|
MegaCAD : Einlesen von DWG_Dateien
Hochbaum am 04.05.2005 um 09:46 Uhr (0)
laso, PauliPanther ist heute verhindert und deshalb lege ich das Profil hier rein. Vorgehen: Datei in das MegaCAD-convert Verzeichnis kopieren, dann unter Setup -- DWG/DXF-Setup auf die Seite Profile gehen und das dort vorhandene Profil Megatech laden. Das ist die 90%-glücklich Einstellung, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dazu sind die Varianten zwischen den verschiedenen Gewerken einfach zu unterschiedlich. ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack 20.05.05.02
Hochbaum am 04.05.2005 um 14:09 Uhr (0)
@alle Sorry, wir haben im letzten SP zwei Fehler gehabt, die jetzt draußen sind. a) die Installroutinen haben z.T. MegaCAD nicht korrekt erkannt und damit Datenchaos angerichtet b) wenn man im Rastermenp den Maßstab umstellte, wurde der Abstand zw.Maßlinie und Maßtext damit multipliziert. ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 mit 64-bit-Rechner?
seppelnase am 04.05.2005 um 16:32 Uhr (0)
Hallo MegaCADler, wollte mir eine neue Workstation gönnen, da fragt mich unser Ausrüster, ob denn meine Software für die neuen 64-Bit-Rechner geeignet ist, sonst könnte es passieren, dass die 32-Bit-Software auf dem 64-Bit-Rechner langsamer läuft als jetzt! Hat hier jemand einschlägige Erfahrung mit 2004 oder 2005 3D? Schönen Feiertag und Gruß aus Berlin Seppelnase ------------------ Wer weiß was er weiß?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zoomen mit Scrollrad
PauliPanther am 04.05.2005 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich arbeite seit Jahren mit Logitech-Mäusen, stehe aber in manchen Dingen auch mit den Einstellungen auf dem Kriegsfuß. So habe ich gestern meine neue MX 1000 mit Laser statt optischer Abtastung bekommen. Das Ding kann sogar das Wheel nach links und rechts für horizontalen Bildlauf kippen (gewöhnungsbedürftig). Das erste was ich probiert habe, war natürlich MegaCAD starten und das drehen, zoomen etc. auszuprobieren. Welche Enttäuschung, daß ich nicht mehr drehen konnte! Da ich mir aber die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 mit 64-bit-Rechner?
Hochbaum am 04.05.2005 um 18:08 Uhr (0)
Hi Seppelnase, das mit den 64-BIT(burger) werde ich morgen nach dem Herrentag sicher besser beantworten können Im Ernst, bei 32-Bit-Prozessoren hast Du sicher noch 2-3 Jahre Zeit, Dir dann immer noch den Umstieg zu gönnen. Das wesentliche an der 64Bit Prozessorarchitektur ist der größere adressierbare Adressraum, dazu braucht man auch ein 64Bit Betriebssystem. Wir werden sicher nicht eine stabile 32Bit-Umgebung verlassen. Derzeit erlaubt die 32Bit-Technik Dateigrößen, die sicher nicht von MegaCAD ausgen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 mit 64-bit-Rechner?
seppelnase am 05.05.2005 um 08:16 Uhr (0)
Guten Morgen Meister Hochbaum, danke für die schnelle Antwort, mein Ausrüster meint, die entsprechenden Betriebssysteme werden von Bill gerade ausgeliefert und mit der passenden Graka wäre der gesamte Aufbau und das Handling schneller, kann es denn passieren, daß ich mit dem neuen 64-Bit-System mit MegaCAD langsamer bin als vorher? Feuchtfröhlichen Tag und Prost Seppelnase ------------------ Wer weiß was er weiß?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwicklungszeichnungen
der Dude am 05.05.2005 um 18:46 Uhr (0)
Servus, ich bin jetzt bald fertig mit den Konstruktionszeichnungen meines Zentralachstandemanhängers. Jetzt benötige ich die Abwicklungszeichnungen meiner Biegeteile/Profile. Gibt es eine Funktion im MegaCad die das übernimmt? (MegaCad 2005) Ich zeichne aus Zeitgründen nur in 2D, leider nicht in 3D. Grüsse und Danke
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hinweis MasterCAM
peter_otto am 06.05.2005 um 08:02 Uhr (0)
Für Interessierte, mit MasterCAM erstellte Baugruppen können u.U. direkt als .Sat im MegaCAD 2005 importiert werden. Ich habe ein Bauteil, das mit MasterCAM 9 erstellt wurde (Dateiendung .MC9) und zur Vervollständigung eines Gerätes gebraucht wird, direkt als .sat Datei importiert, was prima funktionierte. Normalerweise wird aller Datentransfer über .sat konvertiert. Da kann man sich vielleicht einen Schritt sparen. einen schönen Tag wünscht allen Peter
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 mit 64-bit-Rechner?
TobisQ am 06.05.2005 um 22:46 Uhr (0)
Hallo seppelnase, ich habe mittlerweile bei einigen Kunden, die mit dem 64bit System ausgestattet sind, verschiedene MegaCad-Versionen installiert bzw. laufen gesehen.( MegaCad v.6.x, MegaCad evo 2D, MegaCad 2004 3D) Die installierten Betriebssysteme waren Win2000 + Win XP (32bit) sowie die Testversion XP 64bit. Aufgrund der Rechnerkonfiguration war die Rechenleistung schon beeindruckend. MegaCad lief auf den 64bit-Rechner mit den 32bit-Betriebssytemen ohne Probleme. Bei dem 64bit Betriebssystem (Win XP64) ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 mit 64-bit-Rechner?
seppelnase am 07.05.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo TobisQ, danke für die Antwort, hast mir damit sehr geholfen. Gruß Seppelnase ------------------ Wer weiß was er weiß?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 mit 64-bit-Rechner?
M. Buhl am 07.05.2005 um 13:58 Uhr (0)
... in dem Zusammenhang möchte ich gerne mal wieder auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000699.shtml verweisen. Hat man sich im Hause MegaTech hierzu inzwischen schon mal Gedanken machen können? Sinnvoll wäre es beim mittlerweiligen Leistungsumfang von MegaCAD allemal! Gruß, Mathias ------------------ Nichts ist idiotensicher, da Idioten so genial sind
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärken
zei-knoe am 09.05.2005 um 15:33 Uhr (0)
Die Pläne werden von MegaCAD 2005 zu MegaCAD 2005 exportiert, allerdings sind beide Programme in den Voreinstellungen nicht abgestimmt, da jedes Büro nach eigene Vorgaben arbeitet. Deshalb die Frage, welche Informationen hängen unveränderbar an der Datei, die dann beim erneuten Öffenen die Attribute vorbestimmen. Da aus dem Zeichenprogramm und NICHT aus dem Plotprogramm gedruckt wird, sind keine Voreinstellungen der Linienstärken zum Drucken möglich. Als Zusatz sei noch gesagt, das der Auftraggeber das Pr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärken
PauliPanther am 09.05.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Zei-Knoe, die Liniendicken sind von der momentanen Linienbreiten-Einstellung im MegaCAD abhängig und werden nicht mit der Datei gespeichert. Zum Zeitpunkt des Druckens sollte also bei dem AG die Datei lstyle.ini aus Ihrem MegaCAD-Verzeichnis identisch sein. Die sollte am besten vor Programmstart dorthin kopiert werden. Beim Drucken sollte die Einstellung S/W-Druck aktiv sein und wahrscheinlich mind.Breite 2dot. Ich habe bei zu dünnen Linienstärken (W1=0,13mm) schon Fälle erlebt, bei denen trotz gle ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |