|
MegaCAD : Batchplot
FischerPlan am 09.12.2004 um 10:40 Uhr (0)
Ich arbeite mit Megacad evo II und mit Megacad 2005 (testversion) unter W2000. Nun möchte ich eine Reihe Zeichnungen auf einem HP-Laserjet IV im Batchbetrieb ausgeben,leider ohne Erfolg. Der Drucker wird nicht angesprochen. Ich rufe das Batchprogramm auf,wähle den Drucker aus,wähle die Dateien aus und gehe auf Start.Nun erscheint ein Hinweisfenster mit Laufbalken,das Programm arbeitet und das wars dann auch. ------------------ AGF
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
TS_4CAM am 09.12.2004 um 19:13 Uhr (0)
Hallo, leider gibts die besagte Möglichkeit ja nicht. TIPP: Mit dem Macromaker (www.4cam.de - Downloadbereich, Freeware) wärs mit einem Hotkey zu lösen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
TS_4CAM am 09.12.2004 um 19:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen, habe mich kurz damit befasst und anbei das Macromaker-Skript beigefügt. Es müssen nur die Icons für die Reihenfolgefunktion an den gleichen Positionen (17. rechts), Filter Schraffur (12. rechts) und Auswahl ganzer Bildschirm (2. links)liegen. Diese können natürlich auch noch im Skript umdefiniert werden (Doppelklick auf Move Mouse Pointer). Das Skript kann ganz einfach importiert werden und durch den Hotkey STRG+S abgearbeitet werden. Viel Erfolg ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batchplot
Jochen Klaus am 10.12.2004 um 07:23 Uhr (0)
Guten Morgen, das gleiche Problem habe ich bei einem Lexmark M410, der bei uns im Netzwerk hängt. Ausdrucken über MegaCAD oder das Plotprogramm funktioniert einwandfrei. Beim Batchplot rührt sich gar nix. Aber ich bekomm nächste Woche erst mal das Servicepack installiert und dann probier ich das ganze noch einmal. tschau Jochen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pfandname zu komplex (Sonderzeichen)
jogi am 10.12.2004 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Mitleser, Umlaute sin auf US Tastaturen nicht vohanden, werden also auch nie uneingeschränkt Verwendung als Datei / Verzeichnis Namen erlaubt sein. 125 Zeichen (immer ohne Leerzeichen) sollten ansonsten aber für alle mehr als ausreichend sein. Wer jemals mit DOS einen Rechner bearbeiten mußte ist für jeden eindeutigen Namen dankbar. Damit ist eine Bearbeitung seitens MegaCAD nicht nötig. Grüße aus Delmenhorst Jogi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pfandname zu komplex (Sonderzeichen)
Henry Scholtysik am 10.12.2004 um 13:21 Uhr (0)
Hallo jogi, ganz beipflichten kann ich Dir da nicht. Warum sollte die US-Tastatur das Maß aller Dinge sein? Ich verwende oft Umlaute und konnte damit in Windows (XP) keinerlei Probleme feststellen. Nur in Megacad hakt es stellenweise. Wenn ein Pfad oder Dateiname problemlos verarbeitet wird, aber MC sich den Pfad einfach merken kann (im Gegensatz zu einem Namen ohne Umlaut), sehe ich da schon Handlungsbedarf. Sehr dringend ist es aber wirklich nicht. Die dringenderen Probleme liegen woanders. Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
Schelhorn am 10.12.2004 um 20:08 Uhr (0)
Hola, meines Erachtens gehört sogar ein Fenster als Rehenfolge Manager her, sowie schnelle vor und Rückschiebere durch STRG+BILDAUF bzw. AB... Wie in einem Grafikprogramm... In die Batch, kann/sollte evtl. noch alle Layer/Gruppen an, bevor die Reihenfolge berichtigt wird. Sozusagen als zweite Variante!!! ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bauware K
koalabär am 11.12.2004 um 13:58 Uhr (0)
Hallo, mich würde mal Intressieren bis zu welcher Version von Megacad das Programm BAUWARE K läuft.Gib es für dieses Programm auch ein Update? Wenn ja bei wem? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Viele Grüße KarlHeinz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittansicht
Zaubermaus am 13.12.2004 um 09:28 Uhr (0)
Hallo lieber MegaCAD Gemeinde, habe folgendes Problem. Ich habe ein 2D-Ansicht beim platieren um 90° gedreht. Dann habe ich einen Schnitt durch diese Ansicht erstellt und die Schnittansicht daneben platziert. Das hat auch alles sehr gut geklappt. Wenn ich jedoch nun das Schnittprofil in irgendeiner Weise ändere, dann sollte sich die Schnittansicht diesbezüglich ja auch ändern. Das tut sie auch, nur nicht so wie sie sollte. Es ensteht ein ganz komischer Schnitt. Wenn ich das ganze Prozedere mache, ohne am A ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 ServicePack 1
Hillex am 13.12.2004 um 14:14 Uhr (0)
Moin, kann es sein, dass das SP 1 nicht die Revisionsnummer im Menue ? - Info verändert, sondern diese auf Rev 20.04.09.02 belässt? ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 ServicePack 1
Hochbaum am 13.12.2004 um 14:18 Uhr (0)
@Hillex: bitte mal die rechte Maustaste auf die ntmega3d.exe und dann Eigenschaften und anschließend die Versionsinfo checken, da muß die richtige Rev.Nr. drinstehen. Wenn nicht, dann hat s nicht mit dem SP geklappt (Rechtevergabe??) ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 ServicePack 1
Thömse am 13.12.2004 um 14:19 Uhr (0)
@Karsten Bei mir hat sich nach der installation des SP1 die Rev. auf 20.04.12.01 geändert. Sonnige Grüsse aus dem Zürcher-Oberland TOM
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vergesslich
Hillex am 13.12.2004 um 16:41 Uhr (0)
Moin, Ja das sind so die Haare, die man dann bei der täglichen Arbeit mit MegaCAD verliert. Eigentlich Kleinigkeiten, die aber nerven. Aber einen Vorteil hat es, man hat sich daran gewöhnt und braucht sich nicht umzustellen. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |