|
MegaCAD : Drucken der Makro-Bibliothek
Knoop am 18.07.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hallo, der MegaViewer kann ja nicht nur die Zeichnungen und Baugruppen anzeigen / viewen. Man kann auch die Zeichnungen /Baugruppen per klick dann in MegaCAD laden. Somit ist hat man dann eine noch bessere Vorschau, als ohnehin schon in MegaCAD. Viele Grüße aus dem sonnigen Norden Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Alle Elemente über Schraffur -- automatisch -- !?!
dosas am 26.02.2003 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, was würden Sie von dem Vorschlag halten, das Objekte die in der Layerstruktur höherstehen Objekte mit niedrigerer Position verdecken. Soll heißen, die Ebenen von MegaCAD bilden richtige Ebenen. Somit würden auch andere Objekte wunderbar zu organisieren sein. Das die bisherigen Möglichkeiten etwas bescheiden sind muss ich Ihnen zustimmen. mfg Theo
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Alle Elemente über Schraffur -- automatisch -- !?!
Vogl-Kloyer am 04.03.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Das Problem, die Überdeckung der Elemente Stück für Stück immer wieder neu organisieren zu müssen, haben wir auch. Die benötigte Reihenfolge, denke ich, ist jedoch je nach Nutzung verschieden. Wir arbeiten z.B. öffter mal im Bebauungsplanungsbereich, und hier werden viele Symbole verwendet. Die müssen dann ja auch andere Linien abdecken können. Es betrifft also nicht nur Schraffuren. In Programmen wie CorelDraw wird die Überdeckungsreihenfolge ganz einfach über die Layerhierachie geregelt. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Alle Elemente über Schraffur -- automatisch -- !?!
dagehtnochwas am 04.03.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Christoph, genau dieser Gedankenansatz sollte nicht aufgegriffen werden. Über die unterschiedliche Nutzung von Layerstrukturen sind bereits so viele verschiedene Meinungen und damit Zeichnungen vorhanden, daß die Bearbeitung von Fremdzeichnungen zu einer wahren Konvertierungsarie ausartet. Die Denke für für Schraffuren/Flächenfüllungen Layer zu verwenden kann nicht wirklich aus dem CAD-Bereich kommen. Die Funktionalität in MegaCAD ist generell schon ok. Damit ist innerhalb einer Ebene doch alles def ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Word
Fiebig am 22.07.2003 um 16:09 Uhr (0)
Lassen sich und wenn ja wie, MegaCad Zeichnungen (.PRT) in Word Dokumente einfügen ? MfG Bernd Fiebig
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Word
Hochbaum am 22.07.2003 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Fiebig und willkommen im Forum ja. In der Menüleiste auf "Clipboard - kopieren Vektor" klicken und die entsprechenden Datein auswaählen. anschließend in Word auf Bearbeiten Einfügen FF mit MegaCAD MfG Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnungsverwaltung - Schneller Zeichnungen finden
Jürgen Kronen am 24.07.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum und an die Entwickler von MegaCAD, ist es ein großes Problem, aus einer 4 eine 10 oder ? zu machen? Ich meine die Anzahl der zuletzt aufgerufenen Zeichnungsdateien! Ich schreibe nochmal, damit dieser Beitrag im Forum nicht vergessen wird. Einen schönen Tag noch Jürgen Kronen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mit Delphi DLL für MegaCad erstellen
Arrets am 23.07.2003 um 19:01 Uhr (0)
Wer hat schon einmal mit Delphi eine DLL für MegaCad programmiert, und würde mir eine einfaches Beispiel (Schnittstelle mit Deklaration der MegaCad-Funktionen) zur Verfügung stellen?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mit Delphi DLL für MegaCad erstellen
KenSch am 24.07.2003 um 08:49 Uhr (0)
Mit Delphi scheint mir problematisch zu sein. Ich habe zwar eine Schnittstelle zu Visual basic vor einer Weile erstellt, aber auch das erforderte eine Zwiscchen-DLL, die als eine Art Marshaller fungiert. Die C-Schnittstelle ist doch sehr auf die Sprache "C" ausgelegt, mit Zeigern und all den Schweinereien, die den "C"-Programmierer glücklich macht. Ken Schirmeister
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mit Delphi DLL für MegaCad erstellen
Hillex am 25.07.2003 um 00:20 Uhr (0)
Moin, eine DLL aus Delphi wird genau so wie aus C angesprochen, dabei sollte es keine Probleme geben. Bei den Aufruf sind jedoch die Typen der zu übergebenden Parameter genau zubeachten. Dies ist aber bei Delphi in Bezug auf Zeiger nicht das Problem da es auch wie C Zeiger kennt, dies kommt der Anwendung teilweise sogar entgegen da Probleme mit Typüberprüfungen teilweise umgangen werden können (erhöht natürlich die Fehlerträchtigkeit garade in der Testphase). Bei VisualBasic muss der sehr schwierige Weg üb ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Visual C++ 6.0 und MFC
dagehtnochwas am 10.10.2002 um 08:49 Uhr (0)
Hallo an alle Newsgroup-Teilnehmer, irgendwie laufe ich immer wieder beim Anlegen eines neuen Projektes unter VC++ auf Grund :-( Ich habe mein erstes "Hallo Welt" bereits über einen MFC-Dialog in MegaCAD erscheinen lassen. Dafür mußten jedoch Compilereinstellungen und am Quellcode etwas gemacht werden, die nicht vom Anwendungsassistenten erstellt wurden. Diese Schritte kann ich leider nicht mehr komplett nachvollziehen und erhalte z.Zt. den gloreichen Fehler, daß _pSTACK in der megaif.c neudefiniert wird ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Info über Zeichnungselemente
KenSch am 29.07.2003 um 02:56 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Am einfachsten und am sichersten ist es normalerweise solche Utility- DLLs in das MegaCAD-Hauptverzeichnis zu kopieren. Dann kann man in der Datei UserMenu.txt so eine Zeile hinzufügen: Linien aufaddieren: CallDll Coltolay.dll Dann taucht was links vom : steht als Text im Usermenü. Hinweis: MegaCAD ist es eigentlich recht egal, wo die DLL tatsächlich steht, man müßte dann aber den vollen Pfad bei der Angabe des DLL-Namens angeben. Aber dann weiß man nicht so recht wo die DLL ihre ini-s ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Info über Zeichnungselemente
KenSch am 30.07.2003 um 01:03 Uhr (0)
An Jürgen, Ich habe mir das Tool nun geholt und auf meinem Rechner installiert, und es passierte bei mir erstmal gar nichts. Nach längerem Suchen ist mir aufgefallen, daß MegaCAD die Groß- Kleinschreibung beim Befehl CallDll sehr genau nimmt. Ich hatte CallDLL geschrieben, und da passiert, wie erwähnt gar nichts, auch keine Fehlermeldung. Wie man aber die Meldung "DLL nicht gefunden" bekommen kann ist mir ein Rätsel. Ich kann mir nur zwei Möglichkeiten vorstellen, entweder man hat sich bei der Angabe der D ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |