernt: PC-Draft, MegaCAD, AutoCad, ProEngineer und jetzt HICAD. Vor HICAD habe ich mit ProE gearbeitet. Das Programm ist sehr schulungsintensiv. Wir sind mit HICAD sehr zufrieden. Wir setzen es in Verbindung mit der Datenbank Helios ein, die ich auch sehr empfehlen kann. Unsere Miarbeiter konnten nach 5Tagen Schulung in 2D und 3D und Blech-modul arbeiten. Es zahlt sich jedoch in jedem Fall aus bei der Schulung nicht zu sehr zu sparen, da man sonst Dinge viel zu ums ...
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Preise
cad-herbertle am 07.09.2005 um 12:48 Uhr (0)
Sehr geehrte Frau Richter,Zitat aus dem Inventor Forum:"Ich hab mal die Tabelle erstellt und mit meinen Kollegen gefüllt, leider ist die nicht mehr ganz aktuell. Die Preise hab ich aus dem Internet und/oder von den Händlern/Herstellern direkt erfahren."Wie bereits in meinem Beitrag hier und im Inventor-Forum geschrieben ist die Tabelle evtl. nicht mehr aktuell. Ich habe deshalb angeregt eine solche Tabelle auf CAD.de zur Verfügung zu stellen und durch die Erfahruneg der Anwender (Funktionsumfang) zu aktual ...
|
In das Form HiCad wechseln |
|
Fräsen : Baugruppenkostruktion: Getriebe
PostalService am 06.11.2005 um 13:22 Uhr (0)
Hallo!Wir müssen als Semesterarbeit ein Getriebe konstruieren! Da ich noch nicht wirklich firm auf diesem Gebiet bin, wollte ich mal anfragen, ob ihr quasi meine einzelnen Schritte begutachtet und mir auch Tipps geben könntet, wie man besser vorgehen könnte usw...Allerdings will ich eigentlich alles selber machen, damit mir die ganze Geschichte auch wirklich was bringt.Jetzt erstmal zur Aufgabenstellung:Wir sollen ein kompaktes, schaltbares Wendegetriebe entwerfen und berechnen. Das Getriebe hat die Aufgab ...
|
In das Form Fräsen wechseln |