|
MegaCAD : MegaCAD - Keine Rückmeldung
Hochbaum am 22.11.2003 um 00:02 Uhr (0)
@Kotte und willkommen im Forum also, schließe mich dem J.Zimmermann an. Bis jetzt habe ich sowas zwar häufiger gehört, aber es war letztendlich immer ein Netzwerkproblem, weniger auf Client, vielmehr auf Server-Seite, wenn als einziges Protokoll TCP/IP eingesetzt war. (Allerdings gehäuft nur bei WIN NT4.0) in der 2004-er kann man im eingesetzten Windows-Dateimanager übrigens auch nach der Fehlermeldung (schreibgeschützte Datei...) die rechte Maustaste einsetzen, um den Schreibschutz zu entfernen, man muß a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schön.......
Trapp am 22.11.2003 um 02:55 Uhr (0)
@Hallo Herr Hochbaum Zitat : ....wenn man Dinge nicht anstupst, kommen sie nicht in Gang... ..da geb ich Ihnen Recht. Die Frage ist nicht Sollen wir eine Excelschnittstelle bauen, weil sie nur den Freaks was bringt, sondern, wie könnte man die Excel - Schnittstelle einsetzen, damit alle was davon haben ??? Ich gehe davon aus, dass sich die meisten Megacadbenutzer im Baubereich nicht im Klaren sind, was Megacad da leisten kann. Aber ich habe auch das Gefühl, dass es im Grunde nicht viele Anwender interessi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schön.......
Schelhorn am 22.11.2003 um 09:49 Uhr (0)
Hola Herr Hochbaum, das mit dem Anstubsen und Ihrer Arbeit ist gewiß richtig. Das habe ich ja auch schön öfters geschrieben. Ich habe schon Verständnis für Euch und die vielen Wünsche der User. Gerade ich bin der Meinung, daß es nicht richtig ist Mitarbeiter, z.B. in einem Architekturbüro, irgendwelche Zwänge aufzudrücken. Jeder ist so gut, wie seine Gewohnheit, seine Arbeitsweise. Das fängt an beim CAD Programm, bishin zu dessen Vorgehensweisen. Dennoch ist an meinem Späßle ja wohl was wahres dran, oder ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : laden über Win Explorer
Schelhorn am 22.11.2003 um 09:56 Uhr (0)
Hola, guckst Du hier: Setup - Einstellungen - MegaCAD-Dateimanager Aber Achtung, beim Überfahren bei Macro einfügen werden ohne Doppelklick alle Macros, die man überfährt eingefügt. Schwachsinn! Mit dem Ausprobieren beim zeichnen wäre ich vorsichtig. Vorallem, weil Du ja nicht auf EVOII runterspeichern kannst - Datenverlust. Falls doch mal was passiert... PS: Kaufst Du selbst die Updates oder bezahlt Sie Dir ein Arbeistgeber? Statt Maßketten neu berechnen muß Du Heute halt Drag&Drop Punkte der Maßketten n ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : laden über Win Explorer
Schelhorn am 22.11.2003 um 11:31 Uhr (0)
Hola dosas, ich glaube, daß Du nicht verstehst. Schon lang ist es in WIN-Proggis normal, daß ein Anklicken als Doppelklick gilt (Win-Einstllung). Nun werden mit diesen normalen und zeitgemäßen XP Einstellungen die macros bereist vorgemerkt, wenn man Sie überfährt, ohne diese anzuklicken. Dies Überfahren läßt sich jedoch nicht umgehen und ich habe nun alle Macros und Ordner im Dropdownmenü, die ich beim auswählen nur gestreift habe... Du verstehen? Das müßte unabhängig von den Windwos einstellungen geände ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : laden über Win Explorer
Schelhorn am 22.11.2003 um 11:34 Uhr (0)
Hola, PauliP, natürlich... Doppelklick ist doch uralt. Und hast Du es mal bei Macro einfügen getestet? Katastrophe... Aber wäre ja nicht so schlimm, wenn man das zuende gedacht hätte bzw. für die Macros (Zitat: ...ich kenne keine andere Software, die sowas kann ) einen adneren Dateimanager eingesetzt läßt, z.B. Auswahl der Manager für Zeichnungen/Macros. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wie jetzt? Bin erschrocken...
Hillex am 22.11.2003 um 13:11 Uhr (0)
Moin, nix ausprobieren, nix 2004er. Hatte heute Morgen erst eine Nachricht von MegaCAD-Zenrum Kretzler im Fax, das mit der Auslieferung der 2004er Version in der 49. KW begonnen wird. Na Ja vielleicht habe ich ich sie dann am 24.12.2003 auf den Gabentisch liegen und kann endlich mitreden. Aber es geht ja nichts über die schwäbische Gemütlichkeit, da scheint der Arbeitstag noch 8 Stunden zuhaben, die Kinder sagen noch Papa zu einem und nicht Sonnagnachmittag beim Kaffee trinken, du Mama wer ist dieser Onkel ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wie jetzt? Bin erschrocken...
Schelhorn am 22.11.2003 um 13:25 Uhr (0)
Hola, was heißt hier ausnahmsweise (!) ;-) Ich möchte nochmal auf zwei Sachen hinweisen: 1. Sowohl die Zeichnung hat Ihren 0/0/0 Punkt nicht weit weg (liegt im Grundiß etwas oberhalb des Schnittes), als auch mein Planrahmen, der den Bezugspunkt auf x=1189-5mm und y=5mm vom 0/0/0 Punkt hat. 2. Schaut Euch bei meiner test.prt doch mal die Layer an. Die sind nicht mehr da!!! Also kann es nicht an meiner Zeichnung liegen. Spekulationen über bezugspunkt kommen damit nicht mehr in Frage. Anstelle 180-189 für Sch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : laden über Win Explorer
Schelhorn am 22.11.2003 um 13:43 Uhr (0)
Hola dosas, klar gibt es Wichtigeres (was nur?), aber dennoch hätte man das bedenken können und müssen. Wie Du darauf kommst, daß Doppelklick Standard ist, weiß ich nihct, guck doch mal in ORDNEROPTIONEN - ALLGEMEIN. Was steht dort? Richtig: Öffnen mit EInfachem Klick! Im übrigen dauert es bei mir keine Ganze Sekunde. Die Macros werden alle ausgewählt, schon, wenn ich in einen Unterordner wechsel, dehalb ist der WIN-Manager für mich nicht zu gebrauchen. Die Funktionalität bzw. dieser Vorschritt wird hier a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
PauliPanther am 23.11.2003 um 18:20 Uhr (0)
Einen Grund für diese Merkwürdigkeiten kann ich auch nicht anbieten höchstens einen Workaround. Konkret übernimmt MegaCAD bei roter Edit Pos für den Textabstand den Wert der aktuellen Voreinstellung ebenso die Eigenschaft für Bemaßungstext frei positionieren (statt mittigen Text). Bei dem Rest frage ich mich allerdings mittlerweile, ob es einen MegaCAD-Virus gibt, der willkürlich Unsinn verzapft Ich bekomme schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich hier sagen muß, das bei mir fast alles funktioniert. I ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
Schelhorn am 23.11.2003 um 23:55 Uhr (0)
Hola Ihr Drei... Pauli Panther ist anscheinend hier die Glücklichste ;-) Schön... Aber das ist halt immer abhängig von dem, was man sich so alles Einstellt. Wenn man alles läßt, wie es die Programmierer voreingestellt haben, hat man wohl am wenigsten Probleme, ändert man was, passiert irgendwann mal irgendwo irgendwie etwas, wovon keiner weiß... So brauche ich z.B. keine Texte frei zu positionieren, weil ich wie Trapp keine langen Begrenzungslinien habe. Er eben schon. Dafür habe ich eben den Textabstand v ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : macro phänomen
Schelhorn am 23.11.2003 um 23:58 Uhr (0)
Hola, ich habe doch gesagt, steigt noch nihct um, für die richtige Arbeit. Erstmal alles testen ;-) Und den Layoutbereich kann man m.E. bis dato komplett vergessen. PS: Würdest Du mir das Original und Export mal schicken, mich würde interessieren, wie sich sowas im Renderprogramm einlesen läßt. Qualität der DXF/DWG... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2004 Top oder Flop?
beraldo am 24.11.2003 um 08:21 Uhr (0)
Hallo everybody, Als rarer aber um so kritischerer Forumsteilnehmer muss ich natürlich meinen Senf zur neuen Version auch noch abgeben. Das wichtigste gleich vorne weg: Die neue MegaCAD 2004 hat nach ausgiebiger Analyse einen mächtigen entwicklungstechnischen Schritt in die richtige Richtung gemacht! Auch wenn es an der einen oder anderen Stelle noch etwas Feintuning benötigt, kann man doch sagen Hut ab was die MegaTech und die neue QuoVadis-Gruppe da erreicht haben. An all jene die wieder fleissig am K ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |