|
MegaCAD : Neue Mitarbeiterin bei Megatech
Schelhorn am 04.04.2005 um 20:53 Uhr (0)
Hola, warum jetzt auf einem doch öffentlich? Wie auch immer: Viel Glück, viel Spaß und auch Erfolg. Ich hoffe Du lieferst weiter Input für die NG-Site, oder darfst DU das nun nicht mehr ;-) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaPLOT Ausschnitte
Schelhorn am 04.04.2005 um 20:58 Uhr (0)
Hola, da mit Deinem Druck ist grundsätzlich okay, aber es wäre doch nihct zuviel verlangt, wenn MegaCAD das gleich generell so macht. Voreingestellt, daß gelb=0,35mm bzw. Width 3 etc. Das mit dem schwarz/weiß kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn alleine Abbruch/Bestand muß farblich gekennzeichnet werden, Lagepläne, B-Pläne, aber eben auch Präsentationen etc. Bei anderen sind sogar 2D-Texturen und Farbverläufe drin. Das ist für Entwurfszeichnungen natürlich erste Sahne, da sehe ich trotz sehr aufwendige ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad-Bau
Schelhorn am 04.04.2005 um 21:09 Uhr (0)
Hola, @PauliPanther Das klingt gut, trotz reger Kritik, bin ich natürlich interessiert, aber so grundlegende Dinge, wie Layout/Teilansichten, freie Farbwahl und Plotten innerhalb von MegaCAD ist (mir) genauso wichtig. Schön das Lothar mit von der Partie ist, seit MegaBAU Profi arbeiote ich nach seinem Prinzip und ich hoffe, seine Symbole gibt es wieder in alter Manier, ich bin da auch gerne bereit hier was bei zu steuern (Autos und Menschen z.B.) @ Lothar Wie wär s mit einem Modul für (also gegen) Nichtbez ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen, Ableitung von Einzelteilen, Positionierung von Bohrungen
jogi am 04.04.2005 um 22:35 Uhr (0)
Hallo Florian Rauh, soviele Fragen aufeinmal. Deine Fragen hatte ich auch mal die hab ich mir in 2001 mal beantwortet als ich von MegaCAD 2D dauerhaft auf MegaCAD 3D umgestiegen bin. Wenn ich die Dateien wiedergefunden habe kann ich Dir die mal zukommen lassen. fehlt dann nur noch die Überarbeitung auf MegaCAD 2005 3D aber einmal gelesen wird sicher helfen zu verstehen wie einfach MegaCAd 3D funktiuoniert auch mit großen Dateien (PRT). MAC (Reiter Baugruppen) die sind für Bauteile die wiederkommen oder N ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausrichten 3d Objekte
yslbrummer am 05.04.2005 um 06:18 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich im Megacad evo 2 3d 2003 3d Objekte die irgendwie zu einander liegen ausrichten kann, um sie dann z.B. bei einer Gesamtzeichnung zusammenzufügen. Gruß ysl....
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausrichten 3d Objekte
Fuselfee am 05.04.2005 um 22:12 Uhr (0)
Hallihallo Beim Verschieben kann man die Teile in der jeweiligen Arbeitsebene in der man gerade arbeitet mit esc einen Winkel des zu verschiebenden Teiles eingeben. Bei schrägen Teilen kann das auch schonmal etwas schwieriger werden, eventuell mit mehrmaligen verschieben und Wechsel der Arbeitsebene. Viel Spaß! Am Besten man hat die Version Megacad 2005 die kann das alles automatisch nur da muß man genau wissen was man tut!! ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausrichten 3d Objekte
VHR am 05.04.2005 um 22:42 Uhr (0)
Hallo Ysl, ich habe in meinem „Home office“ leider nur MegaCAD 2005 auf dem Rechner und bei dieser Version erfolgt das Ausrichten automatisch. Bei älteren Versionen von MegaCAD 3D gibt es soweit ich mich richtig erinnere zwei Möglichkeiten: Solange das Bauteil in der XY Ebene erzeugt wurde, kann man die Funktion „Edit - Positionieren“ verwenden: Man bestimmt dazu mit den bekannten Methoden (Arbeitsebene Element, mittels dreier Punkte oder indirekt über den Normalenvektor, der senkrecht auf der gesuchten Eb ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Austragung drehen
Thömse am 06.04.2005 um 15:42 Uhr (0)
Besten Dank für die Antworten. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Austragung zu kopieren damit ich sie drehen kann!! Jetzt hab ich s mit einem geraden Prisma und Formschrägen erstellt. Schade ,dass es nicht mit Austragung geht. Vielleicht könnte sich mal Megacad drum kümmern oder einen Tip geben wie ich das bewerkstelligen soll. Gruss TOM
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Trimmen 2/ Bemassungsstil
VHR am 06.04.2005 um 21:57 Uhr (0)
Hallo Herr Königer, die Änderung bei der Funktion Trimmen 2 bei Anwendung auf Polylinien wurde möglicherweise durch die neue Vorschaufunktion für das Ergebnis einer Trimmoperation notwendig – ich werde dem nachgeben. Wir haben bei Zeichnungen, die mit älteren MegaCAD Versionen erzeugt wurden, das Problem, dass der Abstand der Maßzahl zur Maßlinie (absolut oder relativ) nicht korrekt initialisiert wird, da diese Option neu eingeführt wurde. Die Ursache für dieses Problem wurde inzwischen erkannt und es wir ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Trimmen 2/ Bemassungsstil
Holzbauer am 07.04.2005 um 08:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von VHR: Wenn ich bei meinem Auto einen in den Außenspiegel integrierten Blinker haben möchte, der bei neuen Modellen jetzt serienmäßig enthalten ist, dann bekomme ich den leider auch nicht geschenkt. Ich sehe dass natürlich aus der Warte derjenigen, die mit MegaCAD ihr Geld verdienen . . . [/B] Hallo VHR ich glaub ich lese nicht richtig es wird ein aussenspiegel mit einem CAD Programm vergliechen. Also das mit dem Aussenspiegel mag schon Zutreffen das ich den kaufen muss, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnung ins Word einfügen
thomas_nassl am 07.04.2005 um 10:49 Uhr (0)
@Pauline, ohne Lupe ist ja wohl geschmeichelt. Bei mir erscheinen die Linien (in MegaCAD 0,5mm und 2 Pixel)fett. Und wenn ich schreibe fett, dann meine ich auch fett (siehe Anhang). Die dünnen (0,25mm und 1 Pixel) bleiben dünn. Dabei ist es egal, ob ich kopieren Vektor, kopieren OLE, oder Einfügen Objekt-aus Datei erstellen-Name.PRT Was kann ich machen, damit die Linien korrekt dargestellt werden (und zwar ohne Zwischenlösungen wie SnagIt, Hardcopy, usw.)? Am besten wäre eine Verknüpfung, so dass, wenn i ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnung ins Word einfügen
Archicom am 07.04.2005 um 11:24 Uhr (0)
Meiner Erfahrung nach funktionert der Export am besten über Datei - Export - WMF-speichern Vektor. Diese WMF-Datei kann problemlos in andere Programme importiert werden. Die Strichstärke erscheint natürlich nur, wenn in MegaCAD die unterschiedlichen Linienbreiten auch angezeigt werden. ------------------ sts
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NVIDIA GeForce Treiber Version: 71.84
VHR am 07.04.2005 um 12:57 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde, wir empfehlen Anwendern von MegaCAD 3D 2005 SR1 in Verbindung mit MegaCAD Kinematik, die eine GeForce 6600 (GT) oder 6800 Graphikkarte einsetzen, die aktuelle Treiber Version 71.84 von der NVIDIA Homepage (www.nvidia.de) zu installieren. Mit diesem Treiber wurde offensichtlich auch der Bug korrigiert, der bei diesen Graphikkarten mit MegaCAD 3D 2005 im „normalen“ OpenGL Modus zu FPE (Floating Point Error) Meldungen geführt hat. ------------------ Gruß VHR [Diese Nachricht wurde von ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |