|
Rund um AutoCAD : M3D Dateien mit CAD08 öffnen
Shepp am 20.12.2008 um 23:08 Uhr (0)
Hi,kann man irgendwie eine M3D Datei mit MegaCAD 2008 öffnen (und evtl bearbeiten)? Hab es schon direkt versucht das ich es einfach mit dem Programm öffne, es funktioniert aber leider nicht.Vielleicht kann man die M3D Dateien auch in eine PRT Datei umwandeln?Oder wisst ihr noch einen anderen Tipp oder geht das garnicht?mfg Shepp
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : M3D Dateien mit CAD08 öffnen
runkelruebe am 20.12.2008 um 23:41 Uhr (0)
NAbend und Herzlich Willkommen bei CAD.de,verwirrend dieser Bretterwald, gelle? ;-)Welche software hast Du denn jetzt? Hier ist das AutoCAD-Brett. Zum MegaCAD-Brett gehts hier lang KLICK Und wo kommt die Datei her?Deine Dateiendung m3d ist lt. google eine Corel Motion 3D Animation, also irgendwas mit Corel (?)prt sind im Normalfall ja Druckdateien, erzeugt werden diese durch "Drucken in Datei", dafür mußt Du die Datei aber erstmal aufbekommen ;-) Aber selbst dann hast Du mit ner prt in AutoCAD nicht unbed ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2010 Langloch erstellen
deepextreme am 15.04.2009 um 12:10 Uhr (0)
Naja,hatte gedacht,die liegen irgendwo als Makro oder so rum.Habe bisher mir MegaCad gearbeitet,aber bei meinem jetzigen Arbeitgeber ist halt AutoCad an der Tagesordnung und da hat der mir(also mein Chef) die 2010er spendiert.Bin auch der einzige in der Firma,der das jetzt hat.Kann also leider keinen um Rat fragen.Arbeite nebenbei noch mit TruTops und da gibt es diese Funktion im Cadteil.Da kann man zwischen Langloch,Rechteckloch,usw. wählen.(s.Screenshot) Kann man sich die denn anlegen und mit ner ExcelF ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellschiffsrumpf in Spantenbauweise planen
GIGIMAN am 14.12.2009 um 07:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: AutoCAD ist nicht das richtige Programm für Deine Aufgabe, denn es ist kein "richtiges" 3D-CAD-Programm.Sieh Dir mal Rhino3D an (http://www.de.rhino3d.com/). Damit kann auch ein Anfänger die von Dir gestellte Aufgabe in kürzester Zeit lösen. Und das gibt Dir eine Vielzahlö weiterer Bearbeitungsmöglichkeiten, z.B. eine Abwicklung Deiner Schiffshaut zu erzeugen uswusf.Hi archtools,da sind wir schon wieder bei (m)einem Lieblinsthema gelandet,nämlich daß Autocad kein " r ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellschiffsrumpf in Spantenbauweise planen
archtools am 14.12.2009 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GIGIMAN: Hi archtools,da sind wir schon wieder bei (m)einem Lieblinsthema gelandet,nämlich daß Autocad kein " richtiges 3D Programm ist.Hab selber ( vor einiger Zeit ) mit Rhino + Megacad Erfahrungen gemacht, beide sicher sehr leistungsfähige " richtige " 3D Programme,können aber bis auf einige tools ( Flächenabwicklung - Freiformen mit Netzen etc) auch nicht wesentlich mehr als Autocad - was diese Programme sicher können ist benutzerfreundlicher zu sein - dh für Anfänger sch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : scrollen / pan über Tastatur Tasten
neo4matrix am 02.05.2011 um 19:46 Uhr (0)
Das wäre wirklich eine gute Idee. Hatte was Ähnliches mal geschafft aber unter MegaCAD. Und mit den Tasten 7, 8, 9, / auf dem Nummernblock. Mit den Pfeiltasten gings nicht.Sorry, abgeschweift :-)Ich denke, evtl. könntest du 4 Schaltflächen mit cui erstellen, welche du mit Tastenkürzel ausführen könntest (z.B.: Ctrl-Shift-1 bis 4)Das Makro wäre z.B. für "hoch":_-pan;0,0;0,-15;Dann müsste deine Tastatur so programmiert werden (falls möglich) dieses Tastenkürzel auszuführen.Evtl. kannst du hier ansetzen...mfg ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PRT zu DWG umwandeln
CD92 am 19.05.2011 um 10:13 Uhr (0)
Servus,Hintergrundgeschichte:Ich habe damals in der Schule mit MegaCAD 2007-2009 gezeichnet und auch sehr viel und hab es als das Standartmässiges .prt Dateiformatgespeichert.Nun ist meine Schülerlizenz leider abgelaufen und ich kann die Dateinnicht mehr aufmachen. Ausser anschaun mit dem Viewer mein ich.Da ich jetzt mit AutoCAD arbeite und dies mit dem .dwg Format arbeitetund mit den .prt Dateien nichts anfangen kann, wolt ich fragen ob jemandvon euch einen brauchbaren Converter weis der meine PRTs in DWG ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PRT zu DWG umwandeln
runkelruebe am 19.05.2011 um 10:54 Uhr (0)
xpost Der allgemeinen Übersichtlichkeit zuliebe, Antworten bitte im MegaCAD-Brett. Danke.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dwg to pat convertieren
Dig15 am 13.04.2012 um 07:33 Uhr (0)
Hallo,aus einer dwg kann man keine pat erstellen. Mit den ExpressTools gibt es gewisse Möglichkeiten die Schraffur in der Datei zu verwenden. Da es sich aber um eine einfache Holzschraffur handelt, sollte doch im Netz etwas zu finden sein. Wirf mal Googl mit den Begriffen Holz bzw. wood und pat an. Da findet sich einiges. Im Forum gibt es diese Sammlung. Aber Achtung: die ist für MegaCad. Für ACAD müssen die Schraffuren vereinzelt und in eigenen Dateien gespeichert werden.------------------Viele Grüße Lutz ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffurmuster Naturstein Passe oder wilder Verband
Landscape am 12.06.2012 um 08:43 Uhr (1)
Hallo Lothar,danke für den Hinweis. Die Schraffuren sind sicher brauchbar, aber sind die nicht speziell für MegaCAD?Ich muss doch die txt-Datei in die Xhatch.ini Datei kopieren.Und die gibt es bei AutoCAD nicht.Oder gibt es einen anderen Weg?Vielen Dank für die Mühe...Berthold
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffurmuster Naturstein Passe oder wilder Verband
CAD-Huebner am 12.06.2012 um 09:13 Uhr (1)
MegaCAD hat sich bei seiner Schraffurmusterdef. an AutoCAD orientiert, also sind die (meisten) MegaCAD Schraffurmusterdefinitionen auch in AutoCAD nutzbar.Ist denn hier für Passe-Pflasterung was Geeignetes dabei?http://img218.imageshack.us/img218/7780/steine2hx6.pngDie Musterdef. muss (wie in dem verlinkten Beitrag bereits beschrieben) entweder in die acadiso.pat eingefügt werden, oder als separate Datei mit dem Namen (Mustername=Dateiname!) des Schraffurmusters und der Endung .PAT in einen AutoCAD Support ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD-Bezugsquellen: pros & cons
LoPe am 15.03.2013 um 14:16 Uhr (0)
Ehrenwerte Foristi,als Planer für TGA arbeiten wir noch mit voneinander losgelösten Anwendungen MegaCAD und Solar Computer. Mit beiden sind wir zufrieden, jedoch nur, wenn man sie nicht gemeinsam nutzen will. Wie bekannt, besteht zwischen beiden kein Datenaustausch, wie bei AutoCAD MEP und Solar Computer oder den Linear-Modulen bzw. den OEM-Clonen daraus (Viega, Viessmann, Rehau, JRG, etc.).Bei AutoCAD MEP + Solar Computer hatten wir aber den Eindruck (Vorführungen inhouse und Messen), dass wir dabei weder ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Symbole Zuordnung
Kramer24 am 30.06.2016 um 10:35 Uhr (1)
Tratschcafe,in deiner Info steht Megacad. Für Autocad gilt: Du kannst die Größe der Werkzeuge ändern, (es gibt lediglich 2 Größen): Option Anzeige Große Schaltflächen für Werkzeugkästen verwenden.Lothar
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |