|
MegaCAD : Sonderzeichen!
Schelhorn am 25.09.2003 um 11:31 Uhr (0)
Hola, wie kommst Du auf Alt+0242? Das geht bei mir nicht mal im Schreibprogramm und die Zeichentabelle zeigt mir auch keine Tastenkombination dafür?!? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen!
peter_otto am 25.09.2003 um 15:13 Uhr (0)
Liebe Kollegen, meine Sonderzeichentabelle gibt mir in Ariel für "kleiner gleich" U+2264 und für "größer gleich" U+2265 an, was immer das heißen mag, denn mir ist es damit nicht gelungen im MegaCAD Arial diese Zeichen zu erzeugen. Ich finde das Thema aber interessant, weil ich mich häufig mit Sonderzeichen rumschlage und es sich in meinem Falle nicht lohnt Programme für ein vorhandenes Zeichen zu schreiben. Ich glaube mich jedoch zu erinnern, daß die Zeichen, die im Schriftkasten stehen, von dem was dann ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen!
Schelhorn am 25.09.2003 um 15:43 Uhr (0)
Hola Peter, Das mit dem U+ ist nur der Unicode und hat nichts mit dem Einfügen über die Alt+ Funktion zu tun. Ein Weg wäre durch aus, eine eigene Schriftart zu konstrukieren, dafür gibt es ja Programm und wir könnten das auf der NG-Site jedem zugänglich machen. Schön wäre dann aber auch, wenn man in MegaCAD einzelne Buchstaben anders formatieren könnte, ansonsten muß immer auf diese Schriftart zugegriffen werden, d.h. bei einem Datenaustausch über DXF, PS etc. muß man diese komplette Schriftart mitliefern ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen!
Henry Scholtysik am 26.09.2003 um 08:33 Uhr (0)
Hallo TomRock, der beigefügte Font ARIAL M tut es. Ich habe die Datei einfach in das Fontverzeichnis von Windows (98) kopiert. Der Font meldet sich als "Arial M" und kann z.B. in Megacad benutzt werden. Drei geänderte Zeichen sind enthalten: Unendlich (liegende Acht) auf 191 KleinerGleich auf 164 GrößerGleich auf 165 Ich wollte die Zeichen zuerst auf 242 und 243 legen, das hat aber aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert. Wenn Du in Megacad die Zeichen schreibst, erscheinen sie im Editor falsch (er be ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen!
Schelhorn am 26.09.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hola Henry, drei Fragen: 1. Kann man damit auch den normalen Arial Font überschreiben (Rest ist gleich)? 2. Mit welchem Programm machst Du sowas (Freeware)? 3. Wäre das nicht etwas für die NG-Site ;-) (Readme.txt nicht vergessen) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen!
TomRock am 02.10.2003 um 11:45 Uhr (0)
Moinsen Henry also ich konnte erst jetzt probieren ob es klappt da ich nicht die administrativen Rechte hatte um die Datei in das verzeichnis zu kopieren. Also die Schriftart Arial_M wird erkannt und ich kann die sowohl in Megacad als auch in Word verwenden. Allerdings funktioniert da nix anders als bei der normalen arial version. Ich drücke alt+164 z.B. ? Ist das so richtig? Die Zeichen nach dem Positionieren in Megacad (oder auch in Word sind andere) Was mache ich falsch? ------------------ Besten D ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen!
peter_otto am 02.10.2003 um 12:50 Uhr (0)
´n Tach Henry, ich hatte das neulich auch mit Deiner Datei probiert. Es war das gleiche Ergebnis wie bei TomRock. Allerdings führte ich den Mißerfolg auf mein Betriebssystem WIN2000 zurück. Ich finde die Rumprobiererei etwas nervig und habe die einfachen Sonderzeichen wie "Unendlich" und "Größer als" schneller konstruiert, wozu arbeite ich denn mit MegaCAD, aber unprofessionell ist es allemal. Das betrifft auch höher- oder tiefergesetzte Zeichen,wie sie Sven vermißte. Man behilft sich eben irgendwie. Wirkl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : hier viele Schraffuren
Wawuschel am 26.09.2003 um 17:24 Uhr (0)
Hallo, sollte noch jemand verschiedene Schrafuren suchen so wird er hier fündig http://www.hatchpatterns.com/ http://www.hatchpatterns.com/newhp.htm DirektDownload -- Click here to download Hatches and slide library SchraffurMuster (Click the image) http://website.lineone.net/~chas.sweeney/cshatch.zip (Down !?) Die Datei "acad.pat" im Archiv "cshatch.zip" in z.B. xhatch.ini umbenennen Die Anlage (xhatch.zip) zeigt eine Vorschau der Schraffuren in MegaCAD-Format Gruß und ein schönes WE ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : hier viele Schraffuren
J. Zimmermann am 03.10.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo TOM, die Feinheit der Schraffur ist verantwortlich für die gelben Flächen. Wenn man zum Schraffieren den Faktor hochdreht kann man schraffieren. Das solltest Du zuerst testen. Wenns damit klappt kannst Du dir mal die xhatch.ini anschauen. Dort sind die Werte offensichtlich sehr fein eingestellt. Jetzt ist es natürlich Knochenarbeit in diesem Chaos die Abstandwerte zu verändern; das macht man nicht einmal an einem regnerischen Feiertag. Du kannst die Datei aber in Excel öffnen und dann dort Faktoren ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertierung mit Flächenfüllung aus *.hpg, *.dxf, *.dwg
GUP am 30.08.2002 um 22:03 Uhr (0)
Konvertierung mit Flächenfüllung aus *.hpg, *.dxf, *.dwg Werte Kollegen, ich bekomme oftmals Dateien im dxf-Format (nicht mit Autocad erstellt) und dazu entsprechende (HPGL oder HPGL2)-Plot-Dateien und will diese mit Megacad weiterbearbeiten. Es sind oft stapelweise Dateien mit vielen Flächenfüllungen. Die dxf-Dateien sind bis auf die Flächenfüllungen vollständig. Die Flächenfüllungen sind in den *.hpg-Dateien enthalten. Das Einladen von HPGL-Dateien in Megacad ist wenig hilfreich, da alles auf einem L ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertierung mit Flächenfüllung aus *.hpg, *.dxf, *.dwg
Hochbaum am 02.09.2002 um 13:39 Uhr (0)
Hallo GUP Zitat: Original erstellt von GUP: Kennt jemand eine Möglichkeit eine Autocad-Datei mit Füllungen vollständig in Megacad zu konvertieren? Der Konverter der neuen MegaCAD evo II importiert Flächenfüllungen, wichtig dabei ist, das die Füllung unter AutoCAD als sog. assoziative Schraffur erstellt wurde. In MegaCAD ist das Standard, so zu schraffieren, AutoCAD bietet diesbezüglich auch nicht-assoziative Füllungen. Der Sinn ist mir noch nie klar geworden, aber prinzipiell geht es. Zum Testen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
tuxmrk am 23.09.2003 um 17:02 Uhr (0)
Hallo, wir setzen in unserer Technikerschule MegaCad ein. Nun haben wir unser Netzwerk auf Win2000-Server und Softwareverteilung umgestellt. Alle PCs haben Win2000 als Betriebssystem. Leider ist bei dem MegaCad keine .msi-Datei für eine Administrator-Installation dabei. Wie machen es die Profis in der Industrie, wenn sie 50 PCs bezüglich Neuinstallation oder Aufspielen von ServePacks usw., MegaCad betreuen müssen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Administrator mit einer CD von PC zu PC geht und die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
Hillex am 24.09.2003 um 17:20 Uhr (0)
Moin, also wir machen das so. Wird im übrigen auch vom Amt für Arbeit und Soziales auf Antrag gefördert. MfG K.Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |