|
MegaCAD : Treppen + Geländer
Grafix am 24.09.2003 um 11:43 Uhr (0)
Gibt es einen Aufsatz oder Tool zum schnellen Konstruieren von Geländern und Treppen auch für MegaCad? Für Autocad gibt es da diverses. Gruß Grafix
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Treppen + Geländer
Schelhorn am 24.09.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hola, ich schwör auf MegaBAu Profi 2.0 von Lothar Braun. Seit 1996 liefert es gute Ergebnisse, die ich in der Detailplanung in 1:20 oder 1:10 manuell aufpeppe, auch 3D mache ich notfalls manuell, siehe Anhang. Ansonsten hat http://www.nussreiner.de noch etwas im Programm, kenne ich aber nicht. Die haben laut Trapp auch andere nützliche Sachen, die aber in MegaCAD nicht implementiert werden, weil nihct alles 1000%ig funktioniert! ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Treppen + Geländer
Schelhorn am 25.09.2003 um 08:25 Uhr (0)
Hola, Nein, Geländer mache ich manuell. MegaBAU Profi macht nur den Grundriß, Schnitt und Ansicht, aber das ziemlich gut. Das Geländer ist wird nur im Schnitt mit einem Strich gezeigt, den Rest maß man planen. Ist aber auch gut so, denn da ist man recht frei. Allerdings werden zu einfachen Treppen auch die Beton Auflager etc. mit generiert, was wirklich sehr hilfreich ist. Auch der Verzug stimmt und ein Geländer läßt sich so auch über Podeste einwandfrei darauf setzen... Die Eingabe Masken hänge ich an. Wi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ploter Farbausgabe
Schelhorn am 25.09.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hola, ich mach das auch so ähnlich. Die Hauptfarben (sind ja auch nochmal unten aufgeführt) sind auf Schwarz eingestellt und die Dicke erbigt sich aus der Farbe z.B. Gelb = 0,35, Rot = 0,18 etc. Alle anderen Farben werden so bunt gedruckt, wie man Sie sieht und alle Breiten sind hierfür gleich z.B. 0,25mm. Da wir in erster Linie S/W zeichnen ist der Bildschirm schwarz und Farbige flächen stören etwas, deshalb liegen diese (Colorierungen) auf einem extra Layer oder Gruppe. Seit der V8/18 funktionieren auch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ploter Farbausgabe
Schelhorn am 25.09.2003 um 17:12 Uhr (0)
Achso... Und wie machst Du schwarze Flächen? Mit dem Häckchen im Plotprogramm, oder? Da würde ich lieber mit den Hauptfarben schraffieren und die TTF in Polilinien wandeln und die TTF wieder löschen. Nur so kannst Du in der gleichen zeichnung auch noch Verdeckungsflächen (also Bildschirmfarbe) verwenden... PS: Ich bin froh das das farbige Plotten endlich richtig funktioniert und das auch mit solchen Flächen. Leider gehört das ganz noch überholt , gerade hinsichtlich der Bildschirmfarbe = Verdeckung, daß mu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Anleitung & Beispiel für einen Attribute Manager
Schelhorn am 20.09.2003 um 10:01 Uhr (0)
Hola, ich war so frei und habe mal eine kleine Anleitung geschrieben, wie man mehr als 10 Linienattribute mittel Copy Allstl.ini verwirklichen kann und wie man diese entweder auf Hotkey legt oder sich selbst ein erweitertes Megamenu erstellt. Das Ganze ist zwar für meine Layersteuerung in der Bauplanung, läßt sich aber auch für alles andere entsprechend anpassen. Und wenn keine Hotkeys mehr frei sind oder kein Platz für weitere Icon da ist (leider) erweitert man die megamenu.ini. Das wäre übrigens auch ein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Anleitung & Beispiel für einen Attribute Manager
rhegglin am 25.09.2003 um 17:43 Uhr (0)
Gruppen/Layer zu verwalten ist die eigentliche Stärke des "CAD-Commanders": Mit dem CAD-COMMANDER organisieren Sie auf übersichtliche Weise Ihre Zeichnungsebenen (Gruppen- und Layer). Sämtliche Attribute der verschiedenen Leitungsmedien wie Ebenen, Linientyp, -farbe, -stärke werden mit einem Mausklick auf den Medien-Namen automatisch eingestellt. Die MegaCAD-Funktionen und die Bausoft-Module können direkt aus dem CAD-COMMANDER gestartet werden. Die Umschaltung von unsichtbaren und schreibgeschützten Ebenen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Aufbrech-Funktion
Schelhorn am 26.09.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hola, ich meine mich nun an etwas derartiges zu erinnern, wenn es um ###-Werte geht, aber das ist wieder weg... Wenn Du allerdings meinst, daß "Aufgebrochenes" nihct mehr zu BauGruppe gehört so hast Du tlw. recht. Das Element wird (als Bsp.) zwar mit der Baugruppe gelöscht, aber die Baugruppe nicht, wenn man dieses aufgebrochene Element anklickt! Finde ich natürlich auch einen schmarrn ;-) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Wölbung
J. Zimmermann am 16.09.2003 um 23:37 Uhr (0)
Hallo NN, hier eine kleine Hilfe. Aufgrund der Speicherintensität mußte ich die Filme relativ schnell drehen. So ist leider zwischendurch einmal ein Klick verloren (optisch rot-links, blau-rechts). Ich hoffe, daß trotzdem alles klar wird. Im Zweifel: fragen. Hier noch der Link zu TechSmith, da man zum Anschauen den Codec TSCC braucht. Nur so bleiben die AVIs einigermaßen klein. http://www.techsmith.com/products/studio/codecdownload.asp Alles wird .... gut, daß jetzt Feierabend ist. ------------------ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenexport an MS-Access funktioniert nicht
thomas_nassl am 29.09.2003 um 13:57 Uhr (0)
Es gibt bei MegaCAD die Möglichkeit Daten als MS-Access-Format zu exportieren. Bei mir erscheint seit der EVO II immer die Fehlermeldung:"Initialisierung des DAO/Jet-Datenbankmoduls nicht möglich" (Siehe Datei). Woran liegt s? An MegaCAD, an Access, An Windows NT? Bei der EVO I gings noch. ------------------ Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Softwareschutz bei MegaCad 2004
bornemann am 30.09.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo Megatech, wie wird der Softwareschutz bei MegaCad 2004 aussehen ? 1. Dongl kann ich sehr gut mit leben 2. "Fingerabdruck" also abhängig von der installierten Hardware ist für mich absolut undiskutabel. 3. Eingabe eines Key damit habe ich ebenfalls keine Probleme. 4. Andere Schutzmechanismen, z.B CD oder Diskette die die wechselweise Benutzung auf mehreren Rechnern ermöglichen, wie dies bei der EVO I ja möglich war und bei mir auch sehr gut funktionierte. Eigentlich müße es doch schon feststehen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Softwareschutz bei MegaCad 2004
Volker H. am 30.09.2003 um 21:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bornemann: Hallo Megatech, wie wird der Softwareschutz bei MegaCad 2004 aussehen ? 1. Dongl kann ich sehr gut mit leben 2. "Fingerabdruck" also abhängig von der installierten Hardware ist für mich absolut undiskutabel. 3. Eingabe eines Key damit habe ich ebenfalls keine Probleme. 4. Andere Schutzmechanismen, z.B CD oder Diskette die die wechselweise Benutzung auf mehreren Rechnern ermöglichen, wie dies bei der EVO I ja möglich war und bei mir auch sehr gut funktionie ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Softwareschutz bei MegaCad 2004
bornemann am 30.09.2003 um 23:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Volker H.: Hallo Herr Bornemann, zu 1. Sie vieleicht. Ich nicht. Denn ich habe schon 2 und die spielen schon ab und an verrückt. Da brauche ich nicht nocheinen. zu 2. Undiskutabel. Ich schaffe mir keine neue Hardware an um MegaCAD in betrieb zu nehmen. zu 3. Einen Key mußt Du jetzt auch schon eingeben (bei der Installation). Oder habe ich die Frage falsch verstanden. Und Du meinst das nach der Software Installation und bei jedem Aufruf von MegaCAD ein persönlicher vorher ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |