Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3420 - 3432, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : kostenloser Zahnradgenerator
TS_4CAM am 31.10.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, habe vor kurzem einen Tipp eines Anwenders erhalten: Visualisierung von Zahnrädern mit Evolventenverzahnung Version 1.3 Erstellt eine DXF - Datei, die dann in jedem gängigen CAD-System eingefügt und in 3D dargestellt werden kann. + Berechnung und Ausgabe der geometrischen größen von Teilkreisdurchmesser, Achsabstand usw. Achtung: für Zahnräder nach DIN 3960 mit Bezugsprofil nach DIN 867 mit hfp=1.25*mn Es muß nichts beachtet werden wenn ihr nur die die Räder darstellen möchtet, da Achsabstand un ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Trumpf TOPS .geo aus MegaCAD erstellen?
Hillex am 30.10.2004 um 10:09 Uhr (0)
moin, mir ist dahingehend nichts bekannt, dass man die Geometriedaten eines Werkstückes, inklusiv der minimalen rechteckigen Fläche direkt aus MegaCAD exportieren könnte. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Trumpf TOPS .geo aus MegaCAD erstellen?
Knoop am 01.11.2004 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, das *.Geo-Format von Tops kann MegaCAD nicht direkt erzeugen. Erstellt amn aber eine Blechabwicklung mit MegaCAD Unfold, kann man die Abwicklung als DXF erzeugen und die Biegelinie bringen dann entsprechende Infos über den Biegewinkel mit, so das eine Biegesimmulation leicht erfolgen kann. Haben Sie eine exakte Beschreibung des Geo-Formates? Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH-   -Niederlassung Nord- [Diese Nachricht wurde von Knoop am 01. Nov. 2004 editiert.]

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Drucken
Hillex am 02.11.2004 um 01:09 Uhr (0)
Moin, MegaCAD druckt nicht korrekt bei einer Ausgabe auf einem HP-GL/2 Plotter. Verdeckungsflächen von Texten und Maßen werden nicht berücksichtigt und auch die definierte Linienstärke wird ignoriert. Bei der Ausgabe derselben Datei über das Plottprogramm funktioniert alles zufrieden stellend. Leider bin ich aber auf den Druck aus MegaCAD angewiesen, da ich Teilansichten und Layouts benutze, welche wiederum vom Plottprogramm nicht unterstützt werden. Kann das auf Problem schnellst möglich gelöst werden, o ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 2005: Tastatur und Mausrad....
Hillex am 01.11.2004 um 20:15 Uhr (0)
Moin, dass habe ich auch schon bemerkt. Bei mir tritt dieser Effekt auf, wenn ich im 2D-Modellbereich oder im Layoutbereich zB ein Arbeitsblatt mit Schriftfeld,über Menu - Raster - A0 o.ä. eingefügt habe und im Anschluß daran das Schriftfeld aus dem Arbeitsblattmarco entferne (Haken im gelben Feld entfernen und Löschen auswählen), reagiert MegaCAD danach auf Tastaturkomandos nur noch mit Fehler blubsen im Lautsprecher. Abhilfe schafft hier nur noch zum 3D-Modell zu wechseln und Arbeitsbatt bearbeiten ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : kostenloser Zahnradgenerator
TS_4CAM am 02.11.2004 um 10:21 Uhr (0)
Guten Morgen Herr Buhl, ich befürchte nicht. Sie können aber gern nachfragen: info@gpommeranz.de Üder die Cadenas-Module in MegaGENIAL stehen Ihnen aber diese Bauteile zur Verfügung. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 2005: Tastatur und Mausrad....
TS_4CAM am 02.11.2004 um 18:51 Uhr (0)
Hallo, es liegt daran, dass der Fokus der Maus sich nicht im Zeichenfeld sondern in der unteren Leiste befindet. Durch Anklicken der rechten unteren Ecke eines beliebigen Fensters springt der Fokus wieder auf den Zeichenbereich und alles funktioniert wieder. Ein ähnlicher Effekt ist es, wenn Sie den Feature-Tree geöffnet haben und ein Eintrag markiert ist. Auch hier funktioniert das Mausrad nicht wie gewohnt sondern scrollt im Tree. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competenc ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Datenverlust bei Erstellung eines Arbeitsblattes
Hillex am 02.11.2004 um 20:51 Uhr (0)
Moin, das Thema hatten wir schon mal, bis jetzt war mir und sicherlich auch Megatech nicht klar wie es dazu kommt. Jetzt konnte ich es nachvollziehen. Manchmal kann es zum Datenverlust bei dem erstellen von 2D-Arbeitsblättern kommen. Voraussetzung dafür ist, dass das 2D-Arbeitsblatt schon einmal erstellt war, welches erneut berechnet wird. Wie kommt es dazu. Man öffnet ein 3D-Modell (3) und wählt darin "Arbeitsblatt erstellen", es darf noch kein 2D-Arbeitsblatt (MegaCAD-Anwendung) für dieses Modell geöffne ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD und VektorWorks ArchLand
Schelhorn am 03.11.2004 um 07:11 Uhr (0)
Hola, hat schon mal jemand mit VektorWorks gearbeitet und kennt die Unterschiede zu MegaCAD? Gerade im Baubereich? Dort ist genau das realisiert, was ich meine, wenn ich sage, daß MegaCAD noch ein bischen was von einem Grafikprogramm bräuchte. Besonders beeindrucken fand ich: Fangpunkte kontinuierlich, Colorierung und Texturierung der 2D Pläne, 3D nach 2D Entwurf, Gruppierung und Änderung durch Infofenster, Verbinden von einzelnen Linien und Information über Inhalt/Umfang, Layoutmöglichkeiten der Pläne etc ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Visualisierungen
dagehtnochwas am 03.11.2004 um 08:38 Uhr (0)
MegaHallo, eine Möglichkeit solch einer Visualisierung befindet sich bereichts in MegaCAD - Gruß an Herrn Hochbaum - , die ich Euch auf keinen Fall vorenthalten möchte. Setzt Eure Arbeitsebene in Augenhöhe, schaltet ein Layout mit mehreren Fenstern ein, wovon die Draufsicht nicht aktiv ist und ruft dann die Funktion Projektion definieren (der Fotoapparat) auf. Dadrin findet Ihr ein Kamerasymbol worauf sich eine Dialogmaske Kamera (siehe angehängtes Bild) öffnet. Aus diesem Dialog setzt Ihr mit dem erst ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 2-D Ableitung
Eckhard am 03.11.2004 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich arbeite mich gerade in MegaCAD 3-D 2005 ein und habe ein großes Problem aus meinem Volumenkörper eine 2-D Ableitung zu erstellen. Das Problem besteht in erster Linie darin, das ich die Ansichten nicht richtig deffinieren kann.Es wird wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit sein die ich übersehen habe.

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Einfügen in Word
TS_4CAM am 03.11.2004 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Vantu, beim Kopieren von Vektoren werden keine Linienstärken berücksichtigt. Um eine vernünftige Qualität zu erzielen muss die Zeichnung über einen virtuellen Drucker laufen, damit ein Bild erzeugt wird. Hierzu kann ich das Sharewareprogramm SnagIt empfehlen (www.techsmith.de) welches wir auch für unsere Skripte verwenden. Es gibt aber auch noch andere Tools die sich als Drucker einrichten lassen und in TIF oder BMP drucken. Diese können dann auch ganz einfach in Word verwendet werden. -------------- ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD und VektorWorks ArchLand
Vogl-Kloyer am 03.11.2004 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Sven, ja wenn MegaCAD diese Grafikfunktionen hätte :-(( Wir haben die Demo von VektorWorks (11) auch schon probiert. Mir gefällt halt das handling nicht so gut wie bei MegaCAD (Geschmacksache). Außerdem: wir können da unsere Tastatur- belegung nicht anwenden (alle wichtigen Funktionen einschl. Zoom und Scroll sind bei uns so gelegt, dass die linke Hand immer auf der Tastatur bleiben kann und die Position nicht wechselt). Bei VektorWorks kann man viele Funktionen nur mit der Kombination STRG + Taste ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz