|
MegaCAD : Vorlage für die Erstellung eigener XLS-cdls !
TS_4CAM am 11.09.2004 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Herr Trapp, ich wollte gerade Ihr Exceltool ausprobieren, jedoch finde ich keine Möglichkeit die CDL-Datei zu ersellen. Den genannten Export-Button finde ich nicht. Arbeite auf Office 2003. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : menübelegung 2005
PauliPanther am 12.09.2004 um 17:15 Uhr (0)
Sorry, die Datei habe ich gerade nicht im Kopf. Bin ohne MegaCAD unterwegs. Muß aber irgendwo im Plotverzeichnis liegen. Am besten mal Plot starten, eine Einstellung editieren und im Unterverzeichnis Plot nach Datei-Datum schauen. Das sind nicht so viele Dateien. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : menübelegung 2005
GUP am 13.09.2004 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Herr Zimmermann/Herr Stolz, vielleicht können Sie mir auch weiterhelfen, wie Mega-Landschaft in Megacad 2005 einzubinden geht. Der dll-Aufrauf führt zum Programmabsturz und eine Installation der Mega-Landschaft bleibt ohne erkennbare Auswirkungen. Vielen Dank GUP
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Absturz bei Konturdefinition
Mechaniker am 13.09.2004 um 12:04 Uhr (0)
Also zu den Abstürzen: sie lassen sich nachvollziehen wenn 2D-Geometrie über 3D-Konturen liegt und wir es mit tangentialen Übergängen zu tun haben und der Auswahlmodus Fläche oder Kontur verwendet wird. Danke Herr Hochbaum Umgehen kann man sie, indem man dies, indem man über Polyline die die Fläche definiert. Ist nebenbei bemerkt u.U. auch nicht langsamer als die Auswahl über Kontur . @Isochor Das alles hat nichts mit win2k und auch nicht mit dem Speicheausbau zu tun. Habe winXP pro und 1GB RAM als ausr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : D&D mit Kontextmenue?
W.Arnold am 13.09.2004 um 16:16 Uhr (0)
Hallo, keine Ahnung ob das jetzt unmittelbar mit D&D und Kontext zusammenhängt. Ist jedenfalls typisch für die letzten Jahre MegaCad. Da werden Funktionen auf die Funktionen draufgepackt was geht (und ein Ende ist offensichtlich noch nicht in Sicht) und nicht nur damit muss man sich immer wieder aufs Neue herumschlagen bzw. umgewöhnen, sondern auch mit den Fehlern, bei Funktionen, die vorher mal funktioniert haben: (Ich bearbeite gerade eine Zeichnung im M 1:10) A) neuer Weg 1. Ich markiere per D&D eine B ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modus 2005 Belegung
PauliPanther am 13.09.2004 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Herr Arnold, wo genau hapert es denn? Beim Belegen kommt wie gewohnt die Abfrage Default überschreiben . Beim Klick auf Ja , speichern etc. und anschließenden Aktivieren im MegaCAD ist die Taste Blank umbelegt. Auch das Einladen der Belegung einer Datei mit der 2004 funktioniert. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drag&Drop 2005
dagehtnochwas am 13.09.2004 um 21:45 Uhr (0)
Hey Arnold, wenn ich in die Nähe der Verschiebepunkte komme, dann verschwindet doch das Kontextmenü. Gut, der Bereich dafür ist erst sehr dicht am Punkt, könnte gröber sein. Das Kontextmenü könnte auch etwas weiter entfernt stehen, aber es geht. Im allgemeinen finde ich die Umsetzung bei der Bemaßung gar nicht schlecht - Verständnis für die Kontextmenüs kann ich jedenfalls aufbringen. Leider sehe ich insgesamt in MegaCAD keine annähernd durchgängige Lösung für die Umsetzung eines Kontextes. Hat schon mal j ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Evo II: Farben im Plotprogramm
GUP am 14.09.2004 um 09:55 Uhr (0)
Das oben gesagte gilt immer noch für Megacad 2005! GUP
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF-Import MegaCAD 3D 2005
KDM am 15.09.2004 um 07:52 Uhr (0)
Entweder ich bin mal wieder blind oder der DXF-Import wurde bei mir vergessen Ich finde zwar den Batch-Import für DXF/DWG aber den Import für eine einzelne DXF-Datei ist nicht dort wo er bei der 2004 er Version war, nämlich unter Datei Import DWG/DXF Import. Ist der besonders gut versteckt, oder gibts da wieder einen Trick?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF-Import MegaCAD 3D 2005
Steffen_WAL am 15.09.2004 um 08:25 Uhr (0)
Morgen, ich glaube das geht nur noch über den normalen Datei-(PRT od. Mac)-Öffnen-Dialog. Siehe Screenshot im Anhang. Gruß Steffen ------------------ Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF-Import MegaCAD 3D 2005
KDM am 15.09.2004 um 09:22 Uhr (0)
Danke, Steffen Das geht natürlich für s erste auch
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DWG-Export IMMER als EIN Riesenmakro
RUPos am 15.09.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo, ich werd gleich wahnsinnig! Ich weiß ja, dass der DXF/DWG Export aus Megacad Evo2 recht mies ist, aber warum um Himmels willen wird die ganze Zeichnung als Baugruppe/Makro exportiert. In allen Programmen außer Autocad selber, wo ich es jedesmal extra Auflösen muss, führt das dazu, dass im besten Fall alle Elemente auf einer Folie landen, wenn ich die Auflösung dort überhaupt schaffe. Wie kann ich dieses unmögliche Verhalten abstellen??? Vielen Dank für Hilfe
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DWG-Export IMMER als EIN Riesenmakro
RUPos am 15.09.2004 um 11:57 Uhr (0)
Aha, jetzt ändert sich die Sache. Wenn ich mm einstelle, dann gibts kein Riesenmakro mehr. Nur nützt mir das ganze genauso nichts, denn ich muss weiterhin jede DWG erstmal durch Acad jagen und dort einige Klicks machen, um sie dann in einem anderen Programm weiterverwenden zu können. Da ist Ursprung sogar noch leichter auszuführen als Skalieren. Ich könnte auch in Megacad skalieren und in mm zeichnen und dabei so tun, als wären es m, aber das ist alles nur Murks, der zu weiteren Problemen führt. Warum is ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |