Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1522 - 1534, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Mechaniker am 25.11.2002 um 12:05 Uhr (0)
ich bin auch für eine LINUX-Version von MegaCAD!!!!!!!!!!!!!Aber bitte nicht mit VM-Ware oder ähnlichem. Ich habe meistens ziemlich große Modelle. Es gab ja schon mal eine für UNIX. Hab ich selbst gesehen, lange her. Aber da müssten ja noch Erfahrungen bei den Machern sein...Wer jetzt schon mit Megacad unter Linux arbeiten will kann sich ja VW-Ware unter Linux installieren und die Normale Windows-Version benutzen.Einen schönen entspannten Arbeitstag mit MegaCADSteffen

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Hochbaum am 26.11.2002 um 08:48 Uhr (0)
@Mechanikerdie UNIX-Freaks sind alle verhungert... MfG E.Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
bornemann am 26.11.2002 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum,MegaCad auf Linux, das wäre wirklich der Knüller. Das wäre endlich ein sehr großer Schritt weg von der immer erdrückend werdenden Vorherschaft vor allem nicht mehr zu ertragenden Bevormundung aus Redmund. Natürlich muß sich so ein Projekt für MecaCad auch rechnen und die entsprechenden Anpassungen sind sicher keine Kleinigkeit,es dürfte aber nicht eine abgspeckte Version sein.Ein stabil laufendes MegaCad auf LInux wäre ein Traum. Zusammen mit StarOffice hätte man zwei hochprofessionele ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Hochbaum am 27.11.2002 um 08:33 Uhr (0)
@Linuxergebt mir die Kleinigkeit von 1 Mio. € und wir zaubern ein MegaCAD für Linux. Das ist kein Scherz. Rechnet mal selbst:um die Sache professionell durchzuziehen, brauchst Du bei Verwendung der in weiten Teilen (aber nicht in allen Fällen) sehr allgemeingültigen Quellen 2 Jahre (geschätzt). Gut, aber so was kann eben nur einer machen, der sich in der sehr kompakten Programmstruktur von MegaCAD auskennt. Also ein oder 2 oder 3 Stammentwickler. Die fehlen Euch übrigens dann für alle anderen Wünsche, von ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Steffen_WAL am 19.01.2003 um 15:09 Uhr (0)
Hallo,ich möchte mich hier doch noch kritisch, evtl. konstruktiv, äußern. Punkt 1:In einschlägigen Magazinen (z.B. Linux Magazin) und Foren (z.B. prolinux.de) wurde vor einiger Zeit veröffentlicht, das die Spatial Tecnology Inc. nun über einen GNU/Linux-Port von ACIS(TM) verfügt. Punkt 2:Wenn ich mich nicht irre, wurde vor gar nicht allzulanger Zeit (EVO I?) die Entwicklung von MegaCAD auf die MFC umgestellt. Hätte man ernsthaft einen GNU/Linux-Port zu diesem Zeitpunkt schon erwogen, hätte eine Implementie ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : UNDO-Funktion bei Materialzuweisung
bolldi am 17.01.2003 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Forum-Leser, ich arbeite mit Megacad EVO2 S&S und arbeite im 3D-Bereich oft im OPEN-GL-Modus und weise meinen Vorrichtungen Oberflächen-Material zu für die Visualisierung. Daraus mach ich dann PDF-Dateien um diese den Kunden zu mailen. Nun habe ich folgendes Problem: Megacad erwischt bei der Materialzuweisung nicht immer das Bauteil das optisch vorne liegt, sondern manchmal das dahinterliegende, was dann dazuführt, dass man dann dem falsch angewählten Bauteil wieder umständlicherweise die alten Mater ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Service Pack 5
commo am 16.11.2002 um 12:25 Uhr (0)
Servive Pack 5 wenn ich das SP5 starte, meldet es sich als Service Pack 6, dann zeigt es bei mir einen Pfad zur Installation, der in etwa so aussieht: Þ̶à Ich gebe also von Hand den richtigen Pfad an. Danach bekomme ich die Meldung, daß es sich bei der gefundenen Programmversion nicht um: Megacad Evolution 2 handelt, das SP aber nur auf einem solchen installiert werden kann. Das SP wird nun beendet. So, nun schaue ich nach welche Version ich denn nun installiert habe ?? Ja, "Megacad evolution 2", mit Ha ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Service Pack 5
commo am 17.11.2002 um 12:09 Uhr (0)
Hi seppa, ich nutze Megacad nun schon mehrere Jahre, alle Versionen vorher, 4.0, 5.0, 12.0, 14.0 oder auch die NT-Version liefen ohne Dongle. Diese neue Version, die ich dann vor ca. einem Jahr erworben habe läuft nur mit Dongle oder Hardwarecheck, was sehr bedauerlich ist da es teilweise sehr Problematisch ist. Ich habe mal ein Screenshot angehängt von meinem Infobild. Die Revisionsnummer lautet 20.01.05.15, die Seriennummer :092112001150 Für Infos wäre ich sehr dankbar Gruss commo ------------------ "Mit ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Service Pack 5
Seppa am 17.11.2002 um 14:21 Uhr (0)
Hallo commo, da haben wir doch schon die Antwort. Die von Dir eingesetzte Version ist die evolution I und nicht die evolution II, für die die SPs gemacht sind (Wie schön war s doch als die Versionen noch Nummern hatten, die auch nicht Marketing-Strategen verstanden!). Jetzt gilt es sich zu überlegen, ob nicht der Wechsel auf die evoII sinnvoll ist. Hier sind jede Menge neuer Dinge zu finden (allg. Bedienung, z. B. tolle Verbesserungen beim Drehen, Kopieren etc., oder die Layer/Gruppensteuerung, und dann no ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Service Pack 5
commo am 18.11.2002 um 19:39 Uhr (0)
Hallo seppa, na schönen Dank auch, MEGACAD EVOLUTION II 2D wäre ja dann die Richtige Bezeichnung. Das es dieses Board gibt ist mir ja bis jetzt verborgen geblieben, könnte man ja den Lizenznehmern auch mal mitteilen. Du hast geschrieben für das EvoII gibt es keinen Kopierschutz mehr, habe ich das Richtig verstanden?? Bei mir gibt es zur Zeit gerade mal wieder Probleme, da sich ein USB Dongle verabschiedet hat. Also nochmal besten Dank für die Info commo ------------------ "Mit dem Computer lösst man nur ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Service Pack 5
Seppa am 18.11.2002 um 23:22 Uhr (0)
Hallo commo, die evoII hat schon noch einen Lizenzschutz, aber bei MegaCADs will man sich nicht mehr auf die Lösung von Alladin verlassen. Die haben wohl die für MegaCAD angebotenen Lösungen so nicht realisieren können. Warum hast Du denn nichts von der neuen Version gehört? Klappt s bei Dir in der Region mit den Infos nicht? Sprech doch mal Deinen MegaCADler vor Ort an. Gruß seppa

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Service Pack 5
Knoop am 05.12.2002 um 09:41 Uhr (0)
Hallo, die MegaCAD evolution II ist nun durch einen Softwareschutz geschützt. Sie bekommen einen Freischaltcode von uns zusammen mit der Software gesandt. Dieser ist Kundenabhängig und muß in der Setuproutine eingegeben werden. Man spart sich dadurch die 2m Dongle auf der Schnittstelle. :-) Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Service Pack 5
P.Rudolph am 22.01.2003 um 10:23 Uhr (0)
...nach einigen Versuchen und Telefonaten hier die Lösung des Problemes Ich zitiere Herrn Rüger: "Die Installationsroutine des Servicepacks wertet die Datei MEGAPFAD.INI im Windows Stammverzeichnis aus, in der sämtliche MegaCAD Installationen auf dem jeweiligen PC protokolliert werden. Offensichtlich ist diese Datei kaputt bzw. nicht vorhanden. Bitte legen Sie eine Datei nach dem beigefügten Muster an. Wenn Sie sich bei der MegaCAD Installation an die Standardpfad C:ProgrammeMEGACADEVOII3D gehalten ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz