|
MegaCAD : ISO-Rohrwinkel kurz erstellen, aber wie?
J. Zimmermann am 11.03.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Steffen_WAL, die Kontrollmeldung bedeutet, daß sich das Rohr am engen Radius auffaltet (was ja auch verständlich ist), da MegaCAD erstmal von einem Bezugspunkt in Rohrmitte ausgeht. Daher habe ich gleich die untere Linie in der Seitenansicht als Leitlinie genommen und zuvor die beiden Enden getrimmt, da der Radius besser am Ende an das 3D-Teil gemacht wird. Anschließend kommt nach der o. g. Meldung aber doch das Menue in dem man dann den Bezugspunkt auf das Ende der Linie unten links setzen kann. Dam ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ISO-Rohrwinkel kurz erstellen, aber wie?
J. Zimmermann am 11.03.2003 um 21:52 Uhr (0)
Hallo Thomas, so ist es natürlich richtigerererer, aber ich wollte halt nicht mit diesem Rohr promovieren, sondern schnell mal weiterhelfen. Schönen Abend noch. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer beim Import von AutoCAD Daten
SCAR am 06.03.2003 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Leute, sehr häufig benötige ich AutoCad Dateien. In AutoCAD werden die Layer über Namen realisiert. Diese Namen werden beim Import in MegaCAD auch übernommen, aber jedesmal auf andere Layer gelegt. Gibt es eine Möglichkeit, daß z.B. "Maße" immer auf dem Layer 50, "Texte" auf dem Layer 60 ..... o.ä. landen ? Gruß Achim
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Messen im Süden
J. Zimmermann am 12.03.2003 um 21:17 Uhr (0)
Hallo an alle Forumer! Für alle aus dem Süden hier frohe Messenachrichten. Die Südfraktion der MegaCAD Competence Center (4CAM für Bayern und BZ Kretzler für Baden-Würtemberg) ist auch nicht messefaul. Gerne begrüßen wir alle Interessierten auf folgenden Veranstaltungen Internationale Handwerksmesse in München vom 13.3.-19.3.2003, Halle A5, Stand 131/234 in Kooperation mit der Branchenlösung für den Metallbereich KOMET kontakta in Heidenheim vom 15.-23.3.2003, Halle G/H, Stand 9001-9004 Faszination Modellb ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem mit Speichern übers Netzwerk mit NT schnell, mit XP langsam
rhegglin am 11.03.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hallo MegaCADler Mir ist eine Sache aufgefallen, bei der Ihr evtl. einen guten Rat wisst. Situation: Win2000 Fileserver, 3 alte 400Mhz WinNT-Clients, ein neuer 2.5Ghz WinXP-Client. Das Speichern einer Prt-Datei (20-30MB) über s Netzwerk dauert bei den alten Maschinen 5-7sec, bei der neuen Maschine 25-30sec! Dieser neue Arbeitsplatz ist während dem Speichern zu ca. 10-15% ausgelastet, an der CPU-Leistung kann s also bestimm nicht liegen. Die Netzwerkauslastung der XP-Maschine ist nahezu konstant bei 12%. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Masse in Box nicht zu entfernenen
JWiegand am 18.03.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo MegaCAD´ler ich bekomme immer öfter von Kunden DXF oder DWG Files, die ich mit dem DWG Konverter V 7.0 in PRT´s umwandle. Die Masszahlen stehen meistens in einer Box und sind kaum lesbar. Mit Attribut editieren bekomme ich die Box nicht weg. Was mache ich wohl falsch?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittbildung im Arbeitsblatt...
Steffen_WAL am 21.03.2003 um 10:21 Uhr (0)
Hallo, ich musste folgende Beobachtung machen: ein Baugruppe besteht aus 19 Einzelteilen (Zusammenbau), wobei 8 Teile je 2-mal vorkommen, ich mache eine 2D-Ableitung mit nur einer Ansicht (Top), die zweite soll ein abgesetzter Schnitt werden, welchen ich gedenke im im Arbeitsblatt zu definieren. Gesagt, getan, im Schnitt müssten nun alle Einzelteile sichtbar sein, ist aber nicht der Fall, genau ein Teil, welches doppelt vorkommt ist weg, wird von MegaCAD Evo II einfach vergessen. Dieses Phänomän ist mir sc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittbildung im Arbeitsblatt...
Hillex am 21.03.2003 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Steffen, das Problem könnte daran liegen, dass MegaCAD vergißt die Referenzen von gleichen Bauteilen mit auszuwerten. Gleiche Bauteile werden um Speicherplatz zu sparen, nur als Referenz auf ein schon existierendes Element abgelegt. Probiere deshalb einmal folgendes aus: - gehe in deine 3D-Modellzeichnung - löse alle Referenzen von Elementen durch aufruf von "Refenzen auflösen" im "Volumenhaupmenue" und auswahl der gleichen Körper sowie des Button "Alle Elemente einzeln" auf - regeneriere dein 2D-A ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittbildung im Arbeitsblatt...
dagehtnochwas am 25.03.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hey Steffen, wenn alle Körper von der Schnittlinie erfaßt werden (die Linie darf auch nicht in einem enden!), dann hat s bei mir bisher funktioniert. Körper, die in Blickrichtung liegen, aber nicht geschnitten werden, werden im Schnitt nicht dargestellt Das meinte ich mit wirklich geschnitten. Schick die Datei doch einfach mal an den Support von MegaCAD - da werden wir geholfen Gruß, Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Datenkonvertierung in Fremdformat
RMT am 21.03.2003 um 09:39 Uhr (0)
Ich habe da ein Problem mit der Dateikonvertierung in ein Fremdformat das ich teilweise folgendermassen gelöst habe. - Ich schneide Teilgeometrien aus als PRT und Konvertiere sie Automatisch über WDWG32 und einen externen Konverter in ein Fremdformat - Unter Megacad 16 alles kein Problem ich frage den Dateinahmen über einen VBS-Script der mir eine Eingabemaske zur verfügung stellt ab und verarbeite dann über externe Programme die Datei d.h ich MUSS über PrtExtr einen Dateinahmen übergeben können (wa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Service Pack VIII
GUP am 26.03.2003 um 22:42 Uhr (0)
Werte Programmierer, für die Service-Packs ist angekündigt, dass die Unterstreichung und Durchstreichung von true-type-Texten richtig geplottet wird. Ich habe bei SP VIII festgestellt, dass das zutrifft, wenn man aus Megacad plottet, jedoch leider nicht, wenn man das Plot-Programm verwendet. Vielleicht kann man auch das beheben, wenn man nun weiß, wo die Axt klemmte. Mit freundlichen Grüßen GUP
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D Arbeitsblätter
Hillex am 28.03.2003 um 10:32 Uhr (0)
Moin, bis jetzt ist es meines wissens nach nicht möglich mit den internen Möglichkeiten von MegaCAD einmal erzeugte 2D-Arbeitsblätter umzubenennen oder zu löschen. Aber es gibt vielleicht Hoffung für die nächste Version, dazu müsste sich aber Herr Hochbaum einmal näher äussern. Da diese Funktionen wie umbenennen und löschen eigendlich zu den Grundfunktionen gehören die jede Anwendung zur Verfügung stellen solle, konnte schon DOS1.0 .
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Buch
polycor am 12.03.2003 um 19:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich suche verzweifelt ein Buch über MegaCAD evtl.MegaPara 2.0 z.B. Gibt es überhaupt Bücher über MegaCAD und sind diese vergleichbar z.B.wie AutoCAD 2000 von DataBecker? Wer könnte mit da weiterhelfen.
|
In das Form MegaCAD wechseln |