|
MegaCAD : Klothoide zeichnen
Henry Scholtysik am 10.11.2004 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Jojo,vielleicht kannst Du durch diese Koordinatenpunkte einen passenden Spline legen? Dann hättest Du ein Element.Im Vergleich mit einer direkt erzeugbaren Klothoide in Megacad bleibt es aber immer umständlich.Vielleicht kann Dir aber auch einer unserer Spezialisten dafür eine Funktion stricken.Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken
Henry Scholtysik am 10.11.2004 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Sven, ich plotte auch nur aus dem Plotprogramm. Direkt aus Megacad nur mal für Zeichnungsausschnitte zur Kontrolle usw. Ich denke, SLDs sind schon anders als Teilansichten. Mit den SLDs muß ich nicht den ganzen Kram, der eben so auf einen Plan gehört (Format, Schriftfeld, Legende, Details ....) in einer Zeichnung mitschleppen, sondern kann das einfach in der Plotzusammenstellung einfügen. Ich fürchte den Tag, an dem das Plotprogramm sterben wird. Und ich muß Dir Recht geben, benutzerunfreundlich ist ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Klothoide zeichnen
VHR am 10.11.2004 um 17:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben für ein Sonderprojekt zur Konstruktion von Lärmschutzwändenentlang von Autobahnen eine "Klothoiden-Funktion" in MegaCAD integiert. Wir prüfen, ob bzw. wie wir diese Funktion in die normale Verkaufsversion bzw. in das nächste Update für Servicevertragsnehmer übernehmen können.------------------Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken
Schelhorn am 10.11.2004 um 17:58 Uhr (0)
Hola, wieso wegfallen? Man muß doch nur die SLDs in MegaCAD integrieren... Also in den Layotbereich... Die Arbeistweise ist doch an sich so genau richtig. Nur die Funktionalität in MegaPLOT ist bescheiden *g* Wäre ja ein Witz, wenn MegaTECH hier zwei gleisig fahren würde und die neue Layout funktion UND für alte Zeichnungen die PLOT-Variante beibehält... Sämtliche BVs sind als SLD ge_layoutet, das kann ich nicht einfach in die Tonne treten. Es muß einfach irgendwann in MegaCAD funktionieren... ----------- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Normteile
Porada am 11.11.2004 um 09:09 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen Also wir verwenden hier eine 3D Normteilbibliothek von assistto CADSymbols 2.0 welche die Daten im SAT Version7 Format übergibt. Die eingefügten Teile werden jedoch in MegaCAD 2005 in der OpenGL Darstellung immer grau dargestellt, unabhängig davon ob ich denen andere Farben zuweise und diese z.B. durch Addition zweier Körper verändere. Die Elemente des Normteils bleiben immer grau. In der Drahtgitterdarstellung werden die Farben jedoch korrekt dargestellt. Ein Ausschneiden und Einfüge ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Normteile
Hochbaum am 11.11.2004 um 09:28 Uhr (0)
das hat einen einfachen Grund: SAT Teile können neben der Farbe der Drahtgitterdarstellung immer noch weitere Attribute haben, die im OpenGL für eine andere Farbgebung sorgen als von der Farbe der Drahtdarstellung zu vermuten wäre. Dazu muß man diese Attribute löschen. Das könnt Ihr aber nicht im normalen MegaCAD. Dazu habe ich mir (letzte Woche) mal eine DLL schreiben lassen, die das kann. Einfach in MegaCAD einbinden und dann die betreffenden Körper anklicken. ------------------ Alles wird Gut ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gesamtquadratmeterangabe von allen schraffierten Flächen auf dem Bildschirm
Jürgen Kronen am 11.11.2004 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Henry, müßte eigentlich gehen, da MegaCAD ja Flächen ermitteln kann, einzeln und zusammenaddieren kann, fehlt eigentlich nur der Schalter "ganzer Bildschirm". Was sagen den die Programierer dazu?????????????????? ------------------ Grüße aus Mönchengladbach Jürgen Kronen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Systemanforderungen Megacad 2005
franz_worsch am 11.11.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, natürlich habe ich den Beitrag über die Grafikkarten und auch die PDF-Datei für die allgemeinen Systemanforderungen gelesen. Dennoch muss ich hier nochmals nachfragen: Ich habe einen lausigen Testwürfel mit Kantenlänge 1m in der EVO II und den Selben in Megacad 2005 gezeichnet. Wenn ich nun open GL aktiviere und den Würfel drehe, dann klappt das in der Evo II nach wie vor hervorragend, in Megacad 2005 jedoch überhaupt nicht, denn die Drehungen sind sehr abgehackt und kommen mit einer gross ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Logitech MouseWare 9.79
Henry Scholtysik am 11.11.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Georg, bei mir tut es erst die 2005, die 2004 dagegen nicht. Es ist wohl doch mausabhängig. Ich dachte, das liegt an Megacad, weil zur 2005 ja betont wird, daß man jetzt in allen Dialogen scrollen kann. Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Systemanforderungen Megacad 2005
VHR am 11.11.2004 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Herr Worsch, wenn ich mich einmal selbst zitieren darf: „Im CAD Bereich hat Matrox mit der Parhelia™ leider den Anschluss verloren. Matrox produziert Mehrbildschirmkarten für typische Business Anwendungen, auch diese sind aber aufgrund ihrer mäßigen OpenGL Performance für den Einsatz von MegaCAD 3D 2005 nicht zu empfehlen . . .“ Ich war auch ein überzeugter Matrox Anhänger und meine Matrox Millennium hat einen Ehrenplatz in meinem EDV Reliquienschrein aber auch Ihre Tests sprechen ja leider für sich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zuordnung der Stifte in Megacad
E.Nutzer am 12.11.2004 um 06:49 Uhr (0)
Hallo liebe Megacad Nutzer, ich habe ein sehr großes Problem. Bei einem großem Projekt haben wir jetzt genaue Vorgaben bekommen z. B. Layernamen, Stiftfarbe, Strichart. Ich habe leider bisher noch nie mit Stiften gearbeitet, wo kann ich diese Einstellungen denn vornehmen??? Bisher habe ich nur mit Linienbreiten in Megacad gearbeitet, damit bin ich auch bisher sehr gut zurecht gekommen. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, bekomme ich den Datenaustausch mit Megacad-Dateien in DWG-Dateien Hundertprozen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zuordnung der Stifte in Megacad
dagehtnochwas am 12.11.2004 um 08:25 Uhr (0)
heikles Thema, ein xRef ist eine externe Referenz in AutoCAD. Quasi so, wie unsere exklusiv eingefügten Baugruppen. Ob die allerdings als externe Referenz konvertiert werden? Ich hab es noch nie probiert. Um die Problematik mit den verschiedenen Eigenschaften in den Griff zu bekommen kenne ich eigentlich nur einen praktikablen Weg: Beim Austausch nur auf die Layernamen konzentrieren. In AutoCAD eine leere Zeichnung einrichten - eine sogenannte Prototyp-Zeichnung, in der die gewünschten Attribute (Stift, Fa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zuordnung der Stifte in Megacad
E.Nutzer am 12.11.2004 um 09:00 Uhr (0)
Hallo, hat jemand vielleicht eine Profildatei mit der Import sowie der Export in Autocad zu 100% übereinstimmt (Schraffuren, Linientypen, Linienbreiten, Texte und Farben)??? Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße E.Nutzer
|
In das Form MegaCAD wechseln |