|
MegaCAD : Batch Datei
PauliPanther am 26.11.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Holzbauer, Du mußt zunächst den Befehle PushFunc mit Auswahl Schnittlinie voranstellen: PushFunc mCLin Delete Das da war die ganze Batch-Datei. Viel Spaß ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batch Datei
PauliPanther am 26.11.2004 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Holzbauer, ich finde es auch viel leichter, im Texteditor von Windows eine neue Datei zu erstellen. Die Endung kann man ja umbenennen. Dann nehme ich die funcnam.ini (wegen der Rechtschreibung) noch dazu und für mögliche Parameter die cmdpar.txt aus dem Unterverzeichnis .cip. Dann brauche ich nur noch den Button "MegaCAD-Batchdatei" aus der Funktionsauswahl mit diesem Dateinamen zu versehen und fertig ist mein neues Icon incl. Batchdatei. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Compute ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hotkeydatai
PauliPanther am 26.11.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Fuselfee, ich nehme an, Du gehst übers MConfig-Programm? Dann öffnet sich nach Auswahl des Befehls "MacIns" der Dateimanager. Dort einfach auf "Zurück" klicken. Makro ins Ansichtsfenster (ähnlich Favoriten, mit Vorschau) mit Nein bestätigen, im nächsten Dialogfenster den Standard-Winkel und Einfügefaktor bestätigen, dann auf "Taste" klicken und die gewünschte Taste drücken. Dann oft genug speichern und im MegaCAD aktivieren. Nun bekommst Du den Dateimanager beim Drücken der Taste. Nach selektion der ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verrunden und Sweep zu Körper addieren
jogi am 26.11.2004 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Uwe, habe die beiden Flächen auf Layer 10 adiert und dann gerundet die neue Fläche ist auf Layer 17 zum einfügen in die Datei. die verrundung ist aus 4 teilstücken von unten nach oben gemacht worden. in megacad evo II Grüße Joachim
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen einfügen
PauliPanther am 27.11.2004 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich habe diese Liste oft gebraucht, da ich Möbel modulweise zusammenstellen mußte. Diese waren maßlich nach Hersteller und Typ unterschiedlich und hatten auch seitliche Abschlußteile. So konnte ich, da immer mehrere Möbel zusammengestellt werden mußten, diese der Reihe nach ohne Verlassen der Funktion zusammensetzen. Irgendwann habe ich natürlich rausbekommen, wie ich mir diese Liste direkt ins Dialogfenster eintragen kann, pro Hersteller und Typ gabs dann eigene Icons... ------------------ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mehrfach oeffnen
Muecke am 30.11.2004 um 10:58 Uhr (0)
Moin moin ich finde es schade das man in megacad die pläne nicht mehrfach öffnen kann, oder wird es in zukunft für megacad geplant, die einzige möglichkeit ist nur mehrfach megacad zu starten und dies ist einfach nicht so gut. MFG aus Nordfriesland muecke
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen einfügen
PauliPanther am 30.11.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, da offensichtlich von den Makros in bestimmten Reihenfolgen häufig Gebrauch gemacht wird, kann ich nur empfehlen, sich mit einer Funktion zu beschäftigen: unter "Zus" im Funktionsauswahl-Fenster gibt es "alle Makros aus A1.txt einfügen". Dort kann man sich seine eigenen Makro-Listen aus Textdateien aufrufen (ich habe diese immer unter DOS mit dem DIR-Befehl erstellt). Danach macht man sich für jede Textdatei einen eigenen Button. Z.B. Standard von Zulieferer 1, Zulieferer 2 etc. Bei jedem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Funktionshilfen Statuszeile ausbauen
PauliPanther am 30.11.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von Vogl-Kloyer: Hallo, Vieleicht wär aber andenkenswert, dass ein Bauteil als Element gehandelt wird (mit Änderung der Eigenschaften). Momentan wählt man da ein Element aus dem Bauteil aus, und dessen Farbe wird dann geändert. Auch wenns eher zum D&D 2005-Thread gehört: Dieses auswählen der ganzen Baugruppe, um alle Elemente zu editieren, geht ab 2005, indem beim anfahren der Eintrag der Baugruppe und nicht der des Elements angeklickt wird. Es werden ja immer beide ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drag&Drop 2005
W.Arnold am 30.11.2004 um 12:43 Uhr (0)
jetzt haben wir den salat; im "statement" gibt es beiträge die hierher gehören und hier gibt es beiträge, die zum "statement" gehören. so wie mein nachfolgender auch: @hochbaum: wenn meinungen nur meinungen sind kommt in einer diskussion nichts brauchbares hinten raus. eigentlich kommt gar nichts raus. sie kriegen das offensichtlich immer in den falschen hals. @Hochbaum: was soll das mit dem BESTRAFEN? weder sie persönlich noch als megacad und schon gar keine mitglieder des forums kann und möchte ich bestr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mehrfach oeffnen
PauliPanther am 30.11.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Sven, das Prinzip ist wie immer, das geht auch weiterhin. Hier gings, glaube ich, nur um den Vergleich zu (Office-)Programmen, die in einer Sitzung mehrere Dateien gleichzeitig öffnen. Der kleine Unterschied, daß MegaCAD halt mehrfach gestartet wird, sei störend. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
PauliPanther am 01.12.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, bitte mal den Linienmanager von 4cam.de testen. Dort können Sie eigene und fertige Makros als Linie einfügen. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Programm(Tool) zur Arbeitserleichterung
PauliPanther am 01.12.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen, bei mir läuft es unter XP SP2, sogar ohne Neustart. Irgendwo auf der Seite hatte ich aber was von Reboot System gelesen. Könnte ja sein, daß da was ist. Mein erster Versuch hat ergeben, daß das Programm bei Mausaufzeichnung nur die Mausbewegungen ausliest. Sollte man an einer Stelle also eine Unterbrechung z.B. zur Eingabe eines Dateinamens machen wollen, wird man 2 Makros aufzeichnen müssen, dann einen Stop einbauen, bevor weitergemacht wird. Man muß also auf jeden Fall darauf achten, daß ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : bemassung in 2d arbeitsblatt
PauliPanther am 01.12.2004 um 15:33 Uhr (0)
Hallo MegaDave, das mit dem Anklicken der Linie funktioniert. Man darf dazu keine Maßfunktion anwählen, sondern lediglich ins Bemaßungshauptmenü wechseln. Dann ein Element anwählen und zunächst hängt das Parallel-Maß an der Maus. Wenn die Maus zu anderen Elementen (Linie, Kreis etc.) bewegt wird, werden auch die entsprechenden Abstände zu diesen Elementen bzw. Kreis-Mittelpunkt automatisch bemaßt. Deswegen wird aber trotzdem in der Ableitung das Maß nicht mehr verändert, wenn durch 3D-Änderungen die Linie ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |