Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3667 - 3679, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Grafikexport
Schelhorn am 17.12.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hola, wie schon öfters hier gepostet: Immer mit dem Plotprogramm und einem PS-Drucker (z.B. HP DJ 750C/PS) eine Post-Script erzeugen. Nur so bekommt man auch echte Strickstärken hin und das ganze ohne Rasterung. Die kann dann in Photoshop oder Photopaint erfolgen. Alternativ im DTP-Programm bleiben. Alles andere ist Käse (wenn es um Qualität geht)... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Grafikexport
Steffen_WAL am 17.12.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo, wir haben unser Logo aus Al-Blech lasern lassen. Als Vorlage hat eine aus MegaCAD exportierte DXF -Datei gedient. Das hat gepasst. Unsere Druckvorlagen für mehrfarbige Bedientastaturen bearbeiten wir wie folgt: Entwerfen in MegaCAD Colorieren und designen in CorelDraw 10, dabei muss allerdings die von CorelDraw gemachte Ungenauigkeit inch/mm manuell kompensiert werden, in dem man die Zeichnung neu (inhomogen) skaliert. Vieleicht hilft s Gruß Steffen ------------------ Linux is like a wigwam ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Bemaßung
Hell-Man2k am 17.12.2004 um 14:56 Uhr (0)
Hallo alle MegaCad Anwender. Ich hab da mal ne Frage. In der Schule zeichnen wir jetzt mit MegaCAD evolution II 3D. Wir sollen da Bemaßungen in ein symetrisches Werkstück zeichnen. Leider geht die Symetrielinie dann immer durch den Bemaßungstext. Bisher haben wir immer aufwendig je eine Linie über das Maß und eine darunter gemacht und dann die Symetrielinie dort aufgebrochen. Kann man da die Symetrielinie irgendwie automatisch aufbrechen? Ich kann den Befehl nicht finden. Ich hoffe mir kann jemand helfen. ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Neuer Dateprinter
Schelhorn am 18.12.2004 um 09:21 Uhr (0)
Hola, willst Du das auch auf die NG-Site stellen? Dann schick es mir bitte mit einer Readme.txt (Anleitung)... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Bemaßung
Schelhorn am 18.12.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hola, wir schaffen auch noch mit der EvoII und machen das mit den texten und Maßen genau wie Hillex es beschreibt. Auf der NG-Site ist auch ein Tool dazu, da uns die Reihenfolge ändert. Das setzen wir nur einmal ein, nachdem wir die Flächen eingefügt haben (Attribute wie entsprechendes Element) und bevor wir die Datei speichern. Mehr dazu in der Readme.txt ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Grafikexport
Schelhorn am 18.12.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hola. @ Vogel-Kloyer Nun, eine Druck-Datei hat natürlich keine Layer. Braucht Sie ja aber eigentlich auch nicht. Falls doch empfehle ich bestimmte CAD-Layer einzeln zu drucken und dann die einzelnen Drucks (sind als Import eigentlich gruppiert) über und untereinander zu legen, je nach Grafikprogramm. Ein Linienstärken Feintuning ist Quatsch, da ein CAD-Programm dies viel besser steuern kann, als ein Grafikprogramm. Das mit den Farben ist tatsächlich so, vorallem, weil MegaCAD noch keine RGBs unterstützt un ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Grafikexport
Schelhorn am 18.12.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hola Vogl-Kloyer, warum soll ich denn die Linien erst im Grafik Programm tunen??? Die Strichstärke kommt doch 1:1 rüber, wie gedruckt... PS: Was ist mit Illu CS gemeint? Ich verwende Corel 11. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schraffuren nach DIN 201?
M. Buhl am 18.12.2004 um 14:36 Uhr (0)
... meine ich nicht. Ich meine die von MegaCAD in 2D generierten Schraffuren, wenn ein Schnitt durch einen Körper (bzw. dessen Ansicht im 2D) gemacht wird, dem ein Material zugeordnet wurde. Gruß, Mathias ------------------ Nichts ist idiotensicher, da Idioten so genial sind

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Grafikexport
Vogl-Kloyer am 18.12.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo, weil die Darstellung am Bildschirm in Illustrator CS dem Ausdruck sehr nahe kommt. Die Linienbreiten werden beispielsweise mitgezoomt, also immer 1:1 dargestellt (was denk ich in CorelDraw auch ist), wogegen in MegaCAD die dargestellte Breite immer gleich ist, unabhängig davon wie groß gezoomt ist. Die Linienenden z.B. sind sehr vielfältig gestaltbar: eckig, rund etc. Die Darstellung der Ränder ist weichgezeichnet und nicht abgetreppt. Die ganze Darstellung einschließlich Schraffuren hat feine Nuanc ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Grafikexport
Schelhorn am 18.12.2004 um 17:40 Uhr (0)
Hola, aber über EPS bleibt der Zoomfaktor erhalten, d.h. die importierte Zeichnung wird gleich als 1:1 eingefügt. Ansonsten gebe ich Dir recht, mir ist das auch schon auf gefallen, daß die Linienstärken von z.B. 0,5mm nicht mehr richtig sind. Das Nachberabeiten im Rahmen von Linienenden etc. ist mir sowieso zu aufwendig. Wozu? Nun noch ein paar Fragen: Aber wie sieht es denn mit einzelnen Linien aus, kann die CS zusammenfügen und Füllen? Was genau ist der Unterschied von Illustrator 10 und CS? Schon mal mi ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Grafikexport
Vogl-Kloyer am 18.12.2004 um 18:33 Uhr (0)
Hallo, - mit 1:1 im Zoom war gemeint, dass die Liniendicke in der Anzeige mit skaliert wird, so als würde man eine Zeichnung auf dem Kopierer rausvergrößern. - das mit den Linienende ist wichtig wenn diese dicker sind, dann sieht man das schon ob das Ende rund oder rechtwinklig ist, und wie scharfe Ecken dargestellt werden. - also wenn man aneinandergefügte Einzellinien aus MegaCAD exportiert bleiben das auch Einzellinien, Polylinien bleiben Polylinien. Die einzelnen Verbindungspunkte kann man einzeln in I ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Druckattribute in Zeichnung
Henry Scholtysik am 17.12.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Pauline, denk doch auch an die Kleinen. Ich habe nicht so große Mengen zu plotten, daß sich die Batchplotterei lohnt. Ich fände nur schön, wenn ich mir nicht zu den Zeichnungen bzw. SLDs noch eine Menge aufschreiben oder merken müsste, sondern das das Plotptogramm könnte. @Jürgen, so ähnlich könnte ich mir das schon vorstellen. Aber es muß in die SLD, nicht die PRT. Sonst bringt es für die Zusammenstellungen nichts. In der PRT wäre es nur zum Plotten direkt aus Megacad nützlich. Das aber ist in der ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Druckattribute in Zeichnung
scheffe1 am 18.12.2004 um 21:13 Uhr (0)
Meine Wunschliste ist da erheblich kürzer. Ich benutze (fast) ausschließlich die Druckfunktion direkt aus MegaCAD. Dabei stehen mir aber schon seit vielen Jahren die Haare zu Berge. MegaCAD hält sich faktisch an keine Windows-Konvention. 1. Die Drucklage (hoch oder quer) wird NUR aus dem MegacAD-Dialog bezogen. Selbst als quer installierte Druckertreiber werden von MegaCAD eiskalt hochformatig angesteuert. 2. Der einmal eingestellte Drucker (und auch die Ausrichtung) wird bei jedem Programmstart wieder auf ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz