|
MegaCAD : Übergang Rundrohr auf Rechteckrohr
nwirth am 21.07.2023 um 15:07 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich bin neu im Forum und habe für mich MegaCAD wieder entdeckt. Allerdings hatte ich bisher nur im 2D modus konstruiert. Jetzt versuche ich mich in 3D .Im 3D Modus kann ich keine Funktion finden um einen Übergang von einem runden auf ein eckiges Rohr zu generieren.Kann mir jemand weiterhelfen, wäre super vielen Dank im Voraus.Grüße aus dem Allgäuvon Norbert Wirth
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Übergang Rundrohr auf Rechteckrohr
nwirth am 21.07.2023 um 15:08 Uhr (1)
Ich habe MegaCAD Version Profi plus 2011
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
Alibre Design : Probleme mit Step-Modell
1DBollinger2 am 15.08.2023 um 15:26 Uhr (1)
Hallo, da ich mich gerade in Alibre einarbeite habe ich natürlich Probleme und brauche Hilfe.Nun bin ich bei einem Problem, welches für meine Arbeit richtig wichtig ist.Ich konstruiere viele Prüfvorrichtungen für den Automobilbereich. Das heißt, ich bekomme Rohre als Step-Modelle, die meistens mit Catia oder NX erstellt sind und muss eine Prüfvorrichtung drumherum konstruieren.Das bedeuted, dass die Rohre auf gar keinen Fall irgendwie verschoben werden dürfen.Ich habe ein Bild und die Datei angehängt. Jetz ...
|
In das Form Alibre Design wechseln |
|
MegaCAD : Sägeliste
ulrich reiter am 15.08.2023 um 19:44 Uhr (10)
Hmmm...scheinbar nicht. Ich bin da auch mit nicht so recht klargekommen, und hab mir selbst was gestrickt mit den CDL-Daten und Excel.Ist etwas speziell, funzt aber ganz gut. Und genau das Thema mit Orientierung von Schnitten war auch eine Herausforderung.Megacad hat z.B. auch Probleme mit dem Verdrehwinkel bei beidseitig angeschnittenen Rundrohren, wenn die nicht in der gleichen Ebene liegen.Hatte ich mal mit VHR angesehen...aber das ist ja jetzt Geschichte.Grüezi, Ulrich------------------www.kugelplan.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
Alibre Design : Probleme mit Step-Modell
1DBollinger2 am 16.08.2023 um 14:11 Uhr (1)
Das Bild das ich im Drahtgittermodell angehängt habe, habe ich extra so dargestellt, damit man sieht dass die Achsen vorhanden sind.Und es ist eine Originaldatei die ich nicht irgendwie nachgearbeitet habe.Und eingelesen um das Bild zu machen habe ich mit Freecad V0.20 gemacht.Soviel dazu dass bei Freecad keine Achsen das sind.In Megacad eingelesen sind auch Achsen vorhanden.Ich werde mir mal noch ein anderes Programm installieren und sehen wie es da mit den Achsen aussieht.Ich sage dann bescheib.Gruß Diet ...
|
In das Form Alibre Design wechseln |
|
Alibre Design : Probleme mit Step-Modell
1DBollinger2 am 16.08.2023 um 14:35 Uhr (1)
So, ich habe mir auf die schnelle mal Varicad installiert und da werden die Achsen auch nicht eingelesen.Ich habe die Step-Datei mit den Achsen in Megacad und in Freecad mit den Achsen eingelesen.Fazit: Bei einigen Programmen funktioniert es bei anderen nicht. Das bringt mich halt nicht wirklich weiter, damit muss ich dann halt leben.An die Profis:Zeigt mir einen Weg, wie ich da Achsen reinbringe. Ich bin noch nicht so weit, dass ich das hinbekomme. Wie gesagt, was ist wenn ich ein Rohr mit 10 Biegungen ha ...
|
In das Form Alibre Design wechseln |
|
Alibre Design : Probleme mit Step-Modell
1DBollinger2 am 16.08.2023 um 15:52 Uhr (1)
Hallo,Ich benutzte die stabile Version Freecad V0.20.Ich habe nochmal den Screenshot angehängt, sogar im Drahtgittermodus, damit man die Achsen und Biegeradien gut sehen kann. Ich könnte noch einen Screenshot von Megacad machen wo man das auch sieht. Das bringt mich aber nicht weiter.Ich muss das akzeptieren, dass es wohl so ist, dass manche Programme das mit den Achsen einlesen können und andere nicht.Man sieht ja an den Screenshots dass z.B. Freecad V0.20 die Achsen und Biegeradien einliest und Freecad V ...
|
In das Form Alibre Design wechseln |
|
Alibre Design : Probleme mit Step-Modell
1DBollinger2 am 16.08.2023 um 17:32 Uhr (1)
Nochmal,es sind bei verschiedenen Programmen nach dem einlesen des Step-Modells die Achsen (auch Mittellinien sind Achsen) sichtbar, bei anderen nicht. Hochvakuum bestätigt ja dass bei Freecad und Inventor diese auch sehen konnte.Also stellt mich nicht als Lügner hin.Das man die unter Umständen nicht greifen kann, das mag ja sein. In Megacad kann man diese aber greifen und auch benutzen. Aber eben in Alibre nicht.Nur noch eine Anmerkung an Herrn Knipp. Auch Ellipsen haben Mittelpunkte die man unter Umständ ...
|
In das Form Alibre Design wechseln |
|
Alibre Design : Probleme mit Step-Modell
1DBollinger2 am 16.08.2023 um 19:39 Uhr (1)
So, ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen und die Step-Datei mit einer relativ alten Megacad-Version eingelesen. Bild ist angehängt.Die Datei ist nicht nachgearbeitet oder irgendwie geändert.Sie ist im Verdeckt-Modus dargestellt, damit man die Achsen, die Biegeradien und sogar die Punkte sehen kann, wie sie von der originalen Step-Datei eingelesen wird. Die beiden Linien habe ich lediglich eingezeichnet, damit ihr sehen könnt, dass man diese sogar fangen kann.Alle Maße die ihr sehen könnt, sind direkt a ...
|
In das Form Alibre Design wechseln |
|
MegaCAD : Sägeliste
Haudegen1809 am 17.08.2023 um 07:14 Uhr (1)
Moin zusammen,ich wäre auch an der Arbeitsweise mit der Funktion interessiert. So wie ich diese verstehe, gehören Schnittbild 1 und 2 zu den Gehrungswinkeln 1 und 2. All das gehört wiederum zu einer Ansicht. Für 3 und 4 gilt selbes für eine gedrehte Ansicht. Bei mir wählt MegaCAD anscheinend die Ansicht "Unten" für die Winkel 1 und 2. Die Frontansicht gehört dann zu den Winkeln 3 und 4.Beste Grüße,Hauke
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sägeliste
Haudegen1809 am 17.08.2023 um 11:57 Uhr (1)
Anbei mal das Ergebnis bei zwei Gehrungsschnitten über die gleiche Kante. Mir erschließt sich hierbei nicht, weshalb MegaCAD bei Winkel 3 und 4 die um 180° gedrehte Ansicht von hinten wählt. Für denjenigen an der Säge ist das natürlich trotzdem egal, solange der Zusammenhang zwischen Winkel 1/2 und Winkel 3/4 immer der gleiche bleibt.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sägeliste
Alubeisser am 21.08.2023 um 16:50 Uhr (1)
Hallo,ich kann mich leider nur anschließen. Die Sägeliste kann nicht ohne Zeichnung verwendet werden. In diesem Zusammenhang muss der Mitarbeiter an der Säge höher qualifiziert sein, da er auch Zeichnungen verstehen muss. Der Gehrungswinkel 1 - 4 ist mir leider ebenfalls nicht ersichtlich, da die Schnittbilder offenbar willkürlich erstellt werden. Da sich MegaCad nicht mehr für das Forum interessiert, sollte jemand mit einem Servicevertrag ein Ticket erstellen und um Klärung bitten.Die Stückliste bearbeite ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sägeliste
Sirduke am 28.08.2023 um 16:28 Uhr (1)
Hallo AlubeisserZu deinem Gehrungswunsch und Stoßwunsch kann ich dir sagen das da was kommen wird lt Support. Ob das noch heuer sein wird kann ich nicht sagen.Sägeliste: leider sind die von Megacad hier wirklich beratungsresistent und ich habe das Gefühl das dort das Programm nicht als Metallbausoftware gesehen wird sondern eher Maschinenbau. Dinge die wichtig für den Metallbauer sind werden stark vernachlässigt. Oft hört man das nur ich mir das wünsche und sonst niemend....Die Sägeliste von Tenado kenne i ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |