|
MegaCAD : Freistellen von Maß und Text
TS_4CAM am 12.10.2004 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Zusammen, da HPGL die Linien als Vektoren übergibt kann ich mir gut vorstellen das die Verdeckflächen beim reinen HPGL nicht richtig ankommen. HPGL ist eine Druckersprache die diese Funktionen nicht unterstützt. Warum aber gehen Sie immer den Weg über HPGL wo es doch bessere Wege gibt? Ich würde Ihnen den Einsatz von PDFCreator oder FreePDF empfehlen. Hierbei einen vernünftigen Druckertreiber (Postscript, A0) und die Sache hat sich. Maßstäbe, Linienstärken usw werden korrekt übernommen. Zudem kann di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freistellen von Maß und Text
W.Arnold am 13.10.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Thomas Stolz, es hat lange genug gedauert bis ein reibungsloser ablauf mit meinem plotladen zustande kam. Auch wenn hpgl überholt ist und niemand mehr damit arbeitet (?) so sollte es doch in einem PROFI-PROGRAMM funktionieren. Und wenn nun PDF der standard sein soll, dann rüstet doch bitteschön MegaCad damit aus. Das kann man doch wohl erwarten, dass aus einem PROFI-Programm WYSIWYG geplottet werden kann. freundlichst Walter Arnold
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung ändern 2005
VHR am 13.10.2004 um 12:26 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde, wir prüfen, wie wir die verschiedenen Editiermöglichkeiten harmonisieren können. Anbei ein Tipp von unserem geschätzten Moderator, wie verschiedene Bemaßungseinstellungen geladen werden können, ohne den Faktor zu verändern: Der Befehl DimLoad kann mit dem Parameter /IgnFak aufgerufen werden. Dadurch werden alle Einstellungen geladen, der gespeicherte Faktor wird aber ignoriert. Über DimLoad kann als (zweiter) Parameter auch der Name des zu ladenden Profils direkt übergeben werden ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freistellen von Maß und Text
VHR am 13.10.2004 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Herr Arnold, die anderen Profis arbeiten heute meist mit Rasterplottern und die Plotfiles werden in HPGL/2 bzw. HP RTL (Raster Transfer Language) ausgegeben. Bemaßung und Texte werden in diesem Fall durch die darunter liegende Fläche automatisch freigestellt. Die Stiftplotterfraktion müssen wir bitten, weiter die zu jener Zeit aktuellen Techniken zu verwenden (die MegaCAD ja auch immer noch unterstützt): Bitte deaktivieren Sie die Option BOX füllen und stellen Sie Texte und Maßzahlen beim Schraff ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : PLT-Dateien ?
Paule2 am 13.10.2004 um 14:25 Uhr (0)
Wenn ich mich richtig entsinne, dann gab es früher die Möglichkeit, im Plotprogramm .plt-Datein auszudrucken. Wo ist denn diese Möglichkeit im MegaCAD 3D 2004? (Randbemerkung: im MegaCAD 3D 2005 weiß ich´s auch nicht, da ich das Programm noch nicht habe!)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD, TurboCAD, Solid Edge
Rüben-Rudi am 14.10.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Leute, ich soll den Markt abklopfen und Preise einholen. SE kenne ich recht gut ... wer von Euch hat Erfahrungen mit den günstigeren Programmen wie z. B. TurboCAD, MegaCAD Vector. Funktioniert bei den günstigeren Programmen auch ein 3D EIngabe Gerät (Spaceball)? Gibt es genormte/standardisierte Schnittstellen zu CNC Maschinen um eine schnelle Umsetzung, evtl sogar grafisch zu erhalten? Lohnt sich evtl. sogar der Einstieg in Catia oder Pro/E Wildfire mit passenden Zusatzmodulen. Vielen Dank Rübe PS: s ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freistellen von Maß und Text
VHR am 14.10.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Frau Knörnschild, es funktioniet unter 2005 wie drei Beiträge weiter oben von mir beschrieben Hinweis: MegaCAD bietet beim Schraffieren automatisch den Flächenmodus an und fällt auch nicht mehr von selbst in die Einzelauswahl zurück. Dieser Modus kann (muss) jetzt explizit ausgewählt werden (das Icon ganz oben links) ------------------ Gruß VHR [Diese Nachricht wurde von VHR am 14. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : PLT-Dateien ?
Hochbaum am 14.10.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Paule2, im Plotprogramm einfach auf Datei-Druckereinrichtung, dann auf MegaCAD Plotter einstellen, Zeichnung einfügen und auf Drucken gehen, in der dann angebotenen Liste der Schnittstelle File auswählen Namen eingeben ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Was Wann Wie 2005
VHR am 14.10.2004 um 14:07 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde, unser geschätzter Moderator weilt noch auf der CAT.PRO, aber wir sind trotzdem durchaus arbeitsfähig Wir sammeln alle Verbesserungsvorschläge und werden diese sorgfältig prüfen. Dass die Neuerungen von MegaCAD 2005 einzelnen Anwendern nicht zusagen ist bedauerlich, wir werden deshalb aber nicht unser ganzes Konzept umwerfen. Das Handling von einzelnen Funktionen lässt sich sicherlich noch verbessern. Mit freundlichen Grüßen Volker H. Rüger Produktmanager MegaCAD Megatech Softwar ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Anzeigeprogramm - VoloView Express
E.Nutzer am 14.10.2004 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand sagen, wo ich das Programm VoloView Express (eine aktuelle Version) her bekomme???Ich brauche dieses Anzeigeprogramm, da ich ständig Probleme mit DWG/Dxf-Dateien habe.So könnte ich wenigstens mal schauen, ob Megacad 2005 die Zeichnung richtig Exportiert und Importiert.Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.Viele GrüßeE.Nutzer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Anzeigeprogramm - VoloView Express
VHR am 14.10.2004 um 15:01 Uhr (0)
Hallo E. Nutzer,die Firma AutoDesk stellt das Programm VoloView Express meines Wissens nicht länger kostenlos zur Verfügung. Autodesk setzt jetzt auf ein proprietäres Format namens DWF - dafür ist ein Viewer erhältlich.Die alte Version von VoloView Express kann nur Dateien bis zur Version AutoCAD 2000 darstellen - da dies in MegaCAD 2004/2005 die Standardeinstellung für den Export ist, sollte auch der alte Viewer seinen Dienst tun - wenn Sie noch eine Bezugsquelle finden. ------------------Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD, TurboCAD, Solid Edge
dosas am 14.10.2004 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Rübe, mir ist nicht ganz klar auf was das ganze herauslaufen soll. Normalerweise würde ich empfehlen zu überlegen was man braucht. Ein Vergleich von den genannten Produkten ist wie ein Autotest bei dem ein Trabbi, Golf, E-Klasse und ein Ferrari verglichen wird. Dies geht natürlich nicht. Mit MegaCAD kann ich ein umfangreiches 2D/3D-CAD-System empfehlen welches die Anbindung eines Spaceballs, 3D-Bibliotheken sowie einer optional erhältlichen, komplett integrierten, CAM-Lösung aufweist. Bitte beachte ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freistellen von Maß und Text
Steffen_WAL am 14.10.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo, ich drucke nicht mehr mit dem Plotprogramm, sondern ich drucke die Layouts direkt aus MegaCAD. Alles wunderbar! Nur wenn ich Box füllen anhacke, dann wird diese Box komplett schwarz gefüllt. Wie kann ich das verhindern, ohne das Plotprogramm? Gruß Steffen ------------------ Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |