|
MegaCAD : Lokale Operationen für was?
beraldo am 04.11.2002 um 16:33 Uhr (0)
Hallo MegaCAD-Anwender Lokale Operationen TOP! Behandlung FLOP! Aber Hallo, es kann doch nicht sein, dass man diese genialen Funktionen im FeatureTree abbildet, diese aber bei einer Änderung wiederum im FeatureTree überhaupt nicht berücksichtigt. Bei parametrischen Änderungen, werden diese Operationen in keinster Art und Weise berücksichtig. Unglaublich, aber diese fallen einfach und OHNE Warnhinweis unter den Tisch!!!. Das kann bei einer parametrischen Änderung an einem wichtigen Bauteil eine Katastrophe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lokale Operationen für was?
Hochbaum am 05.11.2002 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Beraldo, das hier ist ein Erklärung, warum es so ist, keine Entschuldigung für fehlende Warnhinweise. An den local operations hat ein aussergewöhnlich guter Mathematiker ca. 3 Jahre gearbeitet, um Manipulationen direkt an der Geometrie (!) eines beliebig geformten Körpers vorzunehmen. Leider passen derartige Berechnungsalgorithmen in keinster Wiese in die Logik eines beliebigen am Markt befindlichen 3D-Kerns. Diese arbeiten grundsätzlich nach der Baum-Methode (wie der FeatureTree), um die Manipulatio ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lokale Operationen für was?
dagehtnochwas am 05.11.2002 um 11:42 Uhr (0)
MegaHallo! kleines Problem: der Begriff lokale Operationen taucht weder im Menü noch in der Hilfe auf. Damit alle mitreden können: Es handelt sich dabei um Änderungsfunktionen für Körper, die im Edit Menü zu finden sind (z.B. Körper strecken). Nach ihrer Anwendung erscheint dann der entsprechende Eintrag im Feature-Tree. Die Funktionen sind grundsätzlich absolute Spitze. Diese Funktionalität entspricht nämlich den beliebten Änderungsfunktionen trimmen, stutzen ... aus dem 2D. Damit kann man sich endlich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lokale Operationen für was?
Mechaniker am 25.11.2002 um 10:52 Uhr (0)
Hallo, also bis zu dem Tag an dem ich ein Modell neu aufbauen durfte, weil eine local operation unbemerkt verschwunden war, habe ich die Funktionen sehr gern benutzt. Um seine Arbeitsergebnisse dauerhaft zu retten ist dann halt der Verzicht auf die gute alte Historie und damit auch auf die Parametrik notwendig, sprich FeatureTree abschneiden, um ein monolitisches Solid zu erhalten. Wenn es eine Möglichkeit gibt, die loc. Op. sinnvoll einzusetzen, werde ich es auch wieder versuchen. Übrigens ist das Problem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD Umfrage
beraldo am 25.11.2002 um 16:16 Uhr (0)
Bravo!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Anpassung von Bemassung
bolldi am 16.11.2002 um 13:30 Uhr (0)
Wer kann bei folgendem Problem helfen? Ich arbeite mit der EVO II und mache aus meinen 3D-Modellen 2D-Ableitungen für die Fertigungszeichnungen und bemasse diese dort. Ändert man etwas am 3D-Modell so wird auch die Geometrie in der 2D-Ableitung geändert. Was aber nicht angepasst wird ist die Bemassung. Andere Programme, sogar der fehlerbehaftete Inventor, könne dies. Gibt es her auch eine Möglichkeit in Megacad? Über einen guten Tip würde ich mich sehr freuen! Gruss bolldi (Dieter Bollinger)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Anpassung von Bemassung
Steffen_WAL am 17.11.2002 um 17:23 Uhr (0)
Hallo, ich ahlte das für eine interesante Anregung. Einen Tip kann ich nicht geben, denn ich denke, diese Funktion gibt´s im Moment nicht in MegaCAD m.f.g. Steffen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Anpassung von Bemassung
bolldi am 19.11.2002 um 13:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bolldi: Wer kann bei folgendem Problem helfen? Ich arbeite mit der EVO II und mache aus meinen 3D-Modellen 2D-Ableitungen für die Fertigungszeichnungen und bemasse diese dort. Ändert man etwas am 3D-Modell so wird auch die Geometrie in der 2D-Ableitung geändert. Was aber nicht angepasst wird ist die Bemassung. Andere Programme, sogar der fehlerbehaftete Inventor, können dies. Gibt es hier auch eine Möglichkeit in Megacad? Über einen guten Tip würde ich mich sehr freuen! G ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Anpassung von Bemassung
bolldi am 22.11.2002 um 09:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bolldi: Wer kann bei folgendem Problem helfen? Ich arbeite mit der EVO II und mache aus meinen 3D-Modellen 2D-Ableitungen für die Fertigungszeichnungen und bemasse diese dort. Ändert man etwas am 3D-Modell so wird auch die Geometrie in der 2D-Ableitung geändert. Was aber nicht angepasst wird ist die Bemassung. Andere Programme, sogar der fehlerbehaftete Inventor, können dies. Gibt es hier auch eine Möglichkeit in Megacad? Über einen guten Tip würde ich mich sehr freuen! G ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Anpassung von Bemassung
Hochbaum am 22.11.2002 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Bolldi, nein, es geht derzeit nicht. Ob da was in der Entwicklungsqueue ist, habe ich versucht rauszukriegen, daher die etwas längere Wartezeit. Das Thema ist heiß, soviel vorab. Mehr darf ich dazu nicht sagen. Man sollte nicht vergessen, das MegaCAD in der Lage ist, Zeichnungen mit 150.000 und mehr Elementen (das können sowohl Striche als auch einzelne Körper sein) darzustellen. Der Verwaltungsaufwand schießt ins Unermeßliche, wenn jedem Element quasi zwanghaft eine Vermaßung zugeordnet wird. Soll h ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Anpassung von Bemassung
Andre Hurler am 24.11.2002 um 08:59 Uhr (0)
Grüezi Herr Beraldo 1.) Zuerst besten Dank für den Hinweis auf die MegaCAD-Umfragen! Es sollten möglichst viele Anwender daran teilnehmen, damit wir ein realistisches Bild bekommen. Mehrfachabstimmen wird abgefangen. 2.) Zur assoziativen Bemassung (was für ein Wort) vom 23.11. kann ich mich nur anschliessen. Das habe ich schon vor langer Zeit, so in dieser Form, vorgeschlagen. 3.) Eine Zeichnungsgrösse von 150 000 lässt sich auch bei uns nicht finden. Wir arbeiten im Seilbahnbau schon seit 12 Jahren mit M ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Anpassung von Bemassung
Mechaniker am 25.11.2002 um 11:30 Uhr (0)
hallo bolldi und andere, ich finde es schon echt geil, wenn die 2D-Ableitungen einwandfrei funktionieren. Da ist die Bemaßung ein klaks. Und wenn die Ableitung sauber bemaßt ist, kann man mit wenigen Mausclicks die Maße an die richtige Position schieben. Klar, schöner ist eine assotiative Bemaßung. Sie befreit aber nicht den Konstruktuer davon, die Bemaßung auch selbst auf seine Sinnfälligkeit zu kontrollieren. Bisher habe ich noch keine automatische Bemaßung gesehen die ohne Nacharbeit genau das macht wa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Anpassung von Bemassung
bolldi am 25.11.2002 um 16:54 Uhr (0)
Hallo Mechaniker, zu deinem Beitrag möchte ich zunächst erwähnen dass ich den in meinem ursprünglichen Beitrag erwähnten Inventor nur als Beispiel dafür gewählt habe, dass selbst ziemlich fehlerbehaftete Programme wie eben der Inventor mit dieser Problematik der autmatischen Bemassungsanpassung umgehen können. Ich bin kein Inventor-Fan ich bin Megacadler und zwar schon mindestens 10 Jahre. Es gibt aber auch ausser dem Inventor noch andere Programme die dies können, z.B. Pro-E u.s.w. Den Tip von dir dass ma ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |