|
MegaCAD : Wo gehört das Schriftfeld hin?
Mechaniker am 04.02.2004 um 13:19 Uhr (0)
Hi Fuselfee, da wäre ich mir nicht so sicher. Denn beim A4 ist die Lage für das Schriftfeld bei Hoch- und Querformat durchaus verschieden. Und die Norm verbietet nicht, das es für die anderen Formate nicht auch so sein kann. Die Darstellung der Werkstücke richtet sich im Allg. nach der Gebrauchslage (außer Drehteile). Wenn die Gebrauchslage nun einmal ein Hochformat erfordert, dann sollte auch durch das Schriftfeld die Gebrauchslage klargestellt werden. Es steht dann eben auch unten recht, was auf der Zeic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Variablen in EVO II
MegaDave am 04.02.2004 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Megacad Gemeinde, wer kann mir mal verraten wie die Verknüpfungen(assembly) in der Evo II funktionieren? Folgendes Problem: 3D Objekt mit Verknüpfung(3D Parametrik im Tree) untereinander erstellt -- funktioniert alles. Abgespeichert als Macro. Dann eingefügt als Macro mit Variablen funnzt immer noch. Dann Objekt mehrfach kopiert und die Verknüpfung ist weg. Gut dacht ich mir fügst halt immer das Objekt als neues Macro ein. Dummerweise erstellt MC für jedes Objekt neue Variablen. Was mach ich falsch?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wo gehört das Schriftfeld hin?
Mechaniker am 04.02.2004 um 15:39 Uhr (0)
Im Hoischen steht: Bei A4-Format wird Hochlage bevorzugt . Außerdem steht da noch Alle Zeichenblattgrößen können in der Hoch- und Querlage verwendet werden. Schriftfeld und Stückliste stehen in der unteren rechten Ecke . Damit sollten alle Klarheiten beseitigt sein. Normen sind Richtschnur, für diejenigen, denen nichts besseres einfällt. ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wo gehört das Schriftfeld hin?
Mechaniker am 04.02.2004 um 16:10 Uhr (0)
woraus folgt, dass das Normenwerk auch nicht aus einem Guss ist. Da ergibt sich (Gott sei Dank) noch etwas Entscheidungsfreiheit. Wer einmal genauer hinein schaut, wird feststellen, dass Dinge genormt sind, die technisch überhaupt nicht machbar sind. mfg Steffen und schönen Feierabend auch! ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Variablen in EVO II
Hillex am 04.02.2004 um 21:48 Uhr (0)
Moin, nichts machst du Falsch das ist so. Kopieren geht nicht, Baugruppe noch da, aber die Verknüpfungen sind weg. Eingfügen als Makro, Baugruppe und Verknüfungen noch da, aber jede einzelne Baugruppe erhält eine andere hochgezählte Variable. Eine Besondere Note erhält man dadurch, wenn man verschiedene Makros mit gleich lautenden Variablennamen einfügt, bei denen aber bei einigen Makros Variablennamen fehlen. Wie z.B. eine Tür die hat eine Höhe, Breite und Tiefe, aber ein Fenster hat nur eine Höhe und ein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : unfold-sf
Mechaniker am 05.02.2004 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Mathias, Dein Problem ist nicht trivial und geht meiner Meinung nach über den Anwendungsfall Unfold hinaus. Ich biege damit nur Kisten. Trotzdem macht sich das Unfold für mich bezahlt. Du hast also deine Reflektorflächen in einzelne ebene Flächen zerlegt? Damit erhältst du eine Anzahl von eng aneinanderliegenden Biegelinien? Wenn dem So ist, dann glaube ich dass dein Biegeradius mit 10 zu groß ist. Ich vermute, dass der Biegeradius der einen Biegekante nicht in die Biegezohne den der nächsten eingr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sicherheitsabfrage bei dxf und txt?
Fuselfee am 05.02.2004 um 20:37 Uhr (0)
Holla!! Ich habe mir meine Layer- und Gruppenstrukturen abgespeichert. Falls man wieder eine abspeichern will und ungeschickterweise eine andere anklickt ist sie so überschrieben ohne!! Sicherheitsabfrage Datei schon vorhanden, wollen sie diese wirklich überschreiben oder so was in der Richtung. Dasselbe passiert bei dxf Dateien, die aus dem Megacad erstellt werden auch. Kann man das anders einstellen?? ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : unfold-sf
jogi am 05.02.2004 um 21:40 Uhr (0)
Hallo Matthias, probiers mal so: überzeichne die gegebene Kontur mit MegaCAD-Kreisen, d.h. konstruiere die Ellipse ganz klassisch aus Kreisbögen. Die Blechdicke setzt Du dann mit der Funktion Parallele Linie. Blende die Originalkontur aus und kontrolliere, dass die sich tangierenden Kreisbögen sauber geschlossen sind (trimmen zweifach). Dann kannst Du den Körper in 3D hochziehen(eine Fläche auf Z0 setzen). So müßte es eigentlich funktionieren, auch wenn ich noch kein unfold habe. Grüße aus dem Nationalp ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : unfold-sf
Hillex am 05.02.2004 um 21:55 Uhr (0)
Moin, das parabolisch geformte Blech werdet Ihr wahrscheinlich nicht mit unfold schaffen abzuwickeln. Meines wissens nach gehen nur parametrische Körper, also solche wie einfach Prismen mit geraden Flächen die evl. auch gerundet oder gefast werden können. Weiter hin gehen Flächen welche welche in unfold gekantet bzw. gebogen wurden und denen im Anschluss eine Materialstärke zu gewiesen worden ist. So funktioniert dies auch mit den Körpern, bei diesen wird einfach die Mantelfläche extrahiert dieser wird da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pantone - Farben
PauliPanther am 06.02.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Leute, hat jemand irgendeine Ahnung / Link o.ä., wie man die Pantone-Farben ins MegaCAD bringt? Eine Tabelle mit den RGB-Werten wäre schon ausreichend. Eine Umsetzung der RAL-Farben in RGB-Werte habe ich schon gefunden, aber diese haben wohl nichts mit den Pantone zu tun, oder? Die Handarbeit über andere Grafikprogramme, jede einzelne Pantone-Farbe raussuchen, als RGB-Wert darzustellen und wieder von Hand zu notieren ist mir zu umständlich. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits u ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pantone - Farben
Knoop am 06.02.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Pauline, auf der CAD.de Newsgroupsite von MegaCAD gibt es ein Werkzeug Tools 2004 zum Download. Damit kann man dann auch Farben selber mischen oder RGB Werte eingeben. Das sollte helfen. Gruß Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pantone - Farben
Mechaniker am 06.02.2004 um 15:38 Uhr (0)
Halli Pauline, die RAL-Classic Materialbibo ist auch nur so entstanden, dass jede Farbe einzeln in einer Software von DTP-Studio nachgeschaut und dann eingetragen wurde. In der Software ist auch das Farbsystem Pantone enthalten. Die RGB-Tabellen der einzelnen Farbsysteme wird man aber kaum so bekommen, da sie das know how der entsprechenden Softwarehäuser ist. Das geben die nicht heraus. Das habe ich schon versucht. Ich kann versuchen meine Software wieder zu aktivieren. Sie läuft nicht mehr, weil die Liz ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : unfold-sf
J. Zimmermann am 06.02.2004 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Mabi, ich schau mir das Problem gerne mal an, bräuchte dazu aber bitte wenigstens die Original-2D-Geometrie, damit ich etwas Echtes zum Testen habe. Die Screenshots sind zu unscharf. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |