Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1587 - 1599, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : cip - version anpassen an MegaCAD EVO II
Nagel am 27.02.2003 um 16:27 Uhr (0)
Guten Tag Herr Hochbaum, ...erstmal danke für die schnelle antwort, leider klappte das umwandeln nicht, siehe anhang. An der Schnittstelle wurde nichts geändert, müsste eigentlich funktionieren. MfG Nagel

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : cip - version anpassen an MegaCAD EVO II
UweB am 28.02.2003 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, bitte kopieren Sie Ihre "C" - Datei(wenn es nur eine ist, sonst alle) in das CC Unterverzeichniss Ihrer MegaCAD Installation und rufen Sie dann MTC "Dateiname". So müsste es dann funktionieren, die fertige CIP Datei liegt dann im CIP Unterverzeichniss. Gruss Uwe Bentz ------------------ UB

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Cursorfarbe !
tuxmrk am 28.02.2003 um 17:59 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: nach der Installation von MegaCAD Evolution II 3D, habe ich ein Problem bei der farblichen Darstellung des Cursors. Es gelten folgende Randbedingungen: Hintergrund ist schwarz, ich arbeite im 2D-Modus. Beim Zeichnen von Linien und Kreisen ist alles ok, man sieht eindeutig den Cursor. Will ich aber eine Linie löschen, so schaltet MegaCad den Cursor um in ein schwarzes Rechteck, statt ansonsten wie gewohnt in weiß. Auch wenn ich eine Schraffur platzieren möchte, schaltet er ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Cursorfarbe !
VHR am 28.02.2003 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Herr Pfaff, es handelt sich hierbei mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Bug im Treiber Ihrer Graphikkarte - wir verwenden in MegaCAD zur (invertierten) Darstellung des Cursors einen Befehl, der leider nicht von allen Graphikkartenherstellern sauber unterstützt wird. Sie können dies auf einfach Weise überprüfen: Öffnen Sie bitte über die Systemsteuerung bzw. durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf den (leeren) Windows Bildschirm die „Eigenschaften der Anzeige“. Bevor Sie hier Änderungen vo ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad Schnittstelle Lasermeter
Knoop am 17.02.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo, im Standard von MegaCAD ist keine Anpassung für dieses Gerät, aber meißt gibt es Software dazu und da müsste man einmal wissen, in welchem Format diese Speichern kann. Geben Sie uns doch bitte ausführlichere Informationen. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad Schnittstelle Lasermeter
Hochbaum am 17.02.2003 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Udo_Loh und willkommen im Forum. Also, ich habe mir die Sache mal angesehen. Es gibt m.E. zwei Wege, sich die Daten aus dem disto 4 zu holen, einmal über die Excel-Schnittstelle, das andere Mal wohl direkt in eine Applikation. Aber der sinnvollste Weg (nach Rücksprache mit Leica Deutschland) besteht im Erwerb eines Programmes, das DXF ausgeben kann und zwar hübsch in alle möglichen Layer aufgesplittet (Testdatei anbei). Mehr Infos dazu unter http://www.m2k.de/start/frameset.htm Ich habe mir mal ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad Schnittstelle Lasermeter
Udo_Loh am 18.02.2003 um 08:37 Uhr (0)
Ich möchte mich für die Informationen herzlich bei Ihnen bedanken und werde wenn ich weitere Informationen habe sie hier eintragen. mfg H.U.Loh ------------------ HUL

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad Schnittstelle Lasermeter
o-t-t-o am 28.02.2003 um 18:42 Uhr (0)
DXFmagic wandelt Punktkoordinaten aus beliebigen Anwendungen in DXF-Punkte. siehe www.DXFmagic.de

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad Schnittstelle Lasermeter
Hochbaum am 03.03.2003 um 09:40 Uhr (0)
@O-T-T-O das kann MegaCAD selber (siehe cdl-Schnittstelle). Im Übrigen möchte ich nochmal betonen, das es hier nur um nicht-kommerzielle Hilfen geht. Sollte das angegebene Programm dagegen direkt mit dem Gerät kommunizieren und natürlich kostenlos sein, dann nimm den Hinweis nicht so ernst, wie er ansonsten gemeint ist MfG Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Ellipse mit vorgegebener Halbachse an 2 Tangenten
Henry Scholtysik am 25.02.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Sven, ich hab mal versucht, so eine Ellipse zu zeichnen. Die Ell. ist mit Deinen Angaben eindeutig bestimmt, d.h., es gibt nur eine einzige. Es scheint deshalb nicht zu funktionieren, weil MegaCad bei der Funktion "Tangente 2 Linien" keinen Mittelpunkt abfragt! Damit ist die Ell. aber noch nicht eindeutig. Es gibt beliebig viele verschieden große. Was MegaCad da als Mittelpunkt annimmt, ist mir nicht klar. Jedenfalls läßt sich mit den abgefragten 2 Tangenten eine Ellipse nicht eindeutig bestimmen. Da ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Ellipse mit vorgegebener Halbachse an 2 Tangenten
Schelhorn am 25.02.2003 um 17:15 Uhr (0)
Hi Henry, nein, es ist kein Bug, Herr Hochbaum grübelt auch gerade, aber es ist keine Frage von MegaCAD, sondern ein grundsätzliches Problem in Sachen Geometrie! Mit MegaCAD kannst Du nur an Tangenten tangieren, die parallel zu den Halb- oder Längsachsen liegen (Tangente=Achse), nicht jedoch das, was ich möchte, nämlich, daß die Längsachse die Winkelhalbierende zu den Tangenden ist. Ich lade nun dochmal eine Grafik mit hoch, PRTs kann man ja nicht mit hochladen... Wie man erkennen kann, möchte ich eine Gla ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Ellipse mit vorgegebener Halbachse an 2 Tangenten
Seppa am 25.02.2003 um 23:35 Uhr (0)
Hallo Sven, eine mathematisch exakte Lösung kann ich Dir leider nicht bieten (ob es diese gibt will ich hier gar nicht beurteilen). Ein gangbarer Weg ist es aber wenn Du Dir ausgehend von Deiner Konstruktion die grüne Ellipse mit Drag&Drop an die Maus nimmst (am linken, schwarzen Angriffspunkt) und dann die Ellipse händisch soweit verzerrst, daß sich die Ellipse tangential an die 45°-Linie anschmiegt. Wie gesagt nicht mathematisch exakt, aber bei entsprechendem Zoomfaktor bis in den Zehntel-Bereich durchfü ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Ellipse mit vorgegebener Halbachse an 2 Tangenten
Schelhorn am 26.02.2003 um 00:47 Uhr (0)
Hi Seppa, naja, das ist ziemlich unbefriedigend... Aber durch Annäherung habe ich es aktuell so hinbekommen, daß selbst mit maximalem Zoom die Ellipse an der Tangente liegt und MegaCAD sogar einen (nur einen) Schnittpunkt findet... Wie ich das gemacht habe? Ja, auch mit Drag & Drop, wobei ich die neue Ellipse immer wieder zwischen die zwei Alten hineingesetzt habe (mit Zwichen zwei Punkten und STRG), sodaß ich die Abstand zig mal halbiert habe und dieser irgendwann gegen 0 ging ;-) Dennoch, das Problem hab ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz