|
MegaCAD : Die „richtige“ Graphikkarte für MegaCAD 2004 /2005
Hillex am 10.11.2004 um 01:06 Uhr (0)
Moin, OpenGL funktioniert unter WinXP mit der Grafikkarte ATI Radeon 9600 und in Verbindung mit dem AUSUS-Bord P4P800 nur sehr eingeschränkt, alle Beschleunigungsfunktionen müssen ausgeschaltet werden. In Verbindung mit den ASUS-Bord P4PE-X gibt es keine Probleme. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken
Hillex am 03.11.2004 um 21:02 Uhr (0)
Moin, dies ist wieder einmal ein Beispiel das Technik nicht so einfach ist. Ich habe verschiedenes probiert. Auf einigen Druckern funktioniert es auf anderen nicht und dann gibt es noch die Sorte wo es nur manchmal funktioniert. So habe ich es z.B. auf drei verschieden HP-Modellen probiert. Mit dem obigen Ergebnis. Wobei es bei einem Ausdruck aus dem Plotprogramm meist besser funktioniert. Ursache könnte auch die Speicherausstattung der Drucker sein. Dies läst sich aus der Tatsache schließen, dass es bei d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken
Hillex am 10.11.2004 um 00:52 Uhr (0)
Moin, Nachtrag Der Ausdruck von Verdeckungsflächen scheint aus MegaCAD nur nicht zu funktionieren, wenn der Schalter min. 2 Dot im Druckfenster aus geschaltet ist. Wenn dieser eingeschaltet ist (Haken drin), werden die Verdeckungsflächen, wie es schein korrekt ausgeruckt. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Die „richtige“ Graphikkarte für MegaCAD 2004 /2005
thomas_nassl am 10.11.2004 um 08:32 Uhr (0)
Wir verwenden im 3D-Bereich unter anderem folgende Grafikkarten (mit keinerlei Problemen): 2x NVIDIA GeForce FX 5200 128 MB AGP 6.14.10.4523 1x NVIDIA GeForce FX 5200 128 MB AGP 6.14.10.5303 1x ATI Radeon 9800 SE 128 MB AGP 6.14.10.6414 1x ATI Radeon 9800 SE 128 MB AGP 6.14.10.6430 Alle PC s (Pentium IV - mit: 1,6-2,3-2,7 GHz)laufen mit WIndows 2000 und haben 1 GB RAM. Ein flüssiges und fehlerfreies Arbeiten im OpenGL Modus ist möglich. Nur mit der Netzwerkverbindung zum Lizenz-Server ha ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freiformflächen
cadibudka am 10.11.2004 um 09:39 Uhr (0)
Ja, das war eben mein Problem diese ständigen Abstürze... Aber ich habe mich an das Motto der MegaCad-ler erinnert! Einfach einfacher machen. HABE DIE KURVENLINIE IN 2D ABGESPEICHERT, IN 2D DIESE LINIE IN POLYLINIE ZUSAMMENGEFÜGT UND IN DIE 3D WIEDER EINGESPIELT UND EJHLE DER ABGEKNICKTE SCHNIT IST DA. Vielen Dank für diese Unterhaltung... Ich sage das immer REDEN IST GOLD.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Klothoide zeichnen
jojonumerouno am 10.11.2004 um 10:37 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen!Bisher war ich nur "stiller Mitleser" in diesem Forum, aber jetzt mußte ich mich doch anmelden, weil mir eine Frage auf den Nägeln brennt:Gibt es denn keine Möglichkeit, in MegaCAD eine korrekte Klothoide zu zeichnen? Oder ist diese Funktion vielleicht wenigstens für eines der nächsten Updates vorgesehen? ------------------Gruß Jojo
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Klothoide zeichnen
jojonumerouno am 10.11.2004 um 11:40 Uhr (0)
Jau,danke für die Erklärung, ihr wart zu schnell für mich Besonders schön finde ich im Wikipedia-Eintrag den Satz "Heute geschieht der Entwurf meist komfortabel am Computer" - wer das geschrieben hat, kennt wohl MegaCAD nicht ------------------Gruß Jojo
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Version 2005, Button Schraffur funktioniert nicht
rhegglin am 10.11.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Föller Da fehlt wohl aus irgendeinem Grund die Datei xhatch.ini im MegaCAD-Verzeichnis. Einfach von der Vorversion diese Datei in s neue MegaCAD-Verzeichnis kopieren; dann sollte es wieder klappen! gruss roman ------------------ CAD für die Haustechnik: www.bausoft.ch
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Logitech MouseWare 9.79
Holzbauer am 10.11.2004 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Hab den Treiber 9.79 auch getestet und ich hab ihn wider deinstalliert. Bei mir funktioniert das Scrollen in der Layer- und Gruppensteurung nicht. ( Win XP, Megacad 2004 ) ------------------ mfg gk Georg Königer bitte nicht wecken
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : FP-ERROR in 2005
Schelhorn am 10.11.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hola,auch wir hatten den Fehler schon mal, aber sowiet ich mich erinnere nur im 2D Bereich (2D Version!)...Bei mir hilt da auch immer nur alles ins Clipboard und in eine neue Zeichnung kopieren.Be jedem Zoom kommt dieser ******. (immer noch Evo II);-)------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken
Schelhorn am 10.11.2004 um 14:52 Uhr (0)
@ Hillex Hola, also um Speicherprobleme zu umgehen, gerade, wenn man seinen Plotter nicht aufrüsten will (ist auch unnötig) und wenn man HPGL-Files erstellen will, MUß (!) im Treiber eingestellt werden: IM COMPUTER RECHNEN. Ist dies nicht aktivert enthält die plottersprache PCL Bestandteile, die auch bei Drucken an FILE eingebettet werden. Somit entsteht kein richtiges HPGL/2 oder RTL!!! Ich drucke nie mit der Triebereinstellung IM PLOTTER RECHNEN. BTW : Das drucken aus MC heraus finde ich sowie nicht pr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Klothoide zeichnen
Schelhorn am 10.11.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hola,siehe Anhang... Hab ich mal irgendwo gefunden.Einfach aus ZIP ein EXE machen!Nicht entpacken!!!------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Klothoide zeichnen
jojonumerouno am 10.11.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hi,das Klothoiden-Pogrämmchen ist prima (wirklich!), hilft mir aber bei meinem Problem nicht wirklich weiter. Ich habe auch ein Absteckprogramm (BRAB, falls das überhaupt jemand kennt) mit dem ich mir Koordinatenpunkte auf einer Klothoide berechnen und in MegaCAD importieren kann, allerdings habe ich dann auch kein Zeichnungselement (wie z.B. Kreisbogen oder Gerade) sondern eine zusammengestückelte Linie.------------------Gruß Jojo
|
In das Form MegaCAD wechseln |