|
MegaCAD : Online-Lizenz - Störung
Ferientechniker am 11.02.2022 um 09:30 Uhr (3)
Hallo Ich habe bemerkt wenn wir aus der Schnellstartleise mehrmals ca. 5-10x hintereinander Probieren, also den richteigen Heartbeat erwischen dann startet MegaCAD. Hoffe Megatech kriegt das wieder schnell auf die Reihe... ------------------Gruss aus ZürichFredy
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Laptop für Mega Cad Metall 3D Pro
schmiedefuchs am 15.02.2022 um 18:05 Uhr (1)
Hallo, möchte MegaCad Metall 3D Pro zukünftig gerne auf einem Laptop laufen lassen so dass ich nicht mehr ortsgebunden bin, nun weiß ich nicht was da gut geht dafür, hat hier jemand Erfahrungen bzw. arbeitet jemand mit einem Laptop (möglichst ein aktuelles Gerät) und kann einen empfehlen wo das Programm schön drauf läuft? Es soll jetzt kein Hochglanzgerät oder was mit schicki micki sein, da ich es oft mit auf die Baustelle nehmen will. Danke vorab! ------------------Besser man fragt mal nach dem Weg, bevo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Punktwolke
jojonumerouno am 10.03.2022 um 14:31 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit, Punktwolken (LAS-Dateien) in MegaCAD zu importieren? Womöglich in die 2D-Version (mit der ich arbeite)?------------------Gruß Jojo
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Trichter mit MegaCAD Sonderformen
Haudegen1809 am 14.03.2022 um 09:13 Uhr (1)
Moin zusammen,ich soll einen Trichter konstruieren und komme mit MegaCAD irgendwie nicht weiter. Der Trichter soll aus 8 Teilen bestehen. Angedacht sind jeweils zwei Dreiecksbleche an den Kanten des Vierecks plus 4 STEP gekantete Bleche, die den Übergang abbilden. Der Trichter weist oben einen kreisrunden Querschnitt mit einem Durchmesser von 3182mm auf. Der untere Querschnitt ist viereckig mit einer Länge von 2070mm und einer Breite von 900mm.Ich habe versucht die freie Sonderformen Funktion von MegaCAD f ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Trichter mit MegaCAD Sonderformen
Mon Cheri am 14.03.2022 um 12:33 Uhr (1)
Hallo Hauke,ich habe zwar kein Unfold SF, habe aber vor langer Zeit mal mit einer Testversion ein paar Gehversuche unternommen.Kann es vieleicht an den Volumen körpern liegen die du oben und unten benutzt. Soweit ich es in Erinnerung habe, brauchst du doch nur eine Linienkontur unten und oben , um den Körper zu erzeugen.Grüße aus Reinstedt Mon Cheri------------------Im Web: www.klug-metallbau.de Bei Facebook: www.facebook.com/MichaelKlugMetallbau
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Trichter mit MegaCAD Sonderformen
Haudegen1809 am 14.03.2022 um 12:53 Uhr (1)
Hallo Die Körper unter- & oberhalb des Trichters sollten nur zur besseren Verdeutlichung dienen. Ich benutze für die Funktion "Sonderformen" einen Kreis und eine Polylinie zur Vorgabe der Konturen.Beste Grüße,Hauke
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Trichter mit MegaCAD Sonderformen
Stefan TG am 14.03.2022 um 12:54 Uhr (1)
Sonderformen sind immer Flächen, keine Volumen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Trichter mit MegaCAD Sonderformen
Maria Huana am 17.03.2022 um 10:57 Uhr (1)
Hallo,ich habe mal den Trichter (Übergang von rund auf eckig) in unserem Klimaprogramm abgewickelt. Die Abwicklung ist 4-teilig, kann aber ja noch aufgeteilt werden.Gruß-Martin
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Geländergenerator
Sirduke am 04.04.2022 um 11:20 Uhr (1)
Servus Schlingel87Ja da gebe ich dir Recht! Viele Funktionen sind super! Leider sind die meisten aber davon nicht so das es keine Nacharbeit benötigt.Vielleicht wäre es gut wenn wir hier eine Ideensammlung machen was der Generator alles machen sollte und das dann an Megacad weiterleiten.Wie zeichnen die Profis hier? Per Hand oder doch mit dem Generator?lg Sirduke
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Geländergenerator
metallbaumetzner am 04.04.2022 um 14:21 Uhr (1)
hallo Sirduke,für die unendliche Entwicklungszeit kann das Ding echt wenig. Das Schlimmste für mich ist aber, dass alles, was mit MCMetall3dPro konstruiert ist, nicht mit anderen Megacadvarianten wie Metall3D durchgehend kompatibel ist. D.h., die Treppe an einem Arbeitsplatz konstruieren und dann das Drumherum an einem anderen Arbeitsplatz weiterbearbeiten geht nicht, weil dann alles an der Treppe tot ist. Die Gitterroststufen z.B. sind nicht nur Stücklistentot, sondern so tot, dass es nicht mal mehr Konst ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : unwanted extending arcs
Ian Giudilli am 08.04.2022 um 20:19 Uhr (1)
Hello, this is my first post, hello from NY, America. I am using Megacad 2005 to program our Wema cnc lathes, and also create shop drawings for job approvals. I sometimes have issues when using the function " extend entities to a point." When using the tool on arcs, I sometimes get very large arcs that are not visible in the drawing, but are visible when I export a dxf to open in a CAM program. Sometimes these arcs are so problematic that I am notable to create a toolpath using them, and I need to delete t ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drei (fast schon peinliche) Anfängerfragen
pCon911 am 24.04.2022 um 22:40 Uhr (1)
Moin Ulrich,danke dir schonmal für die Antwort und die Anmerkung zu meiner Systeminfo. Ich benutze die Ausbildungsversion von MegaCAD 2022 3D (wobei ich nicht weiß, ob das "MegaCAD Metall 3D" Addon, über welches ich den Rahmen mit den Stahlbauprofilen gezeichnet habe, standartmäßig dazugehört). Habe mal ein Bild mit dem Tool hinzugefügt.Zudem habe ich noch ein Bild mit dem Rahmen hinzugefügt, wobei rot meine Laschen mit den noch nicht vorhandenen Bohrungen sind und blau meine Zwischenstreben, welche angepa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drei (fast schon peinliche) Anfängerfragen
Haudegen1809 am 26.04.2022 um 13:20 Uhr (1)
Moin Ulrich,klasse Video. Ich hätte eine kleine Off-Topic Frage. Magst du mir verraten, wie man die Animation beim umstellen der Ansicht entfernt? Bei dir wechselt MegaCAD ohne Animation in die gewünschte Ansicht, bei mir leider nicht. In den Einstellungen kann ich dazu nichts finden.Beste Grüße,Hauke
|
In das Form MegaCAD wechseln |