|
MegaCAD : Lange wartezeiten ....
Mechaniker am 13.02.2003 um 14:01 Uhr (0)
Vielen Dank für das Stichwort "lange Ladezeiten". Natürlich haben andere Anwender diese Probleme auch. Es ist aus Sicht der Software auch nachvollziehbar. Je mehr Einzelteile oder je komplexer ein Modell wird , um so mehr Rechenleistung werden für die Berechnung von Ansichten für die 2D-Arbeitsblätter benötigt. Kurzzeitig kann man sich damit behelfen, dass man sich mal wieder einen neuen Rechner mit max. Rechenpower und Speicherausbau zulegt. Kurzzeitig deshalb, weil meine Erfahrung ist, dass die Anforde ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien aufbrechen mit Attribute übernehmen
CanAllDo am 12.02.2003 um 11:58 Uhr (0)
Guten Tag liebes MegaCad Team, wie ich gelesen habe, seid Ihr voll im Entspurt der neuen MegaCad Version. Klasse! Da hätte ich noch eine kleine Anregung: Es gibt ja bekanntlich die Funktion -- Aufbrechen von Zeichenelementen automatisch - Attribute übernehmen Dies geht aber nur zwischen zwei Linien. I-I Könnte man nicht auch die Funktion -- Aufbrechen von Zeichenelementen zwischen zwei Schnittpunkten mit der Funktion -- Attribute übernehmen erweitern? I--I---I---I Vieleich hat es ja noch Zeit diese ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien aufbrechen mit Attribute übernehmen
Hochbaum am 14.02.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hi CanAlldo Willkommen im Forum. MegaCAD müsste, um alle Verbesserungen aufzunehmen, whrs. 5-mal so viele Buttons aufweisen. Dann wird es haarig. Um es ein bißchen übersichtlicher zu halten, machen wir absichtlich nur Funktionen mit einem simplen Bedienungsmuster. Dann kann man damit schnell arbeiten, den das ist wie sprechen. Das lernt man über die Jahre und fragt sich irgendwann nicht mehr, warum das Ding in den Haüsern Fahrstuhl heißt, wenn doch nichts mehr an einen Stuhl erinnert. Zum grundlegenden Ko ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien aufbrechen mit Attribute übernehmen
CanAllDo am 17.02.2003 um 07:22 Uhr (0)
Guten Tag liebe MegaCADgemeinde, eigentlich wollte ich nur eine simple Funktion mehr haben, die Megacad wirklich nicht komplizierter macht. Ich wollte auch nicht eine vorhandene Funktion durch eine Auswahlmöglichkeit erweitern! Sonder wie es mit dem einzelaufbrechen ja auch ging: Da war als erstes jahrelang auch nur die funktion eine Linie zwischen zwei Linien Löschen (herausschneiden). Nun gibt es die gleiche Funktion (keine Erweiterung sondern ein eigener ICON oder TASTE) mit dem Extra, daß eben die aktu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Punkte im Raum
tuxmrk am 17.02.2003 um 17:06 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, kartesische 3D-Koordianten aus einer Ascii-Datei in MegaCad einzulesen ? Wenn ja, wie ? Die Messwerte stammen von einem Messgerät. mfg Markus Pfaff
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Punkte im Raum
Mechaniker am 17.02.2003 um 17:50 Uhr (0)
Grundsätzlich ist dass möglich; dazu wurde die CDL-Schnittstelle geschaffen. Die CDL-Datei ist eine ASCII-Datei die in einer bestimmten Art formatiert ist und einen bestimmten Befehlsumfang hat. Das ist alles in der MegaCAD-Hilfe ziemlich genau beschrieben. Ich verwende z.B. diese Schnittstelle, um mein Schriftfeld automatisch ausfüllen zu lassen. Wir habe dazu eine Muster-CDL-Datei erstellt, in der die Koordinaten fest eingestellt sind und der Text als Variable von einem kleinen Basic-Programm ausgefüllt ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Punkte im Raum
Knoop am 17.02.2003 um 18:10 Uhr (0)
Hallo, ergänzend zum "Vorredner": Es muß nur eine CDL-Datei geschrieben werden, in der folgendes steht POINT 10.000000, 20.000000, 30.000000 also POINT x, y, z Eine Anpassung dürfte daher sehr schnell gehen. Bei einer Umwandlung mit Excel ist die Kommata-Form zu beachten. Bei mir versucht Excel immer die Dezimalstellen mit einem "Strichkomma" zu trennen, MegaCAD benötigt aber einen Punkt an dieser Stelle. Dieses Verhalten kann man aber leicht über die Landeseinstellungen des Rechners kurzfristig verän ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateien Laden ...
Hochbaum am 11.02.2003 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, ja, der Windows Explorer soll kommen, aber das höre ich schon seit einigen Jahren. Irgendwie hat der Unsrige wohl mehr in MegaCAD zu tun als "nur" Dateien anzuzeigen oder zu laden/speichern/... MfG E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen auflösen
dosas am 20.02.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo MegaCADler, wir haben immer wieder Probleme mit der neuen Baugruppenfunktionalität und dem damit verbundenen Selektieren. Gibt es in MegaCAD irgendwo die Möglichkeit alle Baugruppen aufzulösen ohne diese einzeln anzuklicken (in DB ist dies ja möglich, aber bei mehr als 300 Makros nicht zu bedienen). Sollte es keine Möglichkeit dazu geben, wie sieht es hierbei mit der Möglichkeit aus ein CIP/C-Programm zu erstellen? Dazu sollte folgendes möglich sein: - Alle Baugruppen/Makros auflösen - Nur die Baugru ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Button für Projektion selbst definieren, wie?
dagehtnochwas am 06.02.2003 um 20:36 Uhr (0)
Hey Steffen, schon mal im Unterverzeichnist CC von MegaCAD gestöbert? Über die Funktion SetAktProjPara läßt sich die Projektion über die C-Schnittstelle setzen - mach Dich ein wenig mit der Struktur t_ProjPara vertraut und dann wird s schon werden. Die Hilfedatei zur Programmierschnittstelle wirst Du ebenfalls im Unterverzeichnis als MEGACINT.HLP finden. Gruß aus Kiel Thomas PS: wie man aus der C-Datei eine CIP macht, ist vor ein paar Tagen schon mal im Thread Batch-Datei gelaufen.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Button für Projektion selbst definieren, wie?
UweB am 20.02.2003 um 13:20 Uhr (0)
Nachtrag :falls drei Klicks doch zuviel sind ich konnte die Finger trotzdem nicht davon lassen Also, diese DLL kann die eingestellten Projektionsparameter des gerade aktiven Fensters in eine Datei speichern(Auswahl über Dateimanager) und die gespeicherten Einstallungen auf Knopfdruck wieder laden. Einschränkung : beim Hidden Line wird immer auf gegenseitige Verdeckung geschaltet, einfach mal ausprobieren ob es trotzdem reicht. Die Aufrufparamter : "SAVE - Projektionsdaten sichern mit Dateimanager" "LOAD ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schreibfehler beim speichern
bolldi am 17.02.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Gsodam, ich arbeite wie Ihr im Bereich Maschinenbau mit einem ähnlichen Rechner und auch mit EVO 2 S&S und Megagenial 3D. Bei mir sind diese Probleme auch schon aufgetreten und ich habe dann mal etwas herumprobiert. Bei mir waren eigentlich immer eingefügte Bauteile schuld die entweder über Megagenial eingefügt wurden oder andere Fremdteile die ich aus dem Internet geholt habe. Die Megagenialteile nutzen normalerweise die ACIS-Schnittstelle und die anderen von mir benutzten Bauteile habe ich auch all ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schreibfehler beim speichern
Hillex am 18.02.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hallo, wir hatten mit der Einführung von evo.II auch an Anfang Probleme bei der Speicherung von Zeichnungen auf unseren Server, insbesondere bei der Speicherung von Daten bei Clientrechnern die unter WIN2000 laufen. Dieses Problem wurde duch abschalten der automatischen Verbindungstrennung auf dem Server und auf den Clientrechnern erreicht (z.B durch hoch setzen auf auf einen hohen Wert von mehren Tagen), standartmäßig ist die Zeit auf 15 Min. eingestellt. Da der Aufbau einer Neuenverbindung einige Zeitdau ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |