|
MegaCAD : Isometrische Darstellung 3D
Mechaniker am 18.12.2002 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Thomas, da kann ich Dir nur beipflichten. Die Darstellung, wie sie in DIN 5 vorgesehen ist sollte eigentlich die Standardeinstellung sein. Davon unabhängig kann man ja seine speziellen Darstellungen mit Hilfe der Dialogbox zum Definieren der Projektion speichern und wieder aufrufen. ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Isometrische Darstellung 3D
UweB am 22.01.2003 um 15:56 Uhr (0)
Moin Herr Underberg, für Sie sie als C++ Spezi habe ich da noch eine Idee : SetAktProjPara(...), eine kleine DLL und ab damit in die Toolbar. Sie können ja auch noch das Original Icon mit rübernehmen. Und bevor wieder jemand sagt, das müsste doch in MegaCAD drin sein : Ihr habt ja Recht, aber dies ist eine schnelle Vorablösungsidee. Gruss aus Berlin Uwe Bentz P.S. danke nochmal für die leckeren Flüssigvitamine gegen meine Erkältung *gfg* ------------------ UB
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Text im Radius in Megacad 4.5
Noswall am 21.01.2003 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Allerseits, Meine Frage: ist es möglich mit Megacad in der Version 4.5 eine Textzeile in einem bestimmten Radius einzufügen? Oder muss man einzelne Buchstaben einfügen um sie dann über edit/drehen zurecht zu rücken?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Text im Radius in Megacad 4.5
Henry Scholtysik am 21.01.2003 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Noswall, dafür gibt es bei den Icons den Befehl "Elementbezogener Text". Damit kann man einen Text z.B. auch an einem vorher (z.B. als Hilfslinie) gezeichneten Kreis ausrichten. Wenn ich mich recht erinnere, kann das die 4.5 auch schon. Es ist jedenfalls schon ein paar Jahre her, daß ich das mal gemacht habe. Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Text im Radius in Megacad 4.5
Noswall am 22.01.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Henry, ich finde die Funktion "elementbezogener Text" leider nirgendwo bei 4.5. Es geht wohl doch nicht...:-( Gruß, noswall
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batch - Datei
erwin_neu am 22.01.2003 um 16:03 Uhr (0)
Ich teile den einzelnen Farben vor dem Plotten immer per Edit-Attribute die dazugehörenden Strichstärken zu. Bei überlicherweise 8 Farben eine lästige Angelegenheit. Kann mann in Megacad diese einzelnen Schritte als Batch-Funktion abspeichern? Oder gibt es jemanden, der mir dies gegen Aufwandsentschädigung als CIP-Funktion erstellen kann?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batch - Datei
J. Zimmermann am 22.01.2003 um 23:28 Uhr (0)
Hallo erwin_neu,zuerst sollten wir einmal sicherstellen, daß die gewünschten Eigenschaften nicht mit Bordmitteln zu erledigen sind. Besteht evtl. die Möglichkeit, die gewünschte Attributzuordnung konsequent und komfortabel über die 10 Stift-Definitionen oben rechts schon während der Konstruktion zu erreichen? Wird mit dem Plotprogramm oder direkt aus MegaCAD heraus geplottet?Das sollten wir zuerst besprechen, anschließend dann auch gerne über eine etwaige Anpassungsprogrammierung.------------------Schöne G ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batch - Datei
erwin_neu am 23.01.2003 um 14:53 Uhr (0)
Toll, wenn so kompetente User hier anwesend sind.Da ich eigentlich den Farben die Dicke über die Linienbreite und nicht über die Stiftbezeichnung zuweisen möchte, habe ich die Datei dementsprechend abgewandelt, kompiliert und war begeistert.Genau so wollte ich das.Da ich das MegaCad Plotprogramm nicht nutze, drucke ich direkt aus dem Zeichenprogramm auf einem HP Tintenstrahlplotter meine Zeichnungen aus. Ich denke dies ist einfach unkomplizierter.Ich benutze natürlich die Möglichkeiten der Voreinstellung f ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Scalable Vector Graphics (SVG)
Steffen_WAL am 24.01.2003 um 10:36 Uhr (0)
Hallo, wir publizieren Zeichnungen unserer Anlagen und Geräte in großer Zahl auf unserer Homepage. Da ich mit der Erstellung der Internet-Seiten betraut bin, stelle ich mir die Frage, ob es nicht möglich währe einen Exportfilter für das neue Scalable-Vector-Graphics-Format (SVG) des w3c für MegaCAD zu erstellen. Lediglich für 2D-Zeichnungen. Unsere Kunden hätten den Vorteil, dass diese "Bilder" zoomtreu sind und eine erheblich bessere Druckqualität liefern als herkömmliche Bitmaps. Steffen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Scalable Vector Graphics (SVG)
GNikol am 24.01.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Steffen, ich kenne MegaCad nicht weiter, aber falls alle Stricke reissen habe ich hier eine (kommerzielle) Lösung: - MegaCAD kann sicherlich in HPGL plotten, oder DXF, CGM o.ä. exportieren - dies kann man mit dem Spicer Imagenation in SVG konvertieren, auch im Batch, falls erforderlich. Demo gibt es unter http://www.kisters.de/spicer ,da ist aber das schreiben von Vektoren gesperrt :-( ggf konvertieren wir gerne man ne Testdatei. ------------------ ciao Germar
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : CPU Auslastung
Gsodam am 27.01.2003 um 05:22 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Experten, wir haben MegCAD evolution II 3 D mit MegaGENIAL 2002 im Einsatz. Beim Laden von Zeichnungsdateien wird lt. Task Manager die CPU zu 100 % belegt und es erfolgt keine Rückmeldung. Ist das normal oder stimmt beim Rechner etwas nicht? Unser Rechner: Pentium 4, 2 GHz,Arbeitsspeicher 1,53 GB, Festplatte 160 GB. Besten Dank für eine Antwort. Freundliche Grüße Franz ------------------ GSODAM MASCHINENBAU 72587 RÖMERSTEIN
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lange Ladezeiten durch (zu) hohe Facettierung
VHR am 28.01.2003 um 23:57 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde, sicherlich hat sich schon mancher darüber gewundert (geärgert), dass der Ladevorgang von 3D Modellen ab MegaCAD evolution II 3D zuweilen deutlich länger dauert als bei der Vorgängerversion. Dies hängt u.U. mit einer Änderung des Facettieralgorithmus in MegaCAD zusammen. Man kann neuerdings jedem Körper bzw. jeder Fläche explizit eine Triangulierung und / oder Facettierung zuweisen. Fehlt diese Zuweisung (z.B. weil das Modell mit einer älteren MegaCAD Version erstellt wurde, dann wer ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewindedarstellung bei 2D-Ableitung?
Knoop am 05.12.2002 um 09:50 Uhr (0)
hallo,ein kleiner praktischer Tip. Wenn man die MegaCAD solid & surface einsetzt, könnte man den 7/8 Bogen zur Gewindedarstellung als Fläche dazu konstruieren. Diese Fläche sollte dann mindestens 0.001 mm über die Oberfläche rausragen, dann hat man vernünftige Darstellungen im Schnitt und in 2D-Ableitungen.Gewinde ist derzeit ein wichtiges Gesprächsthema bei uns. Ich sehe da auch Handlungsbedarf.Viele GrüßeBernd Knoop-------------------Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |