|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
Schelhorn am 24.09.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hola, wenn es aber einmal drauf ist auf allen PCs, dann brauch ich doch nur noch über einen Arbeitsplatz mit entsprechenden Rechten den ganzen Ordner C:MegaCAD nehmen und über die alten Ordner auf den Workstations drüber kopieren, oder nicht? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
tuxmrk am 24.09.2003 um 20:54 Uhr (0)
Hallo Hillex, tja, leider kann ich aus deinem Beitrag nicht viel entnehen, außer dem Satz: wir machen das so !! ???? könntest du mir das bitte beschreiben ? Danke mfg Markus
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
thomas_nassl am 25.09.2003 um 09:05 Uhr (0)
@ markus Zitat: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Administrator mit einer CD von PC zu PC geht und die Daten aufspielt ?" Ich kann dir nur sagen, dass es leider so ist. Und da ein Mitarbeiter der EDV-Abteilung mit Administrator-Rechten ja auch noch was anderes zu tun hat außer MegaCAD-Installationen, Updates und Service-Packs zu installieren (z.B. Office-Prodikte, sonstige individuelle Software), zieht sich bei uns das aktuelle MegaCAD-Update von EVO I auf EVO II schon über mehere Monate (mittlerwei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
Schelhorn am 25.09.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hola! Also, wenn man mehrere Workstations hat und alle Daten auf einen Server liegen und überall auch noch das Gleiche BS einsetzt, frag ich mich wirklich, warum man nicht die eine Rechnerinstallation über die anderen drüberzieht. Ich mach das u.a. mit Wechselplatten und das klappt ziemlich gut, zumindest was MegaCAD angeht. Ein Update kann man doch auch über einen Arbeistplatz installieren, ohne jeglichen Programmeinstellungen. Anschließend Wechselplatte oder meinetwegen eine CD, wenn s im Netz zu lange d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
thomas_nassl am 25.09.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Sven, wie ich schon sagte, wir nutzen auch andere Software außer MegaCAD, die diverse Updates und Patches erforderlich machen. Außerdem bei 2 EDV-lern für ca. 1000 Leute (in Summe ca. 200 PC s) und dann noch verschieden Betriebssysteme (Windows 2000, Windows NT und vielleicht auch schon XP - was weiß ich). Außerdem sowohl 2D als auch 3D im Einsatz. Es bleibt unterm Strich eigentlich nur die Installation am PC vor Ort. Hinzu kommen dann nach jeder aktuallisierung von MegaCAD das erneute Einrichten der ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
Schelhorn am 25.09.2003 um 10:02 Uhr (0)
Hola, das verstehe ich natürlich, auch das mit dem Updatevertrag. Und ja, die Einstellungen dauern immer am längsten. Das Installieren geht ja schnell. Deshalb frage ich ja auch ständig, warum es nicht möglich ist, in MegaCAD zu jeder Zeit, für jedes Backup, oder auch zu jedem Update von allen Einstellungen und Userfiles eine ZIP zu machen, um diese zu Sichern und z.B. über alle Workstations zu ziehen. Ich mach sowas halt von Hand, nachdem ich weiß, welche Files ich brauche und das spart zumindest für die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
rhegglin am 25.09.2003 um 16:54 Uhr (0)
hmm... warum macht ihr das nicht mit dem RIS? (Remote Installation Services) Der ist doch beim 2000er-Server (ich kann mich auch irren) oder beim Resource Kit mit dabei... Man macht vor der Installation und nach der Installation (und Konfiguration) je einen Snapshot einer Maschine und das RIS-Dienstprogramm erzeugt eine Datei, die alle Änderungen (Dateien, Registrierungs-Einträge...) enthält (ist doch sogar eine *.msi) und die kann dann beim Client remote ausgeführt, also installiert, werden. Wenn der Cli ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
tuxmrk am 25.09.2003 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Roman, sowas haben wir auch seit ein paar Tagen an unserer Schule...Aber dafür braucht man von MegaCad ein .msi File für Administratoren. Leider ist sowas bei MegaCAD nicht dabei..... Man kann es selber machen mit der Freeware: WinInstall, aber auch das haben wir noch nicht hinbekommen, leider.... Weil wir an unserer Schule auch so ca. 250 PCs haben, haben wir uns für Win2000-Server und Win2000 auf den PCs entschieden.... gebootet wird über Netzwerk und, tatsächlich, funktioniert das mit dem Plattmac ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
rhegglin am 25.09.2003 um 18:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tuxmrk: Man kann es selber machen mit der Freeware: WinInstall, aber auch das haben wir noch nicht hinbekommen, leider.... Was genau hat denn nicht geklappt? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob RIS das wirklich native kann: Zitat: Repackaging existing software. You can use commercially available tools for creating Windows Installer packages for software that does not include natively authored .msi files. These work by comparing a computer s state before and ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
Schelhorn am 26.09.2003 um 10:41 Uhr (0)
Hola TS_4CAM, Zu 1.: Ich brauch lediglich 4 Dateien aus WINDOWS, damit das ganz funktioniert und 2 davon sind für MegaBAU ;-) Wie es mit der 3D Version aussieht weiß ich nicht... Zu 2.: Die Verzeichnisstruktur kann doch mit dem Editor (notfalls) 1x ausgebessert werden, oder? Ändert sich da in Zukunft was dran? Zum Tip: Für den Laien *wink* klingt das erstmal ziemlich kompliziert und da frag ich mich, warum denn nicht gleich wie hier beschrieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000485.shtml Das ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
TS_4CAM am 27.09.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Herr Schelhorn, ich werde mich hüten alle Möglichkeiten die machbar wären jedem Anwender mitzuteilen. Der aufgezeigte Weg ist für Administratoren interessant die mehrere Rechner auf den gleichen Stand bringen möchten ohne überall sämtliche Einstellungen vorzunehmen. Diese haben auch die nötigen Kenntnisse um diese Aufgabe ohne große Probleme zu lösen. Sie müssen davon ausgehen das die meisten Anwender keine PC-Profis sind oder keineLust verspühren in den "Eingeweiden" von MegaCAD herumzustochern. Für ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
scheffe1 am 27.09.2003 um 16:21 Uhr (0)
Hi Folks, also wenn ich diesen Thread so lese, werde ich immer zorniger. Es geht um eine handvoll Einstellungs-Files, die in irgendwelchen Verzeichnissen mit irgendwelchen Endungen herumschwirren. Außerdem geht es um einen Haufen dll s, von denen müssen einige, und dürfen andere nicht oder nicht immer oder, oder, oder aktualisiert werden.... Ich behaupte mal, daß quasi jede(r) Programmierer-Auszubildende von Megatech in weniger als 2 Tagen in der Lage wäre, einen Dialog zu programmieren, der bei einem Upda ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
Grafix am 29.09.2003 um 21:08 Uhr (0)
@Megatech Ich kann mich nur der Meinung von Scheffe1 anschließen, er spricht mir und bestimmt allen MegaCad Usern aus der SEELE!! Gruß Grafix
|
In das Form MegaCAD wechseln |