|
MegaCAD : Mega Evolution Plot
Knoop am 25.09.2001 um 16:46 Uhr (0)
Hallo, wenn es eine MegaCAD - Version mit der Rev 20,01,09,04 ist, so muß folgendes getan werden: Datei: PLHOSTID.DLL aus dem Stammverzeichnis von MegaCAD evolution in das Plotunterverzeichnis kopieren. Danach sollte wieder alles laufen. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch
stt005 am 19.10.2001 um 11:33 Uhr (0)
Hallo ich habe ab und zu den Fall, daß mir jemand Daten per DXF/DWG-File zur Verfügung stellt. Wenn diese von einem Programm wie Illustrator oder CorelDraw ausgegeben wurden stehen Polylinien in der Ausgabedatei, die nach dem Aufbrechen in MegaCAD aus lauter einzelnen Linien bestehen. Diese muss ich dann umständlich wieder mit Bögen überzeichnen. Da die Übergänge tangential sein müssen, erfordert das einiges an Zeit und Aufwand. Kennt hierzu jemand eine bessere Lösung? Vielen Dank Stefan
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch
Knoop am 19.10.2001 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, wenn in der DXF/DWG-Datei Polylinien stehen, die segmentiert sind, bleibt nur eine manuelle Restaurantion leider übrig. Bogen über drei Punkte bietet sich an oder aber man zeichnet eine Polylinie, die ja auch diverse Möglichkeiten bietet mit tangentialen Bögen. Man könnte über die C-Schnittstelle versuchen ein Programm zu schreiben, welches immer Folgesegmente sucht und die auf gleiche Länge und Winkeldifferenz hin untersucht (= meißt ist diese eine Eigenschaft einer Segmentierung). Dadurch könnte ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch
Knoop am 19.10.2001 um 18:54 Uhr (0)
Hallo, ich bins mal wieder. Ich habe soeben eine kleine C-Routine geschrieben, mit der man Segemtlinien anklicken kann, die angeklickten Linien werden gelöscht. Nach Betätigung der rechten Maustaste wird aus der ersten und letzten Segementlinie jeweils durch die Endpunkte ein Radius gelegt. Funkioniert scheinbar ganz gut. Derzeit fange ich nur nicht alle unzulässigen Situationen ab, daher veröffentliche ich das Programm hier nicht allgemein. Ausserdem sind Sie hier ohne echten Namen...Sie können sich gern ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : FEHLER mit Bemaßungskette (evo)
Knoop am 22.10.2001 um 17:52 Uhr (0)
Das Edit-DIM - Problem ist unter anderem mit der MegaCAD Rev. 20,01,10,17 behoben. Sie werden es in den nächsten Tagen bei Ihren Fachhandelspartner abfordern können. Die Eigenschaft der Maßketten konnte ich noch nicht überprüfen, bin ja kein Supporter der sich ständig mit den Eigenheiten befasst , liegt aber daran, das der "Klickpunkt" auf der Maßlinie liegt und nicht am zu bemaßenden Objekt. Ich emfehle mit der Auto-Einstellung der Bemaßung die Maßketten zu erzeugen. Ich prüfe mal bei Gelegenheit, was m ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pixelbilder
hjk am 25.10.2001 um 19:51 Uhr (0)
Wer weiß Rat? Habe an die hundert Pixelbilder in einer Datei zusammengefügt. Wie kann ich aus diesen hundert Einzelbilder nur ein Pixelbild erstellen. Arbeite zur Zeit mit MegaCad 16.5, bald aber mit der Evolution 3D. Schon mal Dank im voraus. Jürgen Kronen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pixelbilder
Knoop am 29.10.2001 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, ich denke es könnte so klappen: 1. Erstellen Sie sich mit einem Grafikprogramm, z.B. Paint oder Imaging, eine leere Pixeldatei, die so groß ist, das alle schon in die PRT eingefügten Bitmaps abgedeckt sind. Achten Sie auf die korrekte Farbtiefe. Stellen Sie zuvor einen unbenutzten Layer ein. 2. Fügen Sie diese "große" Bitmap in die Zeichnung ein. Nicht einbetten! 3. Unter der Funktion Flächen finden Sie ein Button Reihenfolge. Holen Sie alle Zeichnungselemente, mit Ausnahme der "großen" ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer- und Gruppenbezeichnungen
Knoop am 29.10.2001 um 10:52 Uhr (0)
Guten Tag Herr Kronen, Sie müssen einmal aus MegaCAD raus und wieder rein, dann werden nur die Layer angelegt, die mit Parameter-Speichern abgelegt wurden. Eigentlich macht die Funktion der Namensübername das Leben für die meißten Kunden leichter. In den Funktionen zum Layer- und Gruppen schalten, befindet sich auch ein Disketten-Symbol. Wenn Sie sich einmal dort den Zustand ohne Layernamen , bzw. Gruppennanen, abspeichern, können Sie auch sehr schnell alle Layernamen löschen, in dem Sie dann diese Datei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer- und Gruppenbezeichnungen
hjk am 30.10.2001 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Herr Knoop, danke für die schnelle Beantwotung meines Probles. Sie ist zwar etwas umständlich, jedes mal MegaCad zu schließen und wieder zu öffnen, aber so kann man es machen. War mir aber schon bekannt. Aber bei mindestens zwanzig mal am Tag wirds lästig. Ich hätte da eine Lösungsmöglichkeit. Wie wäre es, wenn man neben dem Button " Leere Zeichnung (.PRT) + aktuelle Parameter laden" noch ein Button hätte ( wie früher bei den älteren Versionen) mit " Leere Zeichnung (.PRT) ohne aktuelle Parameter l ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : icons bei hochauflösenden Monitoren
Vogl-Kloyer am 14.11.2001 um 12:15 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit die Icons von MegaCAD über die Variante "Icons groß" im Menü hinaus noch größer zu machen. Die Einstellung "Groß" ist bei hochauflösenden Monitoren wie z.B. dem Eizo LCD L461 (16" mit 1260 x 1024 Auflösung) schon zu klein? Hat da jemand einen Tip?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : icons bei hochauflösenden Monitoren
Knoop am 14.11.2001 um 18:27 Uhr (0)
Hallo, da gibt es leider derzeit keine Lösung. Die Icons werden nur in 2 Größen von MegaCAD verwaltet (16 und 24 Pixel im Quadrat). Gruß Bernd Knoop
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : bak-up
Henry Scholtysik am 13.11.2001 um 08:02 Uhr (0)
Hallo, in der Tat wäre es sehr praktisch, die BAK s von den PRT s zu trennen (gute Idee, danke). Die Zeichnungen sind ja sicherlich in etlichen Ordnern organisiert. Ich könnte mir vorstellen, daß MegaCad in jedem Zeichnungsordner automatisch (oder auf Wunsch) einen Ordner namens BAK anlegt, in den dann alle *.bak gespeichert werden. Zur Zeit geht sowas meines Wissens noch nicht. Da müsste sich wohl MegaTech der Sache annehmen Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Suche Makro für Lochkreise auf Teilkreis
Knoop am 02.11.2001 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Herr Wiegand, auch hier kann ich Ihnen die fast wortgleiche Antwort wie bei den Langlöchern geben: Das kann man derzeit sehr gut mit der Parametrik von MegaCAD machen. Leider habe ich diese und nächste Woche keine Zeit ein Beispiel dafür Vorzubereiten. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich ein Beispiel auf Cad.de Uploaden. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |