Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3810 - 3822, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : PDF Datei
J. Zimmermann am 21.02.2005 um 21:44 Uhr (0)
Hallo nach Österreich! Da wurde wohl etwas falsch verstanden. Mit der Option Pan Zoom im Druckmenue wird ein virtueller Rahmen (entsprechend der Größe des druckbaren Bereichs des Druckformates) eingeblendet. Dieser kann dann auf der Zeichnung per Mausklick abgelegt werden, egal ob hoch oder quer (das wird ganz normal im Druckertreiber eingestellt). Schöner geht s eigentlich kaum.  Sollte dieser virtuelle Rahmen nicht gleich sichtbar sein, einfach mal mit dem Mausrad wegzoomen (ach ja, das geht ja in d ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : PDF Datei
J. Zimmermann am 22.02.2005 um 09:45 Uhr (0)
Hallo zusammen, zeichnen Sie doch einfach einen kleinen Punkt mitten in Ihren Zeichnungsrahmen, den Sie auf Layer xyz legen. Dieser Layer bekommt das Attribut nicht drucken und so kann man ganz einfach über die Punktfangmethode den Druckbereich platzieren und die Welt ist in Ordnung. Schöne Grüße aus dem verschneiten Reimlingen. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : PDF Datei
J. Zimmermann am 22.02.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo nochmal, bei Steffen_WAL finde ich ein 2004 in der linken Spalte, damit geht das Layernichtdrucken leider noch nicht. Aber Ihnen liegt die Version ja vor. Eine andere Methode ist noch folgende: Zeichne ein Kreisbogenstück mit Mittelpunkt in der Mitte des Rahmens irgendwo außerhalb der Rahmenbaugruppe, dann kann dieser mit der Fangoption Mittelpunkt das Platzieren des Druckbereichs vereinfachen. Das geht auch mit allen alten Versionen, soll aber keinen abhalten sich um das aktuelle Update herumzumog ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : PDF Datei
Muecke am 22.02.2005 um 12:08 Uhr (0)
Moin an alle nur einen hinweis geht nur bei Windows xp dort kann man einen drucker install der als PDF abspeichert d.h. eine Megacad zeichnung laden anschliesend den PDF-Drucker auswählen und drucken in pdf fertig (Achtung achtet drauf das der Bildschirm hintergrundfarbe weiss ist) PS: es gibt auch andere alternativen ich habe nur Windows ME, und als PDF abspeicherung habe Ich COREL-DRAW11 dort geht es auch MFG aus Nordfriesland Muecke

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Linienstärken bei DXF-Ausdrucken mit Viewer
DSKT am 22.02.2005 um 17:22 Uhr (0)
Hallo allerseits Ich arbeite mit MegaCAD 2005. Ich soll nun Daten als DXF bereitstellen, welche Drittpersonen dann mit irgendwelchen DXF-Viewer betrachten und ausdrucken können. Es funktioniert alles soweit gut bis auf die Linienstärken. Diese Voreinstellungen werden nicht berücksichtigt. Zumindest ist das Druckergebnis mit Volo View Express nicht korrekt. Was mache ich falsch? Hat jemand eine Idee? Vielen Dank für eure Tips. Gruss Kat ------------------ ...Die Hoffnung bleibt bis zum Schluss...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Linienstärken bei DXF-Ausdrucken mit Viewer
Henry Scholtysik am 22.02.2005 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Kat, in der DXF-Datei steht zu jedem Element, welche Farbe es hat. Im Viewer bzw. in dem Programm, mit dem gedruckt wird, ist einzustellen, welche Strichstärke bzw. welcher Stift zu welcher Farbe gehört. In Volo View Express habe ich allerdings keine entsprechende Einstellmöglichkeit gefunden. Ob die Stiftinformation aus Megacad in der DXF enthalten ist, weiß ich nicht. Aber auch dann wäre im Zielprogramm einzustellen, wie dick der Stift ist. Ich denke, Du kannst nicht viel mehr tun, als zu Deiner DX ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Linienstärken bei DXF-Ausdrucken mit Viewer
Hochbaum am 22.02.2005 um 21:57 Uhr (0)
Hi Kat und willkommen im Forum, ab einer gewissen AutoCAD- Version können die auch Linienstärken berücksichtigen. Beim Standard-Übergabe-Profil aus MegaCAD haben wir die Linienbreiten quasi alle mit 0 übergeben. Man kann aber die 8 Linienbreiten aus MegaCAD im DWG/DXF-Setup-- Tabellen-- Export -- Linienbreiten mit numerischen Werten füllen, die können dann auch übergeben werden. Anbei ein Beispiel, wo jede der 8 parallelen Linien immer jeweils ein bißchen breiter als der Vorgänger ist. -------------- ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Falscher Pfad für Macros (Baugruppen)
thomas_nassl am 23.02.2005 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Hr. Rüger, es funktiert. Aber schade, dass MegaCAD so vergesslich ist und für die Macros, den gleichen Pfad wie für die Zeichnungen nimmt. Meines Wissens war das in früheren MegaCAD-Versionen nicht der Fall. Kann das vielleicht mal (im Rahmen eines Servic-Packs) geändert werden? ------------------ Thomas

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Linienstärken bei DXF-Ausdrucken mit Viewer
DSKT am 23.02.2005 um 15:07 Uhr (0)
Hallo E. Hochbaum Vielen Dank schon für die Info. Das Beispiel lässt sich also gut ausdrucken bei uns über Volo View. Ersichtlich sind allerdings bloss 3 unterschiedliche Strichstärken. Das würde mir aber schon ausreichen. Könnte ich eventuell die Einstellungen aus deinem MegaCAD per mail erhalten (Printscreen) damit ich mein Programm auch einstellen kann? Wäre super! Ok, besten Dank schonmal Gruss Thomas ------------------ ...Die Hoffnung bleibt bis zum Schluss...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Achskreuz- und Cursorfarben
seppelnase am 23.02.2005 um 17:39 Uhr (0)
Hallo PauliPanther, habe das SP von der Megacad-Webseite 20.04.05.10 installiert. Habe es zwischenzeitlich auch im 3D probiert, hier genau das gleiche Problem. Vielleicht installiere ich auch einfach nochmal neu. Danke erstmal für Deine Antwort und Gruß aus Berlin. Seppelnase ------------------ Wer weiß was er weiß?

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Achskreuz- und Cursorfarben
seppelnase am 23.02.2005 um 18:21 Uhr (0)
Hallo PauliPanther, danke für Deine schnelle Antwort, bin mir sicher, daß wir das Gleiche meinen. An den Bildschirm-Farbeinstellung liegt es leider nicht, obwohl ATI und MegaCAD da immer ein wenig auf Kriegsfuß stehen. Trotzdem Danke für Deine Mühe. Gruß Seppelnase ------------------ Wer weiß was er weiß?

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Bau 2005 / Megacad
Schelhorn am 24.02.2005 um 10:39 Uhr (0)
Hola, na da bin ich ja gespannt... Immer noch mit einem Geschoßmanager??? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Mitgliederanzahl
Schelhorn am 24.02.2005 um 10:41 Uhr (0)
Hola, Gemäß http://www.nedstatbasic.net/s?id=2526979 sind es nun auch schon 12.200 Hits. Allerdings hab ich schon lange keinen Input für die Seite bekommen... Schad eigentlich, oder? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz