|
MegaCAD : MegaCAD - Öffnen im Kontextmenue
J. Zimmermann am 13.07.2005 um 09:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, eine Supportanfrage, die bei uns einging scheint auch für andere Anwender interessant zu sein. Daher möchte ich das Ergebnis kurz hier vorstellen. Es kam der Wunsch auf, auf Arbeitsplätzen mit mehreren MegaCAD-Installationen die passende Version im Öffnen-Dialog des Kontextmenue von Window anzuzeigen (siehe öffnen.jpg). Der dazu notwendige Eingriff in die registry soll hier genau beschrieben werden, nachdem wir in einem kurzen Nord-Süd-Dialog (danke Herr Knoop) den Weg erforscht haben. Öf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD - Öffnen im Kontextmenue
MRS am 13.07.2005 um 11:54 Uhr (0)
Hallo! Der Tipp ist mir glatt Unities wert. Einen kurzen Zusatztipp hab ich noch: Benutzt man im Schlüssel-Namen das Zeichen &, so wird der folgende Buchstabe unterstrichen und sollte Zugriffstaste genutzt werden. Also z.B. - MegaCAD &2005 . Allein optisch sieht es schöner aus, da bei mit standardmäßig das - vom - unterstrichen wird. Leider funktionieren die so definierten Zugriffstasten nicht (also ein Druck auf die Taste 2 würde in obigem Beispiel mit MegaCAD 2005 starten). Vielleicht weiß ja auch jem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neue Version
Hochbaum am 13.07.2005 um 15:16 Uhr (0)
so schnell kann doch keiner sein also, es ist ein MegaCAD 2005 SR-1 ServicePack und nur für das SR-1. Folgendes hat sich da geändert: ------------------------------------------- ServicePack MegaCAD 2005 SR-1 Rev. 20.05.07.06 Fläche Skinning, Skin mit Leitprofilen, Lofting Soweit möglich werden nun wieder einzelne Flächen für korrespondierende Kanten erzeugt ( Es wurden an tangentialen Übergängen Flächen zu Freiformflächen zusammen gefasst ). Unfold: -Offset erweitert (Schräg geschnittene Zylinderfläche ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD - Öffnen im Kontextmenue
Schelhorn am 13.07.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hola, wie wäre es, wenn Du die Schlüssel als *.reg abspeicherst und hier rein postest und evtl. eine Readme.txt dazu, dann kann sich das jeder anpassen. Auf die REG ist dann nur einmal zu klicken und Windows hat die Einträge, oder nicht? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD - Öffnen im Kontextmenue
Knoop am 13.07.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo, im Posting von Herrn Zimmermann hat sich ein kleiner Tippfehler ergeschlichen: MegaCAD§D_OLE1 Es muß natürlich heißen: MegaCAD3D_OLE1 Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateipfad
erwin_neu am 21.07.2005 um 08:51 Uhr (1)
Hallo zusammenGleiches Problem. Heute Megacad zu Arbeitsbeginn gestartet, Funktion Zeichnung öffnen aufgerufen, Megacad offeriert als Standardverzeichnis ein Unterverzeichnis von meinem Makro-Verzeichnis.Irgendwo liegt ein Hund begraben. ------------------Erwin KirchdorferDipl. Ing. FH
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateipfad
AustiPrivat am 21.07.2005 um 09:58 Uhr (1)
Hallo an alle,schon mal daran gedacht, das Windoof bzw. MegaCAD Probleme mit Umlauten in Datei bzw. Verzeichnisnamen hat.Ich hatte dieses Problem vor einigen Jahren bei MegaPlot.Erst als Alle Umlaute, Leerzeichen durch Unterstriche und Punkte (außer vor PRT ...) geändert waren, war dieses Problem aus der Welt und ist nie mehr erschienen.------------------ Gruß Austi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateipfad
PauliPanther am 20.07.2005 um 13:26 Uhr (1)
Hallo Krümelchen,im MegaCAD-Verzeichnis und unter Start-Alle Programme - MegaCAD-Version- MegaCAD.ini------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Entwickler Megacad
hgw001 am 13.07.2005 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen, seit dem 2005 Update erscheinen die Schrauben (Normteile) von der Modularis CD im OGL immer in dunkelgrau, auch wenn ich eine andere Farbe zuordne. Im Arbeitsmodus ist sie wieder in der Farbe die ich eingestellt habe. Wird an dem Problem gearbeitet ? :-((( 2. Was macht eigendlich die Entwicklung des Bohrungs (Gewinde)Menues in 3D und vorallem in der 2D Ableitung ? Das geht bei anderen CAD System schom seit geraumer Zeit (4-5 Jahren) ??? mfg Helmut Gärtner ------------------ kb.gaertner@arco ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fräsergebnis nicht brauchbar!
J. Zimmermann am 13.07.2005 um 22:28 Uhr (0)
Hallo Herr Hendriks, schön, daß sich das Problem erledigt hat. Sie erhalten demnächst (ca. 10-14 Tage) die neue Version komplett. Jetzt wollen wir aber auch das Ergebnis sehen, und demnächst den kompletten Flieger. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Textblock --> Textzeile
jogi am 13.07.2005 um 23:25 Uhr (0)
Hallo Seppelnase, Text edittieren, im Editor markieren und mit rechter Maustaste kopieren, dann den Text in Word einfügen, in Word den Text markieren und mit Format durchgetsrichen formatieren, dann den gesammten Text markieren und mit rechter Maustaste kopieren, zurück nach MegaCAD 2005 den Text über Clippboard einfügen an der alten Stelle einfügen, über Edit, Textformat, kann man jetzt in dem Textblock abschnittsweise markieren (wie zuvor in Word) und mit durchgestrichen formatieren. Grüße aus Delmenhor ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schulung Blech un Sonderformen
VHR am 13.07.2005 um 23:54 Uhr (0)
Hallo Herr Gärtner, wir bieten die Schulung für MegaCAD Unfold als Individualschulung an – bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Vertrieb oder an den Händler Ihres Vertrauens. In welchen Bereich nutzen Sie MegaCAD Unfold? Können Sie uns ein paar typische Anwendungsbeispiele nennen? ------------------ Gruß VHR [Diese Nachricht wurde von VHR am 14. Jul. 2005 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Textblock --> Textzeile
M.M. am 14.07.2005 um 08:23 Uhr (0)
Auf die Probleme mit dem Texteditor habe ich schon seit langem hingewiesen und eine AKZEPTABLE Lösung gefordert. siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000342.shtml Aber von Seiten Megatech (hallo Hr. Hochbaum) hört man immer nur: Wir arbeiten daran und das seit Jahren!! Es ist aber immer noch nicht möglich mit Truetype-Fonts vernünftige Textblöcke zu erstellen. Es kommen immer nur die Notlösungen mit kopieren in Word oder Excel, die aber mehr als mühsam sind und keine Lösung des Probl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |