|
MegaCAD : "Nachhilfe" in MegaCAD
REAN am 02.10.2002 um 17:01 Uhr (0)
Hallo ! Ich bin auf der Suche nach jemanden im Freisinger Raum, der Interesse hat, mir ein paar Stunden (natürlich gegen Bezahlung) ein wenig mit MegaCad zu helfen. Ich habe mich inzwischen einigermassen eingearbeitet und komme auch ganz gut zurecht, habe aber trotzdem einige Fragen, die man "Vor Ort" besser und schneller klären kann als schriftlich in einem Forum. Vorstellbar wäre auch eine Beispielaufgabe, die man zusammen durcharbeitet, um zu sehen, wie ein geübter an die Sache rangeht. Um einen Eindruc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : "Nachhilfe" in MegaCAD
Knoop am 08.10.2002 um 09:54 Uhr (0)
Hallo, schade das sich keiner findet. Ist ja auch nicht ganz einfach, da es unter Umständen viel Zeit kostet. Hast schon mal bei 4CAM in Reimlingen angefragt? Die kennen vielleicht jemanden der Dir helfen könnte und könnten vermitteln... Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : "Nachhilfe" in MegaCAD
Hillex am 09.10.2002 um 20:25 Uhr (0)
Moin, ich würde gern eine Nachhilfe in Megacad an einem Wochenende geben (auch evl. kostenlos - Umfangsabhängig). Allerdings bin ich leider nicht im Freisinger-Raum wohnhaft sondern in Sachsen nähe Chemnitz. Wenn trotzdem Interesse besteht bitte E-Mail.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstabübernahme Beim Makroeinfügen
Fischer Konstruktiv am 09.09.2002 um 15:57 Uhr (0)
Sehr geehrtes MegaCAD Team, ich habe da einen Verbesserungsvorschlag. Ist es möglich, daß beim einfügen eines Makros gleich der derzeit eingestellte Maßstab übernommen wird und das eingefügte Makro demnach gleich im aktuellen Maßstab an der Maus hängt? Das ist/wäre meines Erachtens nach meistens von Vorteil. Klar ist natürlich, daß bei dem einzufügenden Makro der gezeichnete Maßstab korregt abgespeichert sein muß. Das ist er im Normalfall ja so. Was halten die anderen MegaCAD Anwender davon? Mit freundlic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstabübernahme Beim Makroeinfügen
Fischer Konstruktiv am 09.09.2002 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, im Maschinenbau, Stahlbau, Elektrobau ...... kann nicht nur im Maßstab 1:1 gezeichnet werden. Probleme gibt es auch immer wieder bei der Bemaßungsgröße und Texten. Was ich eigentlich meine ist: Man stellt sich vor, man(n) arbeitet in einer Zeichnung mit verschiedenen Maßstäben. Nun arbeite ich an einem Detail/Objekt in der Zeichnung in einem bestimmten Maßstab und möchte ein Makro z.B. eine Schraube... einfügen. Nun wäre es nicht schlecht wenn die z.B. Schraube gleich im aktuell eingeste ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstabübernahme Beim Makroeinfügen
Hillex am 09.10.2002 um 23:31 Uhr (0)
Hallo, ich kann den Vorschag von Herrn Fischer Recht nur befürworten, es ist mitunter sehr nervig jedesmal mal, bei den Einfügen von Baugruppen, speziell bei den einfügen von Ansichten (Baugruppen/Makros) in 2D-Arbeitsblätter den Maßstab neu einzustellen, zu dem man ihn noch als Dezimalbruch eingeben muß. Man weiß zwar durch den dauernden Umgang damit die gebräuchlisten Dezimalbrüche für die entsprechenden Maßstäbe, ohne nachzudenken und zu rechnen, aber diese Werte jedes mal neu einzugeben kotzt einen mit ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstabübernahme Beim Makroeinfügen
Jürgen Kronen am 10.10.2002 um 11:14 Uhr (0)
Hallo, wäre das eine Lösung oder wenigstens eine Teillösung? Wenn bei """ALLEN""" Abfragen nach einem Faktor ein kleine Übersicht mit den verschiedensten Maßstäben automatisch aufgeblendet wird und nur ein Klick auf den gewünschen Maßstab nur noch erfolgen muß, braucht man nicht mehr zu rechnen. Beispiel wie bei: "Bemaßung-Einstellungen, Allgemein, 1:1 Pfeil nach unten". Für die Entwickler bei MegaCAD dürfte diese Möglichkeit ja wohl kein Problem darstellen, das bei allen Abfragen eines Faktors zu erstel ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstabübernahme Beim Makroeinfügen
P.Rudolph am 12.10.2002 um 07:22 Uhr (0)
Hallo K.Hiller, ich verstehe die Maßstabaufregung nur zum Teil da ich immer 1:1 zeichne. Aber die Sache mit den Dezimalbrüchen verstehe ich nicht. Ich gebe Maßstäbe immer "1/10" ein. MegaCad übernimmt alles Weitere. Bei allen Zahlen und Maßabfragen kann ich in den Dialogfenstern Rechenoperationen (sogar Klammern gehen) eingeben. einfach mal testen! Ansonsten verabschiede ich mich aus der Debatte über Maßstäbe... viele Grüße P.Rudolph
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D Arbeitsblätterableitung
Hillex am 13.10.2002 um 22:10 Uhr (0)
Moin, die Änderung in der 2D-Ableitung ist auf meine Veranlassung erfolgt. Der Hintergrund dafür ist die Neue Menuestructur von Megacad, mit der es möglich ist mit mehr als 255 Layer und Gruppen zuarbeiten bzw. die vorhandenen zubereinigen. Wenn man jetzt neue Layer oder Gruppen einfügt, hat man bei reinen 2D bzw. 3D Zeichnungen keine Probleme damit. Bei 2D-Ableitungen von 3D-Zeichnungen können jetzt aber Probleme auftreten, denn die Neu eingefügten Layer oder Gruppen sind in schon definierten Ableitungen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer bereinigen
Knoop am 16.10.2002 um 18:33 Uhr (0)
Hallo , ich kann bei Ihrer Zeichnung nichts ungewöhnliches feststellen. Wenn ich bereinigen auswähle, werden alle Layer entfernt, die keine Elemente beinhalten und keinen Namen haben. So soll es doch meiner Meinung nach auch sein! Ich habe es mit der MegaCAD Rev 20,02,09,30 getestet. Haben Sie diese auch im Einsatz? Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ärgerlich
Hillex am 24.10.2002 um 13:55 Uhr (0)
Moin, mir scheint man arbeitet erst jetz mit evo.II in anderen Firmen, deshalb anbei ein paar Tips. 1. Alle 2D Arbeitsblätter und 2D-Ableitungen (xxx.MAC), die evo.I erstellt haben können manuell mit hilfe des Exporers gelöscht werden, aber bitte nicht die 3D-Zeichnung. Evo.II generiert intern alle Arbeitsblätter und Ableitungen neu (Wartezeit bei den Aufrufen!!!). 2. Zum plotten der Arbeitsblätter mit Stapelplotten muss die 3D-Zeichnung geöffnet sein oder man muss die erzeugten Arbeitsblätter, wenn diese ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hochgestellte Zahlen - TT - Fonts
Henry Scholtysik am 24.10.2002 um 08:26 Uhr (0)
Hallo, wieder einmal bin ich mit dem Versuch gescheitert, den "schönen" MegaCad-Fonts zu entkommen. Mit einem geeigneten fixed Font sieht das Ganze schon viel besser aus. Proportionalfonts sind sowieso nicht vernünftig einsetzbar. Aber: Was wird mit den hochgestellten Zahlen? In der Architekturbemassung ist es üblich, die 3. Nachkommastelle hochzustellen. Das wird von der Bemaßung unterstützt. Allerdings werden die Ziffern dabei zu klein und zu dünn. Sowas kommt aber auch immer wieder in normalem Text vor. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hochgestellte Zahlen - TT - Fonts
VHR am 27.10.2002 um 21:36 Uhr (0)
Hallo Herr Scholtysik, es gibt bei den Bemaßungen die Möglichkeit, eine beliebige Zeichenfolge "hochzustellen", im dem die betreffenden Zeichen mit dem sog. PIPE Symbol | - auch Doppelstrich genannt - eingeklammert werden. Leider klappt das nicht bei Texten. Als Workaround kann man die Bemaßung auf die reine Maßzahl reduzieren, dann sieht es zumindest optisch aus wie "normaler" Text. Wir werden voraussichtlich ab der nächsten MegaCAD Version das RTF (RichTextFormat) unterstützen - dann werden alle gängigen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |