|
MegaCAD : linienbreiten
zei-knoe am 13.05.2002 um 08:43 Uhr (0)
Ich arbeite seit der 13.5er Version mit MegaCAD (jetzt evo) und hatte Plotprobleme nur, wenn meine Einstellungen nicht stimmten. Meine Pläne sind als Plotdateien in Pausereien, oder an ander Büros gegangen und immer kamen die richtigen Linienstären heraus. Zum Plotten am eigenen Plotter nutzte ich den Windows Treiber, für plt s den Mega Plotter. Wie Henry Scholtisik schon schrieb sind die Einstellungsmöglichkeiten für Stiftstärken gut nachzuvollziehen. Mit anderen CAD Programmen tue ich mir immer schwer, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : linienbreiten
Konrad am 13.05.2002 um 09:15 Uhr (0)
Nur um es noch einmal von vorne aufzurollen: Meine Problematik ist z. B. das Plotten auf dem HP Designjet 600. Der Microsofttreiber ergibt bei Einstellung Schwarz-Weiß in Megacad (nicht Megaplot) weiße Linien auf weißem Grund (;-)). Jetzt sieht aber Microsoft in diesem Treiber eine Farboption vor, obwohl der Drucker nur reines Schwarz drucken kann (keine Graustufen). Mit dieser Farboption funktioniert dann die Ausgabe der Linienbreiten von Megacad (V16.01) einwandfrei. Aber - und jetzt kommts: Der Microsof ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : linienbreiten
Hochbaum am 14.05.2002 um 17:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Konrad: Warum schweigt sich eigentlich Hr. Hochbaum aus? Auch Moderatoren haben mal Urlaub ... Ich habe mir mal den Spass gemacht (seit gestern Morgen 8.00 Uhr bin ich ja wieder für alle da), ein Programm zu finden, welches die von den diversen Druckertreibern erzeugten HP-RTF Formate lesen und grafisch darstellen kann. Dann habe ich mir den Treiber für die 600-Serie von HP geholt (auch der Support hat nicht alle Modelle im Haus ), eine Testzeichnung in MegaCAD evolut ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : SP 8
Hochbaum am 05.06.2002 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Nagel, das mit dem SP habe ich überprüft, war tatsächlich ein Fehler der Datei auf dem Webserver. korrigiert Die evolution II (18-er) wird in 2 Wochen auf der CAT in Stuttgart vorgestellt. Enthalten werden u.A. sein: - alte Funktionalität Rotieren und Verschieben (entstanden auf Grund der Beiträge von Hr.Arnold, manchmal lohnt es sich, ein bißchen hartnäckiger zu rufen) - neue Funktionalität Ansicht drehen - neue Funktionalität Auswahl von Makros - 2D-Arbeitsblätter nun direkt in der 3D-Datei gespeic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fasen einer Bohrungskante
Uwe Schneider am 07.06.2002 um 05:50 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel und Herr Hochbaum, erst mal vielen Dank für Ihre Antworten, speziell von Herrn Hochbaum, die direkt zum richtigen Ergebnis führte. Ich hatte schon einige Einstellungen versucht, aber eben diese nicht. Wie gut das es einen Moderator namens Hochbaum im Forum MegaCad gibt. ------------------ Mit freundlichen Grüssen Uwe Schneider Werkzeugbau der Fa. Kerspe GmbH + Co. KG Im Alten Ohl 13 51688 Wipperfürth-Ohl http://www.kerspe.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab
Hochbaum am 16.04.2002 um 13:00 Uhr (0)
Hallo allerseits, das Thema ist heiß. Das eigentliche Problem ist die Verwaltung der Views, also der Details. Einfach ist es, wenn die Details aus der gleichen Zeichnung stammen und ausschließlich darin verwaltet werden. Dann würde man lediglich einen View definieren (das Plotprogramm macht sowas schon seit Anfang an), also einen Zeichnungsbereich, der ein Abbild darstellt und sich bei Veränderung automatisch aktualisiert. Denken wir aber die Sache mal durch: Zeichnung 1 enthält also Details (1) bis (n) au ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab
Nagel am 16.04.2002 um 13:39 Uhr (0)
Hi, richtig beschrieben, man kann nicht nur ein thema (Bemaßung) behandeln weil man im 3D-Modell plus 2D-Ableitung denken muß um eine Assoziativität zwischen den Daten zu bekommen. Das ist aber der Job der MegaCAD-Programmierer, wir Anwender können nur unsere Erfahrungen hier einbringen, wie es sein könnte bzw. sinnvoll wäre. Zu den Details im anderen Maßstab stelle ich mir folgendes vor : von der kompletten Ansicht, was denke ich nicht als seperates makro eingefügt werden sollte sondern Dateiintern zur Ve ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab
Nagel am 17.04.2002 um 09:33 Uhr (0)
Hi an ... wer sich angesprochen fühlt, denke das hier alle die Themen ernst nehmen, für die Freizeitbeschäftigung gibt es sicherlich andere Internetseiten, das in Frage zu stellen da kann sich jeder seine Meinung bilden. Die Erwartung an ein programm muß jeder für sich stellen. Kann von einem VW auch nicht Mercedes Standard erwarten, da gibt es halt einen Unterschied. Möchte MegaCAD nicht in seiner Leistung kritisieren, da es einiges kann im Preis-Leistungsverhältnis. Habe auch schon mit mitbewerbende Prod ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab
W.Arnold am 17.04.2002 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Nagel und alle Anderen, möglicherweise kommen wir hier nicht zusammen. Ich bin sehr für Ernsthaftigkeit. Was ist VW (so wie bisher?)?, was ist Mercedes (mein Vorschlag?)?, Das Argument "Preis/Leistungsverhältnis" erschlägt hier wirklich alles. Und Megacad/-tech nicht kritisieren zu wollen? Wie geht das? Jeder Wunsch nach einer Änderung ist KRITIK am Bestehenden System! Das ist doch wohl logisch. In meinem ersten Beitrag habe ich mein Motiv für die Teilnahme an diesem Forum beschrieben, ich wi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab
Knoop am 16.05.2002 um 18:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Maßstabstool auf der Schweizer HP hat lediglich die Std-Normmaßstäbe auf eine Schaltfläche gelegt und ist für MegaCAD 5/15 geschaffen wurden. Für MegaCAD eveolution ist ist es nicht geeignet! Gruß Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschieben - Mehrfach
zei-knoe am 09.06.2002 um 09:27 Uhr (0)
Nachdem nun hier im Forum viel über die Anzahl der Klicks oder Schritte, die ein Zeichenvorgang braucht, diskutiert wurde glaube ich manchmal, ich habe es mit Konstrukteuren zu tun, die pausenlos mitzählen. Meine Maushand arbeitet von alleine und jede Eingabeänderung kostet mich Umstellungszeit, wobei ich nicht sagen will, dass ich gegen eine Veränderung der Verschieben Funktion (nur hinsichtlich des einen zusätzlichen Klicks) nichts einzuwenden habe. Bei MegaCAD tröste ich mich immer damit, dass sich die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschieben - Mehrfach
Hochbaum am 11.06.2002 um 11:18 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich möchte nur mal voranschicken, das mich persönlich die Umstellung auch gestört hatte, die beim Verschieben und Rotieren vorgenommen wurde. Nun sollte man denken, das es einem Mitarbeiter des Hauses leicht fallen würde, kurz mal über den Gang zu gehen, dort eine Tür aufzureißen und den Frust reinzubrüllen, danach die Tür mit einem genüsslichen Krach zufallen zu lassen und alles wird gut.... Soviel zur anscheinend weit verbreiteten Meinung, Entwickler müssten nur mal wollen o ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gespeicherte Parameter
Henry Scholtysik am 07.06.2002 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, Eine nützliche Kleinigkeit: Wenn sich Megacad als Parameter merken würde, daß ich beim Drehen mit den Cursortasten normalerweise in 15°-Schritten drehe, müsste ich das nicht bei jedem Programmstart neu einstellen (ja ja, der Mensch ist faul , aber man muß sowieso schon auf genug aufpassen). Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |